- eine abwechslungsreiche und interessante Arbeit in einem multiprofessionellen Team
- kollegiale, sehr gute Teamatmosphäre
- vorhandene Schwerpunkte (Psychosomatik, Essstörungen, digitale und interaktive Technologien)
- breitgefächerte fachliche Entwicklungsmöglichkeiten inklusive dem Aufbau von Spezialbereichen
- systemisch-familientherapeutische Ausrichtung, leitlinienbasierte fachspezifische Diagnostik und störungsspezifische Behandlung
|
Ihr Aufgabengebiet:
- Betreuung und Anleitung von FH Studenten im Rahmen der interprofessionellen Lernstation (mehrere Turnusse pro Jahr).
- Pflege und Betreuung von Patienten mit gastroenterologischen, hepatologischen und rheumatologischen Erkrankungen.
- Durchführung von diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen in enger Zusammenarbeit mit den Ärzten.
- Eigenverantwortliche Überwachung und Unterstützung der Patientenpflege im abwechslungsreichen Pflegealltag.
- Mitgestaltung von Projekten und neuen Ideen zur Weiterentwicklung der Station.
|
Gehalt & Benefits
Das tatsächliche Einkommen ist abhängig von Ihrer Qualifikation und Erfahrung, die Bruttoangabe bezieht sich auf eine Vollzeitbeschäftigung.
|
Das erwartet Sie:
- ein strukturierter Einarbeitungsprozess
- attraktive Rahmenbedingungen für Fort- und Weiterbildungen
- sinnstiftende Aufgaben im größten Ordensspital Österreichs
- lebendiges Netzwerk mit persönlicher und wertschätzender Kultur
|
Das erwartet Sie:
- ein strukturierter Einarbeitungsprozess
- attraktive Rahmenbedingungen für Fort- und Weiterbildungen
- sinnstiftende Aufgaben im größten Ordensspital Österreichs
- lebendiges Netzwerk mit persönlicher und wertschätzender Kultur
|
Ihre Aufgaben:
- Krankenhaussozialarbeit & Klinische Soziale Arbeit mit Schwerpunkt somatische Stationen sowie Erwachsenenpsychosomatik und Palliative Care in den Teams am Standort Wels und Standort Grieskirchen
- Begleitung von PatientInnen und Angehörigen, psycho-soziale Beratung und Nachsorge
- Teamarbeit, interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Begleitung von PatientInnen und Angehörigen, psycho- soziale Beratung, Vernetzung und Nachsorge
- Fallbearbeitung im Rahmen des Opfer- und Kinderschutzes
- Mitarbeit an der Konzeptentwicklung für den Aufbau eines multiprofessionellen Palliativkonsiliardienstes am Standort Wels
|
Aufgaben:
- Patiententransport und -begleitung
- Hilfeleistungen auf der Station und in den Ambulanzen
- Unterstützung bei täglichen Arbeitsabläufen
|
Aufgaben:
- Vorbereitung, Assistenz und Nachbereitung bei operativen Eingriffen in verschiedenen Fachbereichen.
- Sicherstellung der Einhaltung von Hygienestandards und Sterilität im OP-Saal.
- Bedienung, Kontrolle und Pflege medizinischer Geräte und Instrumente.
- Verantwortung für die Lagerung der Patient*innen und Unterstützung des OP-Teams.
- Dokumentation und administrative Aufgaben im Rahmen der OP-Vorbereitung und -Nachsorge.
|
Vollzeit | Teilzeit
Wels, Grieskirchen
17.09.2025
Wels, Grieskirchen
Für fachliche Fragen steht Ihnen Prim. Dr. Alexander Skreiner, MSc (Tel.: +43 7242 415 – 93749, alexander.skreiner@klinikum-wegr.at) gerne zur Verfügung.
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in Zusammenarbeit mit einem motivierten, kollegialem Team
- keine Nachtdienste
- breitgefächerte fachliche Entwicklungsmöglichkeiten
- attraktive Rahmenbedingungen für Fortbildung und Weiterentwicklung
|
Aufgaben:
- Evaluierung psychischer Belastungsfanktoren am Arbeitsplatz gemäß ASchG
- Individuelle Beratung bei arbeitsbezogenen und psychosozialen Belastungen
- Beratung und Interventionen auf Abteilungs- und Teamebene
- Mitwirkung bei BGF-Projekten
- Anlassbezogene Beratung bei der Gestaltung von Arbeitsabläufen, Personal- und Organisationsentwicklungsprozessen
- Erstellen von Statistiken und Auswertungen
- Zusammenarbeit mit Präventivdiensten
- Dokumentation und Berichterstellung
|
Mehr Informationen
Christoph Prielhofer +43 7242 415 - 92840
|
Mehr Informationen
Christoph Prielhofer +43 7242 415 - 92840
|
Teilzeit
Wels; Campus Gesundheit am Klinikum Wels-Grieskirchen
17.09.2025
Wels; Campus Gesundheit am Klinikum Wels-Grieskirchen
Gehalt & Benefits
Für diese Position bieten wir ein KV-Mindestgehalt inkl. Zulagen in Höhe von monatlich € 4.130,00 brutto auf Vollzeitbasis (ohne Anrechnung von Vordienstzeiten).
|
Ihre Aufgaben sind unter Anderem:
- Unterstützung bei der Versorgung und Betreuung von PatientInnen
- Blutabnahme und Anlage peripherer Venenverweilkanülen
- An- und Abhängen von Infusionen
- Verabreichen von sc., im. und iv. Injektionen
- Messung von Vitalparametern und Blutzucker
- EKG schreiben
- Mitwirkung bei der Ausarbeitung von Visiten
|
Deine Aufgaben sind unter Anderem:
- Unterstützung der Pflegekräfte bei der Patientenbetreuung
- Durchführung von Pflegemaßnahmen (z.B. Vitalwerte messen, Mobilisation)
- Dokumentation und Mitarbeit bei Visiten
- Assistenz im Alltag der Pflege
|
Ihr Aufgabengebiet:
- Pflege und Betreuung von Patienten mit gastroenterologischen Erkrankungen und Diabetes.
- Fachgerechte Durchführung der Blutzuckermessung und Insulintherapie.
- Wundversorgung und Behandlung von diabetischen Wunden.
- Anwendung und Umgang mit modernen technischen Geräten, wie z.B. Sensor-Pumpen, zur Blutzuckerregulation.
- Nutzung mobiler Überwachungsmonitore zur Unterstützung der Patientenpflege.
|
Mehr Informationen
Christoph Prielhofer +43 7242 415 - 92840
|
Ärztinnen und Ärzten wird eine rundum fundierte Ausbildung mit hohem Praxisbezug und Patientenkontakt auf den Weg gegeben. Wir legen großen Wert auf die Qualität der Ausbildung und haben in der letzten Zeit bereits einige wertvolle Verbesserungen erziehlen können, wie z.B. die Verlagerung von administrativen Tätigkeiten und Routineaufgaben an andere Berufsgruppen. Weiters ermöglichen wir eine vielfältige Ausbildung u.a. durch:
- e-learning vor Beginn der Ausbildung
- Kick-off mit 3 Einführungstagen
- ein umfangreiches Fortbildungsangebot
- gute Karrierechancen und Jobsicherheit, über 150 Ausbildungsstellen
- umfassendes medizinisches Angebot, alle Fachdisziplinen unter einem Dach
|
Aufgaben:
- Diagnostik und Therapie bei PatientInnen der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychosomatik
- Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams
|
Das erwartet Sie:
- ein strukturierter Einarbeitungsprozess
- attraktive Rahmenbedingungen für Fort- und Weiterbildungen
- sinnstiftende Aufgaben im größten Ordensspital Österreichs
- lebendiges Netzwerk mit persönlicher und wertschätzender Kultur
|
Das erwartet Sie:
- ein strukturierter Einarbeitungsprozess
- attraktive Rahmenbedingungen für Fort- und Weiterbildungen
- sinnstiftende Aufgaben im größten Ordensspital Österreichs
- lebendiges Netzwerk mit persönlicher und wertschätzender Kultur
|
Mehr Informationen
Christoph Prielhofer +43 7242 415 - 92840
|
Mehr Informationen
Mag. Sandra Scheidl +43 7242 415 - 93871
|
Aufgaben:
- selbstständige Bedienung der Röntgengeräte (CT, konv. Röntgen, Mammographie, multifunktionelle DL, Unfallröntgen, Osteodensitometrie)
- Kontrolle der Einhaltung von Strahlendosisverminderung
- administrative Tätigkeiten
|
Mehr Informationen
Christoph Prielhofer +43 7242 415 - 92840
|
Ihre Aufgaben:
- Krankenhaussozialarbeit & Klinische Soziale Arbeit mit Schwerpunkt somatische Stationen sowie Erwachsenenpsychosomatik
- Begleitung von PatientInnen und Angehörigen, psycho-soziale Beratung und Nachsorge
- Mitarbeit an der Konzeptentwicklung
- Teamarbeit, interdisziplinäre Zusammenarbeit
|
Mehr Informationen
Christoph Prielhofer +43 7242 415 - 92840
|
|
Das erwartet Sie:
- ein strukturierter Einarbeitungsprozess
- attraktive Rahmenbedingungen für Fort- und Weiterbildungen
- sinnstiftende Aufgaben im größten Ordensspital Österreichs
- lebendiges Netzwerk mit persönlicher und wertschätzender Kultur
|
Das erwartet Sie:
- ein strukturierter Einarbeitungsprozess
- attraktive Rahmenbedingungen für Fort- und Weiterbildungen
- sinnstiftende Aufgaben im größten Ordensspital Österreichs
- lebendiges Netzwerk mit persönlicher und wertschätzender Kultur
|