Ihr Aufgabengebiet:
- Psychiatrische Behandlung und Betreuung der InsassInnen
- Eigenständige Vornahme der erforderlichen elektronischen Dokumentationen
- Verfassen von Berichten und Stellungnahmen
- Bearbeitung allfälliger Statistiken
- Teilnahme an internen Schulungen und Tagungen
|
Ihr Aufgabengebiet:
- Psychiatrische Behandlung und Betreuung der InsassInnen
- Eigenständige Vornahme der erforderlichen elektronischen Dokumentationen
- Verfassen von Berichten und Stellungnahmen
- Bearbeitung allfälliger Statistiken
- Teilnahme an internen Schulungen und Tagungen
|
Ihr Aufgabengebiet:
- Psychiatrische Behandlung und Betreuung der InsassInnen
- Eigenständige Vornahme der erforderlichen elektronischen Dokumentationen
- Verfassen von Berichten und Stellungnahmen
- Bearbeitung allfälliger Statistiken
- Teilnahme an internen Schulungen und Tagungen
|
Vollzeit | Teilzeit
Bad Schallerbach
01.07.2025
Bad Schallerbach
Gesundheitseinrichtungen
- Kurärztliche Untersuchungen und Therapieplanung nach entsprechender Einschulungsphase
- Medizinische Versorgung unserer Kurpatientinnen und Kurpatienten
- Unterstützung des pflegerischen und therapeutischen Personals in fachlicher Hinsicht
|
Ihr Aufgabengebiet:
- Durchführung der Zugangsuntersuchung bei Haftübernahme und Überstellung - fortlaufende Betreuung der InsassInnen
- Anamnese und Statuskontrolle, Überprüfung des allgemeinen Gesundheitszustandes
- Unterstützung der Anstaltsleitung bei medizinischen, ernährungswissenschaftlichen und hygienischen Fragen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Konsiliarärzten, chefärztlichem Dienst sowie Betreuungsdiensten
|
Ihr Aufgabengebiet:
- Durchführung der Zugangsuntersuchung bei Haftübernahme und Überstellung - fortlaufende Betreuung der InsassInnen
- Anamnese und Statuskontrolle, Überprüfung des allgemeinen Gesundheitszustandes
- Unterstützung der Anstaltsleitung bei medizinischen, ernährungswissenschaftlichen und hygienischen Fragen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Konsiliarärzten, chefärztlichem Dienst sowie Betreuungsdiensten
|
Unser Auftrag
- Beratung und Aufklärung der Patient*innen über nuklearmedizinische Untersuchungen und Therapieoptionen
- Durchführung, Interpretation und Befundung nuklearmedizinischer Untersuchungen zur Diagnose von Krankheitsbildern
- Planung und Umsetzung nuklearmedizinischer Therapien, insbesondere in der Behandlung von Tumoren und Schilddrüsenerkrankungen
- Überwachung der Therapieverläufe und Anpassung der Behandlungspläne bei Bedarf
- enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und Abteilungen (Tumorboards, interdisziplinäre Fallbesprechungen und Teamsitzungen)
- Gewährleistung einer patientenorientierten Versorgung im ambulanten und stationären Bereich
- Teilnahme an wissenschaftlichen Projekten und klinischen Studien
- aktive Beteiligung an der Aus- und Weiterbildung von Assistenzärzt*innen
|
Unser Auftrag
- anästhesiologische Betreuung von Patient*innen in den Leistungsschwerpunkten der drei Krankenhäuser (Eingriffe in den Bereichen Allgemeinchirurgie, Thorax- und –gefäßchirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, HNO, Kinderurologie, Orthopädie, plastische Chirurgie und die dazu notwendige intensivmedizinische Betreuung in drei Intensivstationen)
- Teilnahme am Notarztsystem in der Stadt Linz
- Einsatz in der Schmerzambulanz sowie präoperativen Ambulanzen
|
Gesundheitseinrichtungen
- Das medizinische Leistungsangebot umfasst die ambulante medizinische Rehabilitation (BSR und Neuro) und komplexe physikalische Therapien
- Je nach medizinischen Interessen ist eine Spezialisierung in Akupunktur, Neuraltherapie usw. möglich
|
Beschäftigungsausmaß:
- geregelte Dienstzeiten, ohne Nacht- und Feiertagsdienste
- ein werteorientiertes Betriebs- und Arbeitsklima
- modernste technische Ausstattung
- betriebliche Gesundheitsförderung ("geh mit" Programm mit zahlreichen Angeboten zu Gesundheit, Sport, Entspannung, Kochen, Basteln, etc.)
- umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
- Sommerkindergarten, Krabbelstube (ganzjährig)
- attraktive Sonder- und Sozialleistungen als Landesbedienstete
- erstklassige Verpflegung für unsere MitarbeiterInnen zum Spezialpreis
- wir fördern das Miteinander und den Zusammenhalt unserer MitarbeiterInnen unter anderem durch gemeinsame Aktivitäten, wie Sommer- oder Weihnachtsfeste, sportliche Events und Betriebsausflüge
- günstige Urlaubsangebote in landeseigenen Unterkünften an den schönsten Orten in Oberösterreich
- Umgebung und Wohnort bieten eine hohe Lebensqualität und hervorragende Infrastruktur in der unmittelbaren Nähe des Attersees und des gesamten Salzkammerguts
- "Arbeiten, wo andere Urlaub machen"
|
Unser Auftrag
- breitgefächertes Tätigkeitsfeld im Spektrum der plastischen Chirurgie
- intensive mikrochirurgische Schwerpunkte
- Vertiefung im Schwerpunktgebiet (Brustchirurgie, Sarkomchirurgie, Lymphchirurgie, Kopf-Hals-Rekonstruktion, plastisch-rekonstruktiver Tumorchirurgie)
- vollumfängliche Ausbildungsbefugnis im Sonderfach plastische-, ästhetische und rekonstruktive Chirurgie
- zukunftsorientierte Fort- und Weiterbildung mit Unterstützung zur persönlichen Schwerpunktentwicklung in einem medizinischen Teilbereich (Karriereplanung, bei Wunsch auch Mitarbeit in Forschungsprojekten)
- modernste bauliche und medizintechnische Infrastruktur
|
Unser Auftrag
- Nuklearmedizinische Diagnostik einschließlich PET/CT
- Hormonbestimmungen und Allergiediagnostik
- Ärztliche Versorgung von Patientinnen* und Patienten* in unserer Schilddrüsen- und osteologischen Ambulanz
- Durchführung von Radiotherapien in ambulantem Setting
|
Beschäftigungsausmaß:
- Ein zukunftssicherer Arbeitsplatz in einem engagierten und motivierten Team in einem überschaubaren Krankenhaus mit familiären Charakter
- Mitwirkungsmöglichkeiten bei der Dienstplangestaltung
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Kostenlose Parkmöglichkeit
- Werteorientiertes Betriebs- und Arbeitsklima
- Betriebliche Gesundheitsvorsorge ("geh mit" Programm mit umfangreichen Angeboten zu Sport, Entspannung, Basteln, Kochen etc.)
- Attraktive Sonder- und Sozialleistungen für oö. Landesbedienstete
- Wir fördern das Miteinander und den Zusammenhalt unserer MitarbeiterInnen unter anderem durch gemeinsame Aktivitäten wie Sommer- und Weihnachtsfeier, sportliche Events und Betriebsausflüge
|
Beschäftigungsausmaß:
- eine hohe unfallchirurgische Qualität mit einem großen tagesklinischen Anteil
- auf aktuellsten Stand gebrachte OP-Säle mit modernster Ausstattung
- schnelle und direkte Erreichbarkeit des Zentralraums durch eine nahe Autobahn- und hochwertige Eisenbahnverbindung
- sehr kollegiales Betriebsklima
- familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- ganzjährige Kinderbetreuung durch Betriebstagesmutterstätte
- umfangreiche und attraktive Angebote wie Betriebliche Gesundheitsförderprogramme, ansprechende Altervorsorgemodelle, MitarbeiterInnenkantine mit vielseitigen Menüs u.v.m.
- Krankenversicherung bei Krankenfürsorge für oö. Landesbedienstete
- wir fördern das Miteinander und den Zusammenhalt unserer MitarbeiterInnen unter anderem durch gemeinsame Aktivitäten wie Sommer- und Weihnachtsfeste, sportliche Events und Betriebsausflüge
|
Unser Auftrag
- ein Fachgebiet mit zunehmender Bedeutung an einer langjährig etablierten Abteilung
- Mitarbeit in einem erfahrenen, hochmotivierten, interdisziplinären Team
- abwechslungsreiche Tätigkeit durch Palliativkonsiliardienst und Palliativambulanz
- fächerübergreifende Betreuung und Austausch mit anderen Stationen des Hauses
- qualitatives Arbeiten durch niedrige Bettenzahl
- Offenheit gegenüber Ihren Ressourcen und Interessen
- besonders enge Zusammenarbeit mit der anästhesiologischen Schmerzambulanz des Hauses bei komplexen schmerztherapeutischen Fragestellungen
- Bereitschaftsdienste, keine Nachtdienste in Präsenz
- multiprofessionelle Zusammenarbeit auf Augenhöhe
- Vernetzungsarbeit intern und extern
- sowohl autarkes Arbeiten als auch Teamarbeit
- Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Vertiefung Ihres medizinischen Wissens
- Möglichkeit der Spezialisierung in Palliativmedizin an unserer akkreditierten Spezialisierungsstätte – Übernahme der Kosten des Palliativbasis- und -aufbaulehrgangs
- regelmäßige Teamsupervision, Möglichkeit zur Einzelsupervision inkl. Kostenübernahme
- Möglichkeit zur Unterrichts- und Vortragstätigkeit, u.a. an der Johannes Kepler Universität
|
Beschäftigungsausmaß:
- ein werteorientiertes Betriebs- und Arbeitsklima
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz bei der größten oberösterreichischen Spitalsträgerin
- umfangfreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- ganzjährige Kinderbetreuung
- gratis Parkplatz
- "LOA" Lebensphasenorientiertes Arbeiten
|
Unser Auftrag
- Prävention, Behandlung und Rehabilitation von Krankheiten und körperlichen Beeinträchtigungen (insbesondere aus dem Bereich des Stütz- und Bewegungsapparates der internistischen Abteilungen – v.a. der Onkologie) unter Berücksichtigung funktioneller Zusammenhänge – mit konservativen, physikalischen und manuellen Therapiemaßnahmen im interprofessionellen Team
- Mitarbeit an der kontinuierlichen Weiterentwicklung des therapeutischen Angebotes des Institutes und an abteilungsinternen Projekten
- Bereitschaft zur Mitwirkung in der Öffentlichkeitsarbeit inklusiver fachspezifischer Vortragstätigkeit (zur Patient*innen Information sowie bei Seminaren und Kongressen)
|
Gesundheitseinrichtungen
- Steuerung des Themenfelds in medizinischen Belangen
- Bundesweite fachliche und disziplinarische Führung der dem Themenfeld zugeordneten medizinischen Mitarbeiter
- Themenfeldübergreifende Kooperation mit anderen medizinischen Leitungen
- Verantwortlich für das Qualitäts- und Hygienemanagement
- Vorgaben für das medizinische Notfallmanagement (Notfallausrüstung, Abläufe, Schulungen)
- Mitwirkung bei der Erstellung von Leistungsbeschreibungen für medizinische Geräte sowie Behandlungs- und Untersuchungsmaterialien
- Verantwortlich für projektbezogene Planung und Entwicklung einer medizinischen Zukunftsstrategie und Integration neuer Technologien in die medizinischen Tätigkeiten des Fachbereichs
|
Beschäftigungsausmaß:
- attraktive, vielseitige und abwechslungsreiche Arbeit in einem wertschätzenden und kollegialen kleinen Team
- moderne Anästhesiearbeitsplätze mit elektronischer Dokumentation
- elektronische Zeiterfassung und Einhaltung des Krankenanstalten-Arbeitszeitgesetzes
- großzügige Fortbildungsmöglichkeiten
- individuelle und kostenfreie Kinderbetreuung in familiärer Atmosphäre bis zur Kindergartenpflicht (ganzjährig) sowie Sommerkinderbetreuung
- hohe Lebensqualität und großes Freizeitangebot in der Region
- betriebliche Gesundheitsförderung
|
Beschäftigungsausmaß:
- Geburtshilflicher Schwerpunkt: mit 30% Wassergeburten österreichweit die führende Abteilung in diesem Bereich
- Gynäkologischer Schwerpunkt: Urogynäkologie, es kann ein breites Spektrum der konservativen und operativen Therapie erlernt werden
- verantwortungsvolles und aktiv gestaltbares Aufgabengebiet
- Mitarbeit in einem dynamischen und wertschätzenden Team
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Mitwirkungsmöglichkeiten bei der Dienstplangestaltung
- individuelle Kinderbetreuung in familiärer Atmosphäre bis zur Kindergartenpflicht (ganzjährig) sowie Sommerkinderbetreuung
- attraktive Sonder- und Sozialleistungen für OÖ. Landesbedienstete
- hohe Lebensqualität in einer Region mit großem Freizeitwert
|
Beschäftigungsausmaß:
- Ausbildung an modernsten Diagnostik-Geräten (MRT, CT)
- eine den Strukturqualitätskriterien entsprechende Personal- und Infrastrukturausstattung
- angenehmes Arbeitsklima in einem interprofessionellen Team
- Unterstützung bei der Einarbeitung
- vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten (Aus- und Weiterbildung)
|
Beschäftigungsausmaß:
- OÖ Landesdienst als sicherer und attraktiver Arbeitgeber
- Qualitätsvolles Leistungsspektrum der Kranken- und Unfallfürsorge für oö. Landesbedienstete
- ein familiäres Betriebs- und Arbeitsklima
- flexible Arbeitszeitmodelle und betriebliche Gesundheitsvorsorge ("geh mit" Programm)
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem engagierten und motivierten Team
- umfangreiche Aus- und Weiterbildungsangebote
- staufreie An- und Heimfahrt
- gratis Parkplatz
|
Beschäftigungsausmaß:
- Ausbildung in gastroenterologischer Endoskopie
- Herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit mit einer soliden und breiten allgemeinchirurgischen Ausbildung
- Mitarbeit in einem sympathischen und wertschätzenden Umfeld
- Umgebung und Wohnort bieten eine hohe Lebensqualität und hervorragende Infrastruktur an einem Standort mit hohem Freizeit- und Wohnort
- Elektronische Zeiterfassung und Umsetzung des Arbeitszeitgesetzes
- Das Innere Salzkammergut zählt zu den schönsten Regionen Europas. Sie können dort leben, wo andere Urlaub machen.
- Sommerkinderbetreuung
- Land OÖ als sicherer und attraktiver Arbeitgeber
- MitarbeiterInnenvergünstigungen
|
Beschäftigungsausmaß:
- ein werteorientiertes Betriebs- und Arbeitsklima
- lebensphasenorientierte Arbeitsplatzgestaltung
- Versicherungsschutz durch die KFL - Kranken- und Unfallfürsorge für OÖ Landesbedienstete
- attraktive Sonder- und Sozialleistungen als Landesbedienstete
- betriebliche Gesundheitsförderung ("geh mit Programm" mit zahlreichen Angeboten zu Gesundheit, Sport, Entspannung, Kochen, Basteln, etc.)
- erstklassige Verpflegung für unsere MitarbeiterInnen zum Spezialpreis
- günstige Urlaubsangebote in landeseigenen Unterkünften an den schönsten Orten in Oberösterreich
- wir fördern das Miteinander und den Zusammenhalt unserer MitarbeiterInnen unter anderem durch gemeinsame Aktivitäten, wie Sommer- oder Weihnachtsfeste, sportliche Events und Betriebsausflüge
- Sommerkinderbetreuung, Kinderbetreuung (ganzjährig)
- Umgebung und Wohnort bieten eine hohe Lebensqualität und hervorragende Infrastruktur in unmittelbarer Nähe des Attersees
|
Beschäftigungsausmaß:
- modernste technische Ausstattung
- eine hohe Wohn- und Freizeitqualität in unmittelbarer Nähe des Attersees und Traunsees
- Sommerkinderbetreuung, Krabbelstube (ganzjährig)
- OÖ Landesdienst als sicherer und attraktiver Arbeitgeber
- spezifische Fortbildungsangebote duch die Akademie der OÖ Gesundheitsholding
- betriebliche Gesundheitsförderung ("geh mit" Programm mit Angeboten zu Sport, Entspannung, Kochen, etc.)
