Deine Aufgaben
- Begleitung und Förderung Jugendlicher und junger Erwachsener mit kognitiver Beeinträchtigung im vollbetreuten Wohnen
- Zusammenarbeit mit Eltern, Erwachsenenvertreter*innen, Ärzt*innen, Therapeut*innen, Dienstgeber*innen, Ausbildner*innen, Trainer*innen und Sozialarbeiter*innen
- Dokumentation, Teambesprechungen,
- organisatorische und hauswirtschaftliche Tätigkeiten
- Unterstützung und fachliche Anleitung der Bewohner*innen in deren zentralen Lebensfeldern, insbesondere Wohnen, Arbeit bzw. Beschäftigung, Aus- und Weiterbildung sowie Freizeit
- Bereitschaft für Turnus- Nacht- Wochenend- und Feiertagsdienste lt. Dienstplan - Hauptdienstzeiten von Sonntagabend bis Freitagvormittag, fallweise Samstag
|
Deine Aufgaben
- Entwicklungsdiagnostik
- Kontrolluntersuchung im Rahmen der Therapie
- Beratung
- Dokumentation
- Teilnahme an Teambesprechungen und Supervision
|
Deine Aufgaben
- Entwicklungsdiagnostik
- Kontrolluntersuchung im Rahmen der Therapie
- Beratung
- Dokumentation
- Teilnahme an Teambesprechungen und Supervision
|
Vollzeit | Teilzeit | Geringfügig
Deine Aufgaben
- Mitarbeit bei der Betreuung und Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit und ohne Beeinträchtigung
- Planung und Gestaltung von Freizeitaktivitäten
- Bedürfnisgerechtes Angebot: Feiern von Festen, Basteln, Malen....
- Gemeinsame Zubereitung einfacher Speisen
|
Ihre Aufgaben
- Gesamtleitung der Einrichtung und Teamleitung
- Ansprechpartner:in für die Pfarrgemeinden im Raum Wels in Fragen der Jugendarbeit und Schaffung von Angeboten für Jugendliche in den Pfarrgemeinden (z.B. Projekte gestalten, Unterstützung in der Firmvorbereitung etc.)
- Beziehungsarbeit; Beratung und Vermittlung
- Organisation von Veranstaltungen und Projekten
- Dokumentation und Reflexion
- Kreative und innovative Weiterentwicklung der Jugendeinrichtung KernZone Wels gemeinsam mit dem Team
|
Deine Aufgaben
- Organisation und Durchführung eines Lerncafés in Perg für 12-14 Kinder aus bildungsfernen bzw. sozial benachteiligten Familien an 2 Nachmittagen pro Woche (Hausübungsbetreuung, Soziales Lernen, Workshops zu div. Themen, Elternabende, Gesunde Jause, Einhaltung der Tagesstruktur)
- Koordination des ehrenamtlichen Teams
- Aufbau und Pflege von Kontakten zu Eltern und Schule(n)
- Krisenintervention und Konfliktmanagement
- Dokumentation, Berichtslegung und administrative Aufgaben
- Beschaffung geeigneter Lernmaterialien und der gesunden Jause
|
Deine Aufgaben
- Organisation und Durchführung eines Lerncafés in Mattighofen für 18-20 Kinder aus bildungsfernen bzw. sozial benachteiligten Familien an 3 Nachmittagen pro Woche (Hausübungsbetreuung, Soziales Lernen, Workshops zu div. Themen, Elternabende, Gesunde Jause, Einhaltung der Tagesstruktur)
- Koordination des ehrenamtlichen Teams
- Aufbau und Pflege von Kontakten zu Eltern und Schule(n)
- Krisenintervention und Konfliktmanagement
- Dokumentation, Berichtslegung und administrative Aufgaben
- Beschaffung geeigneter Lernmaterialien und der gesunden Jause
|
Deine Aufgaben
- Fachlich qualifizierte Durchführung von Physiotherapie für Kinder, Jugendliche und erwachsene Menschen mit Behinderungen
- Bereitschaft zur multiprofessionellen Zusammenarbeit mit Ärzt*innen und verschiedenen Fachrichtungen
- Organisation und Begleitung der Hilfsmittelversorgung
- Terminvereinbarung und Angehörigenkontakt
- Zeit- und Therapieaufzeichnung als Grundlage für Therapieabrechnung und Statistik
- Fachspezifische Dokumentation der therapeutischen Arbeit nach ICF
|
Deine Aufgaben
- Begleitung und Heranführung der Jugendlichen mit Beeinträchtigungen auf eine weiterführende Ausbildung im Metallbereich
- Erstellung von Projektarbeiten im Metallbereich
- Zusammenarbeit und Abstimmung mit den Kooperationsbetrieben und Begleitung der Arbeitstrainings bei den Kooperationsbetrieben
- Abgleich der Lerninhalte des Projektes mit den Anforderungen der Kooperationsbetriebe
- Lernunterstützung der Projektteilnehmer*innen
- Elternarbeit
- Pädagogische Dokumentation
|
Deine Aufgaben
- Mitarbeit bei der Betreuung und Begleitung von Kindern/Jugendlichen/Erwachsenen mit Beeinträchtigungen
- Unterstützung bei pflegerischen Tätigkeiten
- Mitarbeit bei der Umsetzung von Freizeitaktivitäten
- Zusammenarbeit im Team
- Teilnahme am Vorbereitungstreffen
- Teilnahme an Reflexionsgesprächen vor Ort
|
Teilzeit
Flucht und Integration in Oberösterreich
02.05.2025
Flucht und Integration in Oberösterreich
DAS ERWARTET SIE
- Psychosoziale Betreuungs- und Beratungsgespräche sowie Entwicklung individueller Betreuungspläne
- Krisenintervention und Konfliktmanagement
- Vernetzung mit externen Ansprechpartnern (ÄrztInnen, PsychotherapeutInnen, …)
- Einzel- und Gruppengespräche (Jugendliche und Erwachsene)
- Die Möglichkeit eines Fachausbildungplatzes in der Klinischen Psychologie
|
Deine Aufgaben
- pädagogische Begleitung und Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen im Rahmen eines Turnusdienstes
- Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrer*innen, Ärzt*innen, Therapeut*innen, Dienstgeber*innen und Sozialarbeiter*innen
- Dokumentation, Besprechungen
- organisatorische und hauswirtschaftliche Tätigkeiten
- Koordinationsaufgaben in der Wohngruppe
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Deine Aufgaben
- pädagogische Begleitung und Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen im Rahmen eines Turnusdienstes
- Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrer*innen, Ärzt*innen, Therapeut*innen, Dienstgeber*innen und Sozialarbeiter*innen
- Dokumentation, Besprechungen
- organisatorische und hauswirtschaftliche Tätigkeiten
- Koordinationsaufgaben in der Wohngruppe
- vermehrte pflegerische Tätigkeiten im Rahmen der Vollbetreuung
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Ihre Aufgaben
- Kontakt- und Beziehungsarbeit im offenen Betrieb
- Betreuung, Förderung, Begleitung und Beratung von Kids (9-14 Jahre)
- Planung und Umsetzung gezielter Angebote im kreativen, sportlichen und sozialen Bereich
- Konzeption, Planung und Durchführung von Veranstaltungen
- Fallweise freizeitpädagogische Angebote außerhalb der Einrichtung im Stadtteil Auwiesen
|
Anforderungsprofil:
• Ausgebildete/r Elementarpädagog*in ODER abgeschlossene Ausbildung zur päd. Assistenzkraft
|
Ihre Aufgaben
- Leitung des Jugendzentrums und des Teams
- Kontakt- und Beziehungsarbeit im offenen Betrieb
- Betreuung, Förderung, Begleitung und Beratung von Jugendlichen (vorwiegend aus dem Wohnviertel)
- Planung und Umsetzung gezielter Angebote im kreativen, sportlichen und sozialen Bereich
- Vernetzungsarbeit mit anderen Jugendeinrichtungen und Schulen
- Konzeption, Planung und Durchführung von Veranstaltungen
- Fallweise freizeitpädagogische Angebote außerhalb der Einrichtung im Stadtteil
|
Deine Aufgaben
- ganzheitliche und auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmte Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigung in allen Lebensphasen in deren zentralen Lebensfeldern insbesondere Wohnen, Arbeit bzw. Beschäftigung, Aus- und Weiterbildung sowie Freizeit
- pädagogische Begleitung und Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen im Rahmen eines Turnusdienstes
- Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrer*innen, Ärzt*innen, Therapeut*innen, Dienstgeber*innen und Sozialarbeiter*innen
- Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrer*innen, Ärzt*innen, Therapeut*innen, Dienstgeber*innen und Sozialarbeiter*innen
- Koordinationsaufgaben in der Wohngruppe
|
Vollzeit | Teilzeit
Therapiezentrum Linzerberg, 4209 Engerwitzdorf
05.05.2025
Therapiezentrum Linzerberg, 4209 Engerwitzdorf
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Gaspoltshofen
09.05.2025
Gaspoltshofen
Ihre Aufgaben
- Vernetzung und Begleitung der Jugendgruppenleiter:innen und Pfarrverantwortlichen für die Jungschararbeit
- Unterstützung beim Aufbau der pfarrlichen Jugendarbeit (zB Jugendgruppen, Jugendtreffs, Jugendchor)
- Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Projekten in Pfarren, im Dekanat und in der Region
- Ansprechperson für Jugend- und Jungscharanliegen
- Gestaltung von zeitgemäßen spirituellen Angeboten für junge Menschen
- Mitarbeit bei Firmvorbereitungen bzw. Unterstützung von Firmbegleiter:innen
- Mitarbeit in relevanten Gremien (zB Regionsteam der KJ, Pastoralkonferenz)
- Die konkreten Aufgaben werden beim Anstellungsgespräch unter Berücksichtigung der Kompetenzen und Stärken des Mitarbeiters/der Mitarbeiterin vereinbart.
|
Ihre Aufgaben
- Beratung und Begleitung für die Jugendgruppenleiter:innen sowie für die Pfarrgemeinden in Fragen der Jugendarbeit
- Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Projekten in Pfarrgemeinden, auf Dekanatsebene und Mitarbeit in der Region
- Mitarbeit und Unterstützung bei den Firmvorbereitungen in Pfarrgemeinden
- Beratung und Begleitung von Jungschargruppenleiter:innen und Jugendfachteams der Pfarrgemeinden
- Entwicklung und Durchführung von zeitgemäßen spirituellen Angeboten für junge Menschen: Jugendliturgien, ...
- Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere Betreuung der sozialen Medien
- Die genauen Aufgabenbereiche werden vor der Anstellung direkt mit dem:der Bewerber:in vereinbart.
|
Ihre Aufgaben:
− Ihre Aufgabe ist die spezielle Förderung einzelner Kinder (NMS) durch Anleiten und Unterstützen in der Bewältigung der Alltagsroutine und die prozessbegleitende Zusammenarbeit in der Gesamtgruppe entsprechend des Handbuches für Integration (Land Oö) in Absprache mit dem/der gruppenführenden Pädagog*in und der Fachberatung für Integration.
|
Ihre Aufgaben
- Seelsorgliche Begleitung von Patient:innen, Angehörigen und Mitarbeiter:innen in freudigen, existenziellen und krisenhaften Lebenssituationen, auch in der oft plötzlich eintretenden letzten Lebensphase des Abschiedsnehmens
- Gestaltung und Leitung von spirituellen Angeboten und liturgischen Feiern, wie Gesprächen, Gebeten, Ritualen und Gottesdiensten
- Begleitung von Menschen in psychosomatischen Kontext
- Ökumenische Vernetzung und interreligiöser bzw. interkultureller Dialog
|