Das erwartet Sie:
- ein strukturierter Einarbeitungsprozess
- attraktive Rahmenbedingungen für Fort- und Weiterbildungen
- sinnstiftende Aufgaben im größten Ordensspital Österreichs
- lebendiges Netzwerk im persönlicher und wertschätzender Kultur
|
Das erwartet Sie:
- ein strukturierter Einarbeitungsprozess
- attraktive Rahmenbedingungen für Fort- und Weiterbildungen
- sinnstiftende Aufgaben im größten Ordensspital Österreichs
- lebendiges Netzwerk mit persönlicher und wertschätzender Kultur
|
Das erwartet Sie:
- ein strukturierter Einarbeitungsprozess
- attraktive Rahmenbedingungen für Fort- und Weiterbildungen
- sinnstiftende Aufgaben im größten Ordensspital Österreichs
- lebendiges Netzwerk mit persönlicher und wertschätzender Kultur
|
Mehr Informationen
Christoph Prielhofer +43 7242 415 - 92840
|
Das erwartet Sie:
- ein strukturierter Einarbeitungsprozess
- attraktive Rahmenbedingungen für Fort- und Weiterbildungen
- sinnstiftende Aufgaben im größten Ordensspital Österreichs
- lebendiges Netzwerk im persönlicher und wertschätzender Kultur
|
Das erwartet Sie:
- ein strukturierter Einarbeitungsprozess
- attraktive Rahmenbedingungen für Fort- und Weiterbildungen
- sinnstiftende Aufgaben im größten Ordensspital Österreichs
- lebendiges Netzwerk mit persönlicher und wertschätzender Kultur
|
Beschäftigungsausmaß:
- OÖ Landesdienst als sicherer und attraktiver Arbeitgeber
- selbstständiges Arbeiten bei abwechslungsreicher Tätigkeit
- umfangreiche Aus- und Weiterbildungsangebote OÖG
- Mitarbeit in einem motivierten Team
- modern ausgestattete Arbeitsplätze
- werteorientiertes Betriebs- & Arbeitsklima
- elternbeitragsfreie Kinderbetreuung: Betriebskindergarten und Krabbelstube (ganzjährig)
Hier geht's zum Video: Betriebskindergarten am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
|
Beschäftigungsausmaß:
- OÖ Landesdienst als sicherer und attraktiver Arbeitgeber
- selbstständiges Arbeiten bei abwechslungsreicher Tätigkeit
- umfangreiche Aus- und Weiterbildungsangebote OÖG
- Mitarbeit in einem motiviertem Team
- modern ausgestattete Arbeitsplätze
- werteorientiertes Betriebs- & Arbeitsklima
- elternbeitragsfreie Kinderbetreuung: Betriebskindergarten und Krabbelstube (ganzjährig)
Hier geht's zum Video: Betriebskindergarten am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
|
Beschäftigungsausmaß:
- ein Schwerpunkthaus mit sehr breitem Spektrum
- Möglichkeit den Facharzt für Orthopädie und Traumatologie zu erwerben
- ein gutes Arbeitsklima in einem interprofessionellen Team
- modern ausgestattete Arbeitsplätze am neuesten Stand der Forschung und Technik
- attraktive Bezahlung (14 Monatsgehälter)
- umfangreiche Aus- und Weiterbildungsangebote OÖG Akademie
- OÖ Landesdienst als sicherer und attraktiver Arbeitgeber
- erstklassige Verpflegung für unsere MitarbeiterInnen zum Spezialpreis
- familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, elektronische Zeiterfassung
- Sommerkinderbetreuung, Kinderbetreuung ganzjährig
- attraktive Umgebung mit kultureller sowie sportlicher Infrastruktur und hohem Freizeitwert in der Nähe des Attersees und Traunsees
- betriebliche Gesundheitsförderung ("geh mit Programm" mit Angeboten zu Sport, Entspannung, Kochen, etc.)