- erstklassige Verpflegung für unsere MitarbeiterInnen zum Spezialpreis im MitarbeiterInnenrestaurant
- wir fördern das Miteinander und den Zusammenhalt unserer MitarbeiterInnen unter anderem durch gemeinsame Aktivitäten wie Sommer- oder Weihnachtsfeste, sportliche Events und Betriebsausflüge
- eine sehr gute Infrastruktur, beste Verkehrsanbindungen (Linz, Salzburg, München)
|
Unser Auftrag
- fachlich kompetenten Pflege und Betreuung von Patient*innen mit dermatologischen und dermaonkologischen Erkrankungen
- selbstständige und eigenverantwortliche Planung, Organisation, Duchführung und Evaluation aller pflegerischen Maßnahmen
- Anleitung und Beratung von Patient*innen sowie deren Angehörigen
- Weiterentwicklung der Pflegequalität in Ihrem Bereich
- Handeln nach pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen und Pflegemodellen
- verantwortungsbewusste und konstruktive Mitarbeit sowie Mitgestaltung der Arbeitsabläufe
- Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
|
Beschäftigungsausmaß:
- OÖ Landesdienst als sicherer und attraktiver Arbeitgeber
- selbstständiges Arbeiten bei abwechslungsreicher Tätigkeit
- umfangreiche Aus- und Weiterbildungsangebote der OÖG Akademie
- Mitarbeit in einem motiviertem Team
- werteorientiertes Betriebs- & Arbeitsklima
- Betriebskindergarten und Krabbelstube (ganzjährig ) Hier geht's zum Video: Betriebskindergarten am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
|
Beschäftigungsausmaß:
- Ein zukunftssicherer Arbeitsplatz in einem engagierten und motivierten Team in einem überschaubaren Krankenhaus mit familiärem Charakter
- Mitwirkungsmöglichkeiten bei der Dienstplangestaltung
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Kostenlose Parkmöglichkeit
- Werteorientiertes Betriebs- und Arbeitsklima
- Betriebliche Gesundheitsvorsorge ("geh mit" Programm mit umfangreichen Angeboten zu Sport, Entspannung, Basteln, Kochen etc.)
- Attraktive Sonder- und Sozialleistungen für oö. Landesbedienstete
- Wir fördern das Miteinander und den Zusammenhalt unserer MitarbeiterInnen unter anderem durch gemeinsame Aktivitäten wie Sommer- und Weihnachtsfeier, sportliche Events und Betriebsausflüge
|
Unser Auftrag
- Fachspezifische und kompetente Betreuung sowie Pflege von Patient*innen und deren Angehörigen
- Pflegerische Aufklärung, Beratung sowie Nebenwirkungsmanagement bei Tumortherapie
- Verabreichung von Zytostatika
- Bedürfnisorientierte Betreuung und Gesprächsführung für onkologische sowie palliative Patient*innen
- Assistenz bei diversen Punktionen wie beispielsweise Aszites- und Pleurapunktionen
- Weiterentwicklung der Pflegequalität
- Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team mit Entlassungsmanagement/Sozialarbeit, Diätologie, Wundmanagement, Palliativ, Physiotherapie etc.
|
Beschäftigungsausmaß:
- Hohe Kollegialität und Flexibilität in unserem Team
- Bei der Einarbeitung erhalten Sie bestmögliche Unterstützung durch unser kollegiales Team
- Sowohl interne als auch externe Fortbildungen werden in höchstem Grad gefördert
- Es steht Ihnen eine ausgezeichnete Infrastruktur und eine apparative Ausstattung auf technisch neuestem Stand zur Verfügung
- Auf Wunsch können Sie beim Arbeitsantritt eine Wohnung in direkter Nähe zum Krankenhaus in Anspruch nehmen
- Unsere Küche überzeugt mit überdurchschnittlicher Qualität und legt Wert auf die Verarbeitung regionaler und biologischer Lebensmittel. Weiters besteht für Familienangehörige die Möglichkeit, im Klinikum zu essen oder Speisen mit nach Hause zu nehmen
- Eine ausgeglichene Work-Life-Balance ist uns ebenso wichtig wie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Daher bietet unser Klinikum eine ganzjährige Kinderbetreuung vor Ort an
- In der Stadtgemeine Rohrbach-Berg gibt es darüber hinaus ein Schulzentrum mit einer großen Anzahl an höheren Schulen (Gymnasium, HAK, HBLA, HTL ganz in der Nähe, etc.)
- Mit ihrem ländlichen Charakter und ihrer Nähe zum Böhmerwald bietet die Stadt Rohrbach eine hohe Lebensqualität. Einerseits animiert die sanft hügelige Landschaft des oberen Mühlviertels zur Muße und Entspannung beim Wandern, andererseits bietet sie sportlich Ambitionierten genügend Möglichkeiten, ihren Aktivitäten zu frönen. Das Skigebiet Hochficht ist in 30 Minuten erreichbar. Möglichkeiten zum Radfahren, Reiten, Langlaufen, Tennis, Schwimmen, Joggen, Golfen etc. findet man in unmittelbarer Nähe.
- Kulturell Interessierte kommen ebenfalls nicht zu kurz, so gibt es beispielsweise regelmäßige Veranstaltungen im Centro sowie Orgelkonzerte im Stift Schlägl
|