Deine Aufgaben
- Heilpädagogische Begleitung und Förderung von Menschen mit Beeinträchtigungen im Rahmen der Mobilen Betreuung und Hilfe
- Bedürfnisorientierte Begegnung und Kommunikation mit den* Kund*innen
- Zusammenarbeit mit Eltern, Ärzt*innen und Therapeut*innen
- Unterstützung bei der Grundversorgung, bei der Pflege, Unterstützung bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
- Betreuung und Begleitung im Alltag, Freizeitgestaltung
- Dokumentation, Besprechungen, organisatorische und hauswirtschaftliche Tätigkeiten
|
Teilzeit | Geringfügig
5121 Ostermiething
05.09.2025
5121 Ostermiething
WAS SIE ERWARTET
- Gestaltung der Freizeit und Wochenstrukturen für den Kunden
- Ziel ist es, die Selbstständigkeit individuell zu fördern und zu fordern
- Planung und Durchführung von Ausflügen, gemeinsames kochen, usw.
|
DAS ERWARTET SIE
- Organisatorische Tätigkeiten: Termine vereinbaren, Organisation von Dokumenten und Ordnern, Post/Mails bearbeiten, Behördengänge
- Gemeinsame Strukturen für den Haushalt erarbeiten
- Visuelle Pläne in unterstützter Kommunikation aufbereiten
|
Teilzeit | Geringfügig
Lengau
11.09.2025
Lengau
Unternehmensbeschreibung
- Durchführung von Kontrollrundgängen und Sperrdiensten
- allgemeine Empfangstätigkeiten inkl. der Annahme und Weiterleitung von Anrufen sowie die Postverwaltung
- Überwachung von sicherheitstechnischen Einrichtungen und Anlagen (z.B. Zutrittskontrolle und Besucher*innenverwaltung)
- Einleitung von Maßnahmen und deren Dokumentation bei besonderen Vorfällen
- im Bedarfsfall Unterstützung bei der Koordination mit Einsatzkräften
|
Ihr Aufgabengebiet:
- Erhalten und Fördern vorhandener Fähigkeiten der InsassInnen im Sinne des
Rehabilitationsplanes (Gruppensettings und Einzelbetreuung) - Unterstützung der InsassInnen beim Erlangen von sozialen und lebenspraktischen Fertigkeiten
- Hilfe bei der Eingliederung in Ausbildungs- und Arbeitsprozesse und bei der Ausübung gesundheitsfördernder Aktivitäten
- Verfassen von berufsspezifischen Stellungnahmen
|
|
Anforderungen:
- Abgeschlossene Ausbildung Elementarpädagogik
- Absolvierter 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs der nicht länger als 5 Jahre zurückliegt
- Flexibilität und Offenheit
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Persönliche gesundheitliche und fachliche Eignung für die vorgesehene Verwendung
- Bereitschaft zur Entwicklung und Umsetzung zeitgemäßer pädagogischer Konzepte sowie zur Weiterbildung und Mitarbeit im pfarrlichen Leben
|
Anforderungen:
- Abgeschlossene Ausbildung Elementarpädagogik
- Absolvierter 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs, der nicht länger als 5 Jahre zurückliegt
- Flexibilität und Offenheit
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft zur Entwicklung und Umsetzung zeitgemäßer pädagogischer Konzepte sowie zur Weiterbildung und Mitarbeit im pfarrlichen Leben
|
Anforderungen:
- Abgeschlossene Ausbildung Elementarpädagogik
- Absolvierter 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs der nicht länger als 5 Jahre zurückliegt
- Flexibilität und Offenheit
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft zur Entwicklung und Umsetzung zeitgemäßer pädagogischer Konzepte sowie zur Weiterbildung und Mitarbeit im pfarrlichen Leben
|
Anforderungen:
- Abgeschlossene Ausbildung Elementarpädagogik
- Absolvierter 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs der nicht länger als 5 Jahre zurückliegt
- Flexibilität und Offenheit
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Persönliche gesundheitliche und fachliche Eignung für die vorgesehene Verwendung
- Bereitschaft zur Entwicklung und Umsetzung zeitgemäßer pädagogischer Konzepte sowie zur Weiterbildung und Mitarbeit im pfarrlichen Leben
|
Anforderungen:
- Abgeschlossene Ausbildung Elementarpädagogik
- Absolvierter 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs der nicht länger als 5 Jahre zurückliegt
- Flexibilität und Offenheit
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Persönliche gesundheitliche und fachliche Eignung für die vorgesehene Verwendung
- Bereitschaft zur Entwicklung und Umsetzung zeitgemäßer pädagogischer Konzepte sowie zur Weiterbildung und Mitarbeit im pfarrlichen Leben
|
|
Teilzeit
Waldkirchen/Wesen
26.08.2025
Waldkirchen/Wesen
|
Anforderungen:
- Abgeschlossene Ausbildung Elementarpädagogik
- Absolvierter 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs der nicht länger als 5 Jahre zurückliegt
- Flexibilität und Offenheit
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Persönliche gesundheitliche und fachliche Eignung für die vorgesehene Verwendung
- Bereitschaft zur Entwicklung und Umsetzung zeitgemäßer pädagogischer Konzepte sowie zur Weiterbildung und Mitarbeit im pfarrlichen Leben
- Fähigkeit sich auf besondere Bedürfnisse von Kindern einzulassen
|
Teilzeit | befristet
Zwettl an der Rodl
11.09.2025
Zwettl an der Rodl
Anforderungen:
- Abgeschlossene Ausbildung Elementarpädagogik
- Absolvierter 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs der nicht länger als 5 Jahre zurückliegt
- Flexibilität und Offenheit
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft zur Entwicklung und Umsetzung zeitgemäßer pädagogischer Konzepte sowie zur Weiterbildung und Mitarbeit im pfarrlichen Leben
|
Teilzeit
Tragwein
09.09.2025
Tragwein
Anforderungen:
- Abgeschlossene Ausbildung Elementarpädagogik
- Absolvierter 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs der nicht länger als 5 Jahre zurückliegt
- Flexibilität und Offenheit
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Persönliche gesundheitliche und fachliche Eignung für die vorgesehene Verwendung
- