Aufgaben, die mich erwarten
Unterstützen der Filialleitung bei den täglichen Aufgaben wie Bestandsmanagement und Präsentieren der Ware Kassieren und Bewirtschaften der Regale Backen und Bereitstellen der Backware Beantworten von Fragen unserer Kund:innen
Ihre Aufgaben
Umsetzung konzernaler ITM-Themen Umsetzung der IT-Security-Maßnahmen (Office und Produktion) Unterstützung bei Tausch von Produktions-PCs Bearbeitung von IT- und OT-Themen (OPCUA-Wissen von Vorteil) Unterstützung bei Lösungskonzepten für neue Anlagen (auch Netzwerk) Berechtigungsmanagement und entsprechende Bestellungen auslösen
TOP-JOB
Vollzeit | befristet | Geringfügig
Unser Auftrag
Erhebung und Eingabe medizinischer Daten Sorgfältige und verlässliche Mitarbeit in einem wichtigen nationalen Gesundheitsprojekt Unterstützung bei administrativen und organisatorischen Tätigkeiten Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung von Forschungsprojekten / Lehrveranstaltungen Datenerfassung und -auswertung Literaturrecherche und Aufbereitung medizinischer Informationen Weitere projektbezogene Aufgaben
Ihre Aufgaben
Sie wirken bei der Abwicklung von komplexen Großprojekten mit Sie übernehmen eigenständig kleine Teilprojekte Sie berechnen technische Systeme und Komponenten für gebäudetechnische Anlagen Sie bearbeiten Ausführungs- und Konstruktionszeichnungen inkl. Naturkontrolle auf der Baustelle Sie führen Materialbestellungen durch und erstellen Dokumentationen, Abrechnungsunterlagen und Montagepläne
Ihre neue Chance:
Sie sind verantwortlich für sämtliche Fonds unserer Kapitalanlagegesllschaft (KAG) und führen die selbständige Sachbearbeitung in der Fondsbuchhaltung durch. Sie verbuchen und kontrollieren alle Wertpapiertransaktionen sowie Anteilsscheingeschäfte und berechnen und veröffentlichen die Fondspreise. Sie wirken bei der Implementierung und der Weiterentwicklung von neuen und bestehenden Fondsprodukten mit und warten und entwicklen das Fondsbuchhaltungssytem SCD weiter. Sie fungieren als kompetente:r Ansprechparterner:in für Wirtschaftsprüfer:innen und arbeiten an dem gesetzlichen Berichtwesen und der Umsetzung von regulatorischen Anforderungen mit. Sie führen Tätigkeiten im Rahmen von Jahres- und Halbjahresabschlüssen durch und bearbeiten individuelle Sonderaufgaben, z.B. in den Bereichen Steuern, IT-Lösungen, Meldewesen, etc.
Ihre Aufgaben
stationäre Betreuung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 6-18 Jahren in schwierigen Lebenssituationen
Ihre Aufgaben
Betreuung und Pflege von beeinträchtigten Kindern im Volksschulalter Lernbegleitung und Unterstützung bei der mit dem Schulbesuch verbundenen Aufgaben der Kinder, sowie individuelle Festigung und Vertiefung von Lerninhalten Ganzheitliche Förderung der Kinder entsprechend Bildung und Betreuung von Volksschulkindern begleitende Unterstützung bei der Eingliederung in Spiel-, Beschäftigungs-, Förder-, Lernprozesse Tätigkeiten im pflegerischen und pädagogischen Bereich unter Anleitung der pädagogischen Fachkräfte laufender Austausch und Kommunikation mit Teammitgliedern
Ihre Aufgaben
Bildung und Betreuung von Kindern im Volksschulalter begleitende Unterstützung bei der Eingliederung in Spiel-, Beschäftigungs-, Förder-, Lernprozesse fallweise alleinige Führung von Teilgruppen Tätigkeiten im pflegerischen und pädagogischen Bereich, auch im Zusammenhang mit der Integration von Kindern mit besonderen Bedürfnissen unter Anleitung der pädagogischen Fachkräfte laufender Austausch und Kommunikation mit Teammitgliedern
Ihre Aufgaben