|
Das erwartet Sie:
- ein strukturierter Einarbeitungsprozess
- attraktive Rahmenbedingungen für Fort- und Weiterbildungen
- sinnstiftende Aufgaben im größten Ordensspital Österreichs
- lebendiges Netzwerk mit persönlicher und wertschätzender Kultur
|
Beschäftigungsausmaß:
- OÖ Landesdienst als sicherer und attraktiver Arbeitgeber
- selbstständiges Arbeiten bei abwechslungsreicher Tätigkeit
- umfangreiche Aus- und Weiterbildungsangebote OÖG
- Mitarbeit in einem motiviertem Team
- modern ausgestattete Arbeitsplätze
- werteorientiertes Betriebs- & Arbeitsklima
- elternbeitragsfreie Kinderbetreuung: Betriebskindergarten und Krabbelstube (ganzjährig)
Hier geht's zum Video: Betriebskindergarten am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
|
Beschäftigungsausmaß:
- OÖ Landesdienst als sicherer und attraktiver Arbeitgeber
- selbstständiges Arbeiten bei abwechslungsreicher Tätigkeit
- umfangreiche Aus- und Weiterbildungsangebote OÖG
- Mitarbeit in einem motiviertem Team
- modern ausgestattete Arbeitsplätze
- werteorientiertes Betriebs- & Arbeitsklima
- individuelle Kinderbetreuung in familiärer Atmosphäre bis zur Kindergartenpflicht (ganzjährig) sowie Sommerkinderbetreuung
|
Mehr Informationen
Christoph Prielhofer +43 7242 415 - 92840
|
Beschäftigungsausmaß:
- Eigenverantwortlicher Tätigkeitsbereich:
- Erheben der Pflegebedürfnisse und des Pflegeaufwandes, Pflegeanamnese
- Feststellen der Pflegebedürftigkeit – Pflegediagnose – als fortlaufender Prozess - Planung der Pflege
- Durchführen der Pflegemaßnahmen unter Beachtung der vorgegebenen Qualitätskriterien
- Dokumentation und Evaluierung der Pflegemaßnahmen
- Organisation der Pflege
- Anleitung / Überwachung und Begleitung der nachgeordneten Stellen
- Mitwirkung an der Pflegeforschung
- Begleitung des behinderten, schwerkranken/sterbenden PatientInnen/KlientInnen
- Psychosoziale Betreuung
- Anleitung und Überwachung des Hilfspersonals
- Anleitung und Begleitung der SchülerInnen im Rahmen des Praktikums
- Information über Krankheitsvorbeugung und Setzen von gesundheitsfördernden Maßnahmen
- Mitverantwortlicher Tätigkeitsbereich:
- Fachgerechte Durchführung von diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen nach schriftlicher ärztlicher Anordnung
- Die/der anordnende Ärztin/Arzt trägt die Verantwortung für die Anordnung (Anordnungsverantwortung), der Angehörige des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege trägt die Verantwortung für die Durchführung der angeordneten Tätigkeit (Durchführungsverantwortung)
- Der mitverantwortliche Tätigkeitsbereich umfasst z. B.: Verabreichung von Arzneimitteln, Vorbereitung und Verabreichung von subkutanen, intramuskulären und intravenösen Injektionen, Vorbereitung und Anschluss von Infusionen bei liegendem Gefäßzugang, ausgenommen Transfusionen
- Interdisziplinärer Tätigkeitsbereich:
- Gesundheitsberatung
- Mitwirkung bei präventiven und gesundheitsfördernden Maßnahmen z. B. Unfallverhütung, Krankheitsverhütung
- Arbeiten im multiprofessionellen Team
- Berufspflichten laut GuKG:
- Auskunftspflicht über alle gesundheits- und krankenpflegerischen Maßnahmen gegenüber den betroffenen PatientInnen, deren gesetzlichen Vertreter oder der genannten Vertrauensperson
- Verschwiegenheitspflicht
- Aufklärungspflicht im Rahmen des Pflegeprozesses (Pflegediagnose, Pflegeintervention, potentielle Pflegerisiken)
- Einhaltung der festgelegten verbindlichen Richtlinien, Dienstwege, Dienstanweisungen etc...
- kann Tätigkeiten innerhalb der Bereichspflege unter Berücksichtigung von Qualifikation und Ausbildungsauftrag an nachgeordnete MitarbeiterInnen delegieren
- darf die fachliche Weisungsbefugnis an nachgeordnete MitarbeiterInnen wahrnehmen
- Fortbildungspflicht
- Anzeigepflicht
- Meldepflicht
- Wahren des Berufsgeheimnisses, der Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse
- Verpflichtung zur Teilnahme an Dienstbesprechungen, Projekten und Aufträgen im Rahmen der Qualitätssicherung, Beauftragtenwesen
- Weitere Aufgaben und Verfügungen:
- Siehe Anstaltsordnung, Dienstbetriebsordnung und Organisationsverfügungen, Berufspflichten laut GuKG
|
Unser Auftrag
- Fachlich kompetente Betreuung und Pflege von Patient*innen mit Erkrankungen des Bewegungsapparates
- Prä- und postoperative Betreuung der orthopädischen Patient*innen
- Durchführung von diagnostischen Maßnahmen
- Assistenz bei Gelenkspunktionen
- Organisation des postoperativen Anschlussheilverfahren
- Möglichkeit der Teilnahme an abteilungsspezifischen Projekten
- Selbstständige und eigenverantwortliche Planung, Organisation, Durchführung und Evaluation aller pflegerischen Maßnahmen
- Anleitung und Beratung von Patient*innen sowie deren Angehörigen
- Weiterentwicklung der Pflegequalität in Ihrem Bereich
- Handeln nach pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen und Pflegemodellen
- Verantwortungsbewusste und konstruktive Mitarbeit sowie Mitgestaltung der Arbeitsabläufe
- Ethisches, evidenz- und forschungsbasiertes Handeln sowie Einbringen der persönlichen Kompetezen (Wundmanagement, Notfallmanagement, Aromapflege,...)
- Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
|
Beschäftigungsausmaß:
- eine den Strukturqualitätskriterien entsprechende Personal- und Infrastruktur
- eine hohe unfallchirurgische Qualität
- modern ausgestattete Arbeitsplätze
- familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
|
Beschäftigungsausmaß:
- OÖ Landesdienst als sicherer und attraktiver Arbeitgeber
- eine hohe unfallchirurgische Qualität
- modern ausgestattete Arbeitsplätze
- Vollausbildung oder Absolvierung einzelner Module der Facharztausbildung möglich
- selbstständiges Arbeiten unter fachärztlicher Aufsicht bei abwechslungsreicher Tätigkeit
- operative Betreuung durch eigenes Mentor-System
- vielfältige Möglichkeiten bei der Wahl eines Fachschwerpunktes aus dem Spektrum der Orthopädie und Traumatologie insbesondere in Hinblick auf die künftige Zusammenlegung der Abteilung Orthopädie und orthopädische Chirurgie sowie der Abteilung Unfallchirurgie und Sporttraumatologie
- zukünftig intensive Zusammenarbeit mit der Abteilung Orthopädie und Traumatologie am Standort Steyr mit entsprechenden Ausbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- gutes Arbeitsklima im Team mit konstruktiver fachspezifischer Kommunikation
- individuelle Kinderbetreuung in familiärer Atmosphäre bis zur Kindergartenpflicht (ganzjährig) sowie Sommerkinderbetreuung
|
Beschäftigungsausmaß:
- eine hohe unfallchirurgische Qualität mit einem großen tagesklinischen Anteil
- auf aktuellsten Stand gebrachte OP-Säle mit modernster Ausstattung
- schnelle und direkte Erreichbarkeit des Zentralraums durch eine nahe Autobahn- und hochwertige Eisenbahnverbindung
- sehr kollegiales Betriebsklima
- familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- ganzjährige Kinderbetreuung durch Betriebstagesmutterstätte
- umfangreiche und attraktive Angebote wie Betriebliche Gesundheitsförderprogramme, ansprechende Altervorsorgemodelle, MitarbeiterInnenkantine mit vielseitigen Menüs u.v.m.
- Krankenversicherung bei Krankenfürsorge für oö. Landesbedienstete
- wir fördern das Miteinander und den Zusammenhalt unserer MitarbeiterInnen unter anderem durch gemeinsame Aktivitäten wie Sommer- und Weihnachtsfeste, sportliche Events und Betriebsausflüge
|
Beschäftigungsausmaß:
- OÖ Landesdienst als sicherer und attraktiver Arbeitgeber
- selbstständiges Arbeiten unter fachärztlicher Aufsicht bei abwechslungsreicher Tätigkeit
- modern ausgestattete Arbeitsplätze
- Vollausbildung oder Absolvierung einzelner Module der Facharztausbildung möglich
- umfangreiche Aus- und Weiterbildungsangebote OÖG
- Mitarbeit in einem motivierten Team
- werteorientiertes Betriebs- & Arbeitsklima
- elternbeitragsfreie Kinderbetreuung: Betriebskindergarten und Krabbelstube (ganzjährig)
Hier geht's zum Video: Betriebskindergarten am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
|
Unser Auftrag
- anästhesiologische Betreuung von Patient*innen in den Leistungsschwerpunkten der drei Krankenhäuser (Eingriffe in den Bereichen Allgemeinchirurgie, Thorax- und –gefäßchirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, HNO, Kinderurologie, Orthopädie, plastische Chirurgie und die dazu notwendige intensivmedizinische Betreuung in drei Intensivstationen)
- Teilnahme am Notarztsystem in der Stadt Linz
- Einsatz in der Schmerzambulanz sowie präoperativen Ambulanzen
|
Das erwartet Sie:
- ein strukturierter und unterstützender Einarbeitungsprozess
- attraktive Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung – wir fördern Ihre fachliche und persönliche Entwicklung aktiv
- sinnstiftende Aufgaben in einem wertorientierten Umfeld – werden Sie Teil des größten Ordensspitals Österreichs
- ein lebendiges Netzwerk und eine wertschätzende Teamkultur
