Deine Aufgaben
- Ausbildung zum*zur Fachsozialbetreuer*in Behindertenbegleitung (FSB BB) und Fachsozialbetreuer*in
Behindertenarbeit (FSB BA) an den Standorten St. Isidor (Leonding) oder St. Elisabeth (Linz) - Langzeitpraktikum in den Bereichen Wohnen, Erziehung, Ausbildung oder Werkstätte
|
Deine Aufgaben
- Entwicklungsdiagnostik
- Kontrolluntersuchung im Rahmen der Therapie
- Beratung
- Dokumentation
- Teilnahme an Teambesprechungen und Supervision
|
Deine Aufgaben
- Entwicklungsdiagnostik
- Kontrolluntersuchung im Rahmen der Therapie
- Beratung
- Dokumentation
- Teilnahme an Teambesprechungen und Supervision
|
Unser Auftrag
- fachlich kompetenten Pflege und Betreuung von Patient*innen mit dermatologischen und dermaonkologischen Erkrankungen
- selbstständige und eigenverantwortliche Planung, Organisation, Duchführung und Evaluation aller pflegerischen Maßnahmen
- Anleitung und Beratung von Patient*innen sowie deren Angehörigen
- Weiterentwicklung der Pflegequalität in Ihrem Bereich
- Handeln nach pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen und Pflegemodellen
- verantwortungsbewusste und konstruktive Mitarbeit sowie Mitgestaltung der Arbeitsabläufe
- Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
|
Teilzeit
Wohnen Martin-Boos-Straße, 4210 Gallneukirchen
17.09.2025
Wohnen Martin-Boos-Straße, 4210 Gallneukirchen
Was Dich bei uns erwartet
- Du begleitest 7 Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf (schwere geistige- und körperliche Beeinträchtigung) in der Pflege sowie im Alltag
- Du sorgst dafür, dass die Bedürfnisse der von Dir begleiteten Menschen erfüllt werden und ermöglichst eine selbstbestimmte Lebensgestaltung
- Du arbeitest mit Unterstützter Kommunikation
- Du arbeitest in einem multiprofessionellem Team im Turnusdienst
|
Ihr Aufgabengebiet:
- Betreuung und Anleitung von FH Studenten im Rahmen der interprofessionellen Lernstation (mehrere Turnusse pro Jahr).
- Pflege und Betreuung von Patienten mit gastroenterologischen, hepatologischen und rheumatologischen Erkrankungen.
- Durchführung von diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen in enger Zusammenarbeit mit den Ärzten.
- Eigenverantwortliche Überwachung und Unterstützung der Patientenpflege im abwechslungsreichen Pflegealltag.
- Mitgestaltung von Projekten und neuen Ideen zur Weiterentwicklung der Station.
|
Ihre Aufgaben
- Reparatur und Instandhaltung von Anlagen
- Schrittweises Anlernen auf den einzelnen Produktionsanlagen
- Einarbeiten in z.B. Steuerwarte
|
Unser Auftrag
- Laufende Ausbildung zur Pflegefachassistenz* im 2. Ausbildungsjahr
- Bereitschaft zum Turnusdienst und Wochenenddienst
- Ein hohes Maß an Selbstständigkeit und sozialer Kompetenz
- Verantwortungsbewusste und selbstständige Arbeitsweise
- Ein respektvoller und wertschätzender Umgang mit Patient*innen und Kolleg*innen ist für Sie eine Selbstverständlichkeit
- Verpflichtend! Impf- u. Immunitätsnachweis für Tätige im Gesundheitswesen
|
Das erwartet Sie:
- ein strukturierter Einarbeitungsprozess
- attraktive Rahmenbedingungen für Fort- und Weiterbildungen
- sinnstiftende Aufgaben im größten Ordensspital Österreichs
- lebendiges Netzwerk mit persönlicher und wertschätzender Kultur
|
Das erwartet Sie:
- ein strukturierter Einarbeitungsprozess
- attraktive Rahmenbedingungen für Fort- und Weiterbildungen
- sinnstiftende Aufgaben im größten Ordensspital Österreichs
- lebendiges Netzwerk mit persönlicher und wertschätzender Kultur
|
Unser Auftrag
- Mitarbeit in einem großen Labor mit komplettem mikrobiologischen Leistungsspektrum (Bakteriologie, Virologie, Parasitologie, Mykologie, technische Hygiene)
- Mitbetreuung der Ambulanz für Infektionsmedizin
- Infektionsmedizinische Visiten und Konsiliardienst
- Mitwirken im Nationalen Referenzzentrum für Antibiotikaresistenz
- Krankenhaushygiene und Infektionskontrolle
- Antimicrobial Stewardship
- Je nach Qualifikation wird ein Verantwortlichkeitsbereich festgelegt
|
Ihr Aufgabengebiet:
- Pflege und Betreuung von Patienten mit gastroenterologischen, hepatologischen und rheumatologischen Erkrankungen.
|
Das erwartet Sie:
- ein strukturierter Einarbeitungsprozess
- attraktive Rahmenbedingungen für Fort- und Weiterbildungen
- sinnstiftende Aufgaben im größten Ordensspital Österreichs
- lebendiges Netzwerk mit persönlicher und wertschätzender Kultur
|
Aufgaben:
- Verarbeitung und Analyse von Gewebeproben in einem modern ausgestatteten Labor, das eine breite Palette an medizinischer Diagnostik von der Herstellung von Gewebeblöcken, Spezialfärbungen bis hin zu Immunhistochemie und in situ Hybridisierung anbietet
- Durchführung sämtlicher Arbeitsschritte (Makro, Einbetten, Schneiden, Färben, Spezialuntersuchungen)
- Anfertigung von intraoperativen Gefrierschnitten
- Verarbeitung von zytologischen Untersuchungsmaterialien
- Durchführen von molekularpathologischen Untersuchungsmethoden
- Dokumentation und Archivierung
- selbständiges Makroskopieren
|
Mehr Informationen
Mag. Sandra Scheidl +43 7242 415 - 93871
|
Mehr Informationen
Mag. Sandra Scheidl +43 7242 415 - 93871
|
Mehr Informationen
Christoph Prielhofer +43 7242 415 - 92840
|
Mehr Informationen
Christoph Prielhofer +43 7242 415 - 92840
|
Mehr Informationen
Christoph Prielhofer +43 7242 415 - 92840
|
Mehr Informationen
Christoph Prielhofer +43 7242 415 - 92840
|
Mehr Informationen
Christoph Prielhofer +43 7242 415 - 92840
|
Ärztinnen und Ärzten wird eine rundum fundierte Ausbildung mit hohem Praxisbezug und Patientenkontakt auf den Weg gegeben. Wir legen großen Wert auf die Qualität der Ausbildung und haben in der letzten Zeit bereits einige wertvolle Verbesserungen erziehlen können, wie z.B. die Verlagerung von administrativen Tätigkeiten und Routineaufgaben an andere Berufsgruppen. Weiters ermöglichen wir eine vielfältige Ausbildung u.a. durch:
- e-learning vor Beginn der Ausbildung
- Kick-off mit 3 Einführungstagen
- ein umfangreiches Fortbildungsangebot
- gute Karrierechancen und Jobsicherheit, über 150 Ausbildungsstellen
- umfassendes medizinisches Angebot, alle Fachdisziplinen unter einem Dach
|
- eine abwechslungsreiche und interessante Arbeit in einem multiprofessionellen Team
- kollegiale, sehr gute Teamatmosphäre
- vorhandene Schwerpunkte (Psychosomatik, Essstörungen, digitale und interaktive Technologien)
- breitgefächerte fachliche Entwicklungsmöglichkeiten inklusive dem Aufbau von Spezialbereichen
- systemisch-familientherapeutische Ausrichtung, leitlinienbasierte fachspezifische Diagnostik und störungsspezifische Behandlung
|
Teilzeit
Wohnen Gaisbacher Straße, 4210 Gallneukirchen
17.09.2025
Wohnen Gaisbacher Straße, 4210 Gallneukirchen
WAS SIE ERWARTET
- Sie unterstützen und begleiten gerne Menschen mit Behinderung bei der Bewältigung der alltäglichen Lebensanforderungen
- Ihnen ist eine ganzheitliche Alltagsgestaltung (pflegerische, hauswirtschaftliche, organisatorische Tätigkeiten, Freizeitbegleitung, etc…) wichtig
- Sie sorgen dafür, dass die Bedürfnisse der von Ihnen begleiteten Menschen erfüllt werden und ermöglichen eine selbstbestimmte Lebensgestaltung
|
Unser Auftrag
- Ärztliche Betreuung von Patientinnen und Patienten in der Präoperativen Evaluations- & Schmerz-Ambulanz
- Mitwirken an der Neuorganisation unserer Ambulanzen und der tagesklinischen Patientenversorgung
- Kollegiale Mitarbeit in unserem multiprofessionellen Team
- Mitarbeit an einer Abteilung mit Anspruch auf Spitzenmedizin und universelle operative und konservative Versorgung im Kontext des Ordensklinikum Linz
- Praxisrelevante Erweiterung der eigenen klinischen Expertise
|
Brenner Simon Johannes Beton-Bohr und Sägedienst
Teilzeit
Enzenkirchen
17.09.2025
Enzenkirchen
AUFGABEN:
- körperliche Eignung und handwerkliches Geschick - Tätigkeit wird angelernt
- Führerschein B
|
ARBEITEN BEIM TOP.ARBEITGEBER 2024 (by Rolling Pin)!
- Gästebetreeung im Barbereich
- Sicherstellung der Gästezufriedenheit
- Kenntnisse über unsere angebotenen Produkte und unsere Barkarte
- Kreation unserer Cocktails nach Barkarte und individueller Gästewünsche
|
Gesundheitseinrichtungen
- Vorbereitung von und Assistenz bei Zahnbehandlungen (inkl. Röntgen, Leistungserfassung, Heilkostenpläne, Terminkoordination etc.)
- Durchführung aller Hygienemaßnahmen und Aufbereitung der Instrumente
- Assistenz in 1- oder 2-Stuhlbetrieb
- Betreuung von Patientinnen und Patienten
- Vertretungsweise sind Sie auch an anderen Standorten tätig
- Optional: Mundhygienebehandlung
|
Ihr Aufgabengebiet:
- Pflege und Betreuung von Patienten mit gastroenterologischen, hepatologischen und rheumatologischen Erkrankungen.
- Durchführung von diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen in enger Zusammenarbeit mit den Ärzten.
- Eigenverantwortliche Überwachung und Unterstützung der Patientenpflege im abwechslungsreichen Pflegealltag.
- Mitgestaltung von Projekten und neuen Ideen zur Weiterentwicklung der Station.
|
Ihr Aufgabengebiet:
- Pflege und Betreuung von Patienten mit gastroenterologischen Erkrankungen und Diabetes.
- Fachgerechte Durchführung der Blutzuckermessung und Insulintherapie.
- Wundversorgung und Behandlung von diabetischen Wunden.
- Anwendung und Umgang mit modernen technischen Geräten, wie z.B. Sensor-Pumpen, zur Blutzuckerregulation.
- Nutzung mobiler Überwachungsmonitore zur Unterstützung der Patientenpflege.
|