Betreuung und Pflege von beeinträchtigten Kindern im Volksschulalter nachmittags in einem Hort Unterstützung in der Bewältigung der Alltagsroutine ohne die Selbständigkeit des Kindes zu beeinträchtigen Körperflege: Hilfe beim Toilettengang, wickeln Ernährung (beispielsweise Füttern der Kinder) Lernbegleitung und Unterstützung bei der mit dem Schulbesuch verbundenen Aufgaben der Kinder, sowie individuelle Festigung und Vertiefung von Lerninhalten Ganzheitliche Förderung der Kinder entsprechend Bildung und Betreuung von Volksschulkindern Professionelle Planung, Gestaltung und Reflexion von Bildungsangeboten im Sinne des KJS-Leitbildes und des bundesländerübergreifenden Bildungs-Rahmen-Plans Fachkundige Gestaltung der Bildungspartnerschaft
Ihre Aufgaben
ärztliche Untersuchungen in Pflichtschulen und Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Linz Begleitung der gesundheitlichen Entwicklung der SchülerInnen Maßnahmen zur Förderung und Erhaltung der Gesundheit der SchülerInnen Beratung der Schulleitung, der LehrerInnen und der Erziehungsberechtigten ärztliche Betreuung einer Eltern-, Mutterberatungsstelle, (medizinische) Beratung der Eltern hinsichtlich Ernährung, Entwicklung und gesundheitlichen Fragen
Ihre Aufgaben
Betreuung der abteilungseigenen SQL-Server und PC-Systeme Erstellung, Test und Wartung von Programmen, Webapplikationen und DB-Systemen, Dokumentation von Anwendungen Mitarbeit beim Aufbau eines organisationsweiten Datenmanagements im Sinne der Data Excellence-Strategie der Stadt Linz Mitarbeit bei der Erstellung von Entscheidungshilfen durch Datenaufbereitung und Datenvoranalyse, bei Planungskonzepten, Meinungsforschungsprojekten und bei der Datenbereitstellung für interne und externe Datenkonsument*innen Mitgestaltung der OpenData-Initiative
Ihre Aufgaben
Entwicklung und Sicherung der Qualität der Betreuungseinrichtung durch die leitbildkonforme Führung des Kindergartens und der Krabbelstube fachliche Dienstaufsicht Entwicklung von Strategien und Zielen, Ziel- und Ergebnisorientierung laufende Abweichanalysen und Bereitschaft, auf Abweichungen in folgenden Bereichen zu reagieren: pädagogischer Bereich, Personalmanagement, Öffentlichkeits- und Elternarbeit, betriebswirtschaftliche Aufgaben
Ihre Aufgaben
Entwicklung und Sicherung der Qualität der Betreuungseinrichtung durch die leitbildkonforme Führung des Kindergartens Doppelfunktion Leitung und pädagogische Fachkraft fachliche Dienstaufsicht Entwicklung von Strategien und Zielen, Ziel- und Ergebnisorientierung laufende Abweichanalysen und Bereitschaft, auf Abweichungen in folgenden Bereichen zu reagieren: pädagogischer Bereich, Personalmanagement, Öffentlichkeits- und Elternarbeit, betriebswirtschaftliche Aufgaben
Ihre Aufgaben
Lenken von Fahrzeugen, Traktoren und Spezialfahrzeugen (z.B.: Lader, Hoftrac etc.) sowie Bedienen von Maschinen (z.B.: Fräse, Mäher etc.) Führen des Fahrtenauftragsbuches, der Tachografenscheiben und des Reinigung-Servicebuchs; Pflege und Wartung der Fahrzeuge einschließlich Zusatzgeräten; Meldung von auftretenden Mängeln bzw. Beschädigungen an Fahrzeugen und Geräten Bei Nichteinsatz des Fahrzeuges: Mithilfe beim Entleeren von Papierkörben, Meldung von Gefahrenstellen, Jät- und Mäharbeiten, Rasen- und Wiesenpflege, Entfernung oder Meldung überhängender Äste und Sträucher, Hilfe bei gärtnerischen Feinarbeiten, Baumpflege, Parkreinigung, Spielplatzreinigung, Pflanz- und Gießarbeiten, sämtliche Arbeiten auch unter Einsatz der entsprechenden Maschinen und Geräte (z.B.: KFZ, Mäher oder Kleingeräte) Winterdienst; Räumen von Schnee, Streuen bei Glatteis auf Verkehrsflächen, Parkwegen etc. Überstundenleistung u.a. im Zusammenhang mit der Wochenendreinigungen, FUZO waschen, Sonderreinigungen (z.B.: bei Veranstaltungen etc.)
Ihre Aufgaben
Bildung und Betreuung von Kindern im Volksschulalter Lernbegleitung und -unterstützung bei schulischen Aufgaben der Kinder individuelle Festigung und Vertiefung von Lerninhalten professionelle Planung, Gestaltung und Reflexion von Bildungsangeboten im Sinne des KJS-Leitbildes und des bundesländerübergreifenden BildungsRahmenPlans Gestaltung der Bildungspartnerschaft Laufender Austausch und Kommunikation mit Teammitgliedern
Ihre Aufgaben
Bildung und Betreuung von Kindern im Alter zwischen 3-6 Jahren im Kindergarten bzw. zwischen 0-3 Jahren in der Krabbelstube professionelle Planung, Gestaltung und Reflexion von Bildungsangeboten in den Lernwerkstätten im Sinne des KJS-Leitbildes und des bundesländerübergreifenden BildungsRahmenPlans Gestaltung der Bildungspartnerschaft laufender Austausch und Kommunikation mit Teammitgliedern
Ihre Aufgaben
eigenverantwortliche und effiziente Organisation des Sekretariats der Direktion Soziales, inklusive Termin- und Kalenderverwaltung sowie Organisation des Posteingangs und -ausgangs Abwicklung der internen und externen Korrespondenz sowie professionelle Betreuung von Kund*innen und Kooperationspartner*innen Mitwirkung in geschäftsbereichsinternen Personalangelegenheiten und Unterstützung bei organisatorischen Aufgaben der Direktion Bearbeitung von Gemeindrats- und Stadtsenats-Anträgen Organisation, Begleitung und Nachbereitung von Besprechungen (inkl. strukturierter Vorbereitung der Unterlagen und Betreuung der Teilnehmer*innen) Unterstützung und Betreuung von Mitarbeiter*innen der Direktion Soziales sowie Übernahme von Vertretungsaufgaben im Sachbearbeitungs- und Personalbereich
Ihre Aufgaben
Koordination und Abwicklung administrativer sowie organisatorischer Aufgaben zur professionellen Unterstützung der Geschäftsbereichsleitung eigenverantwortliche Mitarbeit im Prozess- und Projektmanagement Mitwirkung in der Budgeterstellung und -verwaltung sowie im Controlling Identifikation von Risiken sowie Unterstützung im Risikomanagement Verfassen von Protokollen und Berichten für interne und externe Zielgruppen strukturierte Aufbereitung von Präsentationen und Unterlagen für Besprechungen, Gremien und externe Termine
Ihre Aufgaben
Psychotherapie und Beratung von Eltern, Kindern und Jugendlichen und dem gesamten Familiensystem therapeutische Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen in psychisch belastenden Lebenssituationen Dokumentation und Befundung Teilnahme an Teambesprechungen, Intervision und internen Fortbildung Besuch von Weiterbildungsveranstaltungen und Supervisionen
Ihre Aufgaben
Bedienung und Betreuung von Messgeräten sowie Messdatensystemen im Bereich Umwelttechnik Durchführung von Messungen, Analysen und Umweltdatenauswertungen, sowie Erstellung von Berichten Zusammenarbeit mit externen Firmen und Behörden inklusiver sorfgältiger Dokumentation und Wartung Bearbeitung umwelttechnischer Aufgabenstellungen und Aufträge im Team
Ihre Aufgaben
gezielte Sprachförderung im Kindergarten (alltagsintegriert, in Kleingruppen) an mind. drei Tagen in der Woche
Ihre Aufgaben
Entwicklung und Sicherung der Qualität der Betreuungseinrichtung durch die leitbildkonforme Führung des Kindergartens Doppelfunktion Leitung und pädagogische Fachkraft fachliche Dienstaufsicht Entwicklung von Strategien und Zielen, Ziel- und Ergebnisorientierung laufende Abweichanalysen und Bereitschaft, auf Abweichungen in folgenden Bereichen zu reagieren: pädagogischer Bereich, Personalmanagement, Öffentlichkeits- und Elternarbeit, betriebswirtschaftliche Aufgaben
Ihre Aufgaben
Bearbeitung der Tuberkulose-Fälle entsprechend Tuberkulosegesetz Überwachung der Tuberkulose-Erkrankten (Einhaltung von Kontrolluntersuchungen und Therapien) Erstellen von Ladungsbescheiden (Tuberkulosegesetz und Oö. Tuberkulose-Reihenuntersuchungsverordnung) Mitarbeit in der Anmeldung und Mithilfe beim Tuberkulose-Röntgen Dokumentation
Ihre Aufgaben
Mitarbeit bei der Umsetzung und Weiterentwicklung des Klimawandelanpassungskonzepts für die Stadt Linz sowie Betreuung verschiedener Umwelt- und Klimaschutzprojekte Durchführung von umweltmeteorologischen Messungen und klimatologischen Auswertungen Bearbeitung und Leitung von Projekten in den Bereichen Klimawandelanpassung, Klimaschutz, Stadtklima und Umwelt auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene Erstellung stadtklimatologischer Stellungnahmen zu Projekten im Linzer Stadtgebiet Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit externen Partner*innen sowie Geschäftsbereichen des Magistrats Linz Organisation von Fachveranstaltungen, Durchführung von Vorträgen und Teilnahme an Vernetzungsformaten
Ihre Aufgaben
pädagogische Führung von Gruppen im Betreuungsteil einer Ganztagsschule Sicherstellung der pädagogischen Grundorientierung in der geleiteten Gruppe Entwickeln und Fördern der Selbst-, Sach- und Sozialkompetenz der Kinder kompensatorische Lernunterstützung, -betreuung und -förderung ganzheitliche kompensatorische Förderung der Kinder Wechsel von Animation und betreuender Begleitung bei Spiel, Sport, Kultur gezielte Förderung von Teilgruppen bzw. fallweise Einzelförderung Beaufsichtigung während des Mittagessens und im Freizeitbereich enge Zusammenarbeit mit dem Lehrerteam und den Eltern in allen Fragen der Erziehung
Ihre Aufgaben
Kontrolle und Überwachung der Fremdleistungen (speziell der Fremdreinigung) Durchführung von kleineren Reparaturen Funktions- und Sicherheitsüberprüfungen Mithilfe bei der Gebäudereinigung (inkl. Turnsaalreinigung) diverse Pflege- und Säuberungsarbeiten im Außenbereich sowie Winterdienst (auch an Samstagen, Sonn- und Feiertagen) Turnsaaldienste an Wochentagen, Samstagen sowie Sonn- und Feiertagen insbesondere bei Turnierbetrieb
Ihre Aufgaben
Betreuung der Gäste vorwiegend bei Besprechungen und Seminaren Servieren von Getränken, Speisen und Imbissen Verantwortung für den reibungslosen operativen Ablauf im Zuständigkeitsbereich Einhalten der Hygienevorschriften
Gesundheitseinrichtungen
Vorbereitung von und Assistenz bei Zahnbehandlungen (inkl. Röntgen, Leistungserfassung, Heilkostenpläne, Terminkoordination etc.) Durchführung aller Hygienemaßnahmen und Aufbereitung der Instrumente Assistenz in 1- oder 2-Stuhlbetrieb Betreuung von Patientinnen und Patienten Vertretungsweise sind Sie auch an anderen Standorten tätig Optional: Mundhygienebehandlung
Anforderungen:
Abgeschlossene Ausbildung zur pädagogischen Assistenzkraft Zusatzausbildung zur Assistenzkraft Integration wünschenswert Flexibilität und Offenheit, Team- und Kommunikationsfähigkeit Verantwortungsvoller Umgang mit den Kindern Konstruktive Zusammenarbeit im Team Persönliche gesundheitliche und fachliche Eignung für die vorgesehene Verwendung Bereitschaft zur Entwicklung und Umsetzung zeitgemäßer pädagogischer Konzepte sowie zur Weiterbildung und Mitarbeit im pfarrlichen Leben Fähigkeit sich auf besondere Bedürfnisse von Kindern mit Entwicklungsverzögerung einzulassen
Anforderungen:
Abgeschlossene Ausbildung zur pädagogischen Assistenzkraft Zusatzausbildung zur Assistenzkraft Integration wünschenswert Flexibilität und Offenheit, Team- und Kommunikationsfähigkeit Verantwortungsvoller Umgang mit den Kindern Konstruktive Zusammenarbeit im Team Persönliche gesundheitliche und fachliche Eignung für die vorgesehene Verwendung Bereitschaft zur Entwicklung und Umsetzung zeitgemäßer pädagogischer Konzepte sowie zur Weiterbildung und Mitarbeit im pfarrlichen Leben Fähigkeit sich auf besondere Bedürfnisse von Kindern mit Entwicklungsverzögerung einzulassen