|
Das erwartet Sie:
- ein strukturierter und unterstützender Einarbeitungsprozess
- attraktive Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung – wir fördern Ihre fachliche und persönliche Entwicklung aktiv
- sinnstiftende Aufgaben in einem wertorientierten Umfeld – werden Sie Teil des größten Ordensspitals Österreichs
- ein lebendiges Netzwerk und eine wertschätzende Teamkultur
|
Unser Auftrag
- anästhesiologische Betreuung von Patient*innen in den Leistungsschwerpunkten der drei Krankenhäuser (Eingriffe in den Bereichen Allgemeinchirurgie, Thorax- und –gefäßchirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, HNO, Kinderurologie, Orthopädie, plastische Chirurgie und die dazu notwendige intensivmedizinische Betreuung in drei Intensivstationen)
- Teilnahme am Notarztsystem in der Stadt Linz
- Einsatz in der Schmerzambulanz sowie präoperativen Ambulanzen
|
Unser Auftrag
- Mitwirkung bei der Planung, Organisation, Durchführung und Evaluation aller pflegerischen Maßnahmen
- Mitwirkung bei der Beratung von Patient*innen sowie deren Angehörigen
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Pflegequalität in Ihrem Bereich
- Handeln nach pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen und Pflegemodellen
- Verantwortungsbewusste und konstruktive Mitarbeit sowie Mitgestaltung der Arbeitsabläufe
- Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
|
Das erwartet Sie:
- ein strukturierter Einarbeitungsprozess
- attraktive Rahmenbedingungen für Fort- und Weiterbildungen
- sinnstiftende Aufgaben im größten Ordensspital Österreichs
- lebendiges Netzwerk mit persönlicher und wertschätzender Kultur
|
Mehr Informationen
Christoph Prielhofer +43 7242 415 - 92840
|
Beschäftigungsausmaß:
- OÖ. Landesdienst als sicherer und attraktiver Arbeitgeber
- Werteorientiertes Betriebs- und Arbeitsklima
- Modern ausgestattete Arbeitsplätze
- Krankenversicherung bei Krankenfürsorge für OÖ. Landesbedienstete (KFL)
- Umfangreiche Aus- und Weiterbildungsangebote
- Attraktive Angebote wie Betriebliche Gesundheitsförderprogramme, ansprechende Altersvorsorgemodelle, MitarbeiterInnenkantine mit vielseitigen Menüs, u. v. m.
- Ganzjährige Kinderbetreuung durch Betriebstagesmutterstätte
- Wir fördern das Miteinander und den Zusammenhalt unserer MitarbeiterInnen unter anderem durch gemeinsame Aktivitäten wie Sommer- und Weihnachtsfeste, sportliche Events und Betriebsausflüge
|
Unser Auftrag
- fachlich kompetente Betreuung und Pflege von Patient*innen
- selbstständige und eigenverantwortliche Planung, Organisation, Durchführung und Evaluation aller pflegerischen Maßnahmen
- Anleitung und Beratung von Patient*innen sowie deren Angehörigen
- Weiterentwicklung der Pflegequalität in Ihrem Bereich
- Handeln nach pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen und Pflegemodellen
- verantwortungsbewusste und konstruktive Mitarbeit sowie Mitgestaltung der Arbeitsabläufe
- Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Beschäftigungsausmaß:
- ein maßgeschneidertes Ausbildungsprogramm in einem Klinikum mit einem sehr vielfältigen und breiten operativen Spektrum (Orthopädie, Unfallchirurgie, Allgemeinchirurgie, HNO, Gynäkologie und Geburtshilfe) plus externer Rotation in die Kinderanästhesie und Intensivmedizin
- Kompetenzerwerb in der ultraschallgezielten Regionalanästhesie
- attraktiver und abwechslungsreicher Arbeitsplatz in einem motivierten, kollegialen Team
- elektronische Zeiterfassung und Einhaltung des Arbeitszeitgesetzes
- großzügige Fortbildungsmöglichkeiten
- individuelle und kostenfreie Kinderbetreuung in familiärer Atmosphäre bis zur Kindergartenpflicht (ganzjährig) sowie Sommerkinderbetreuung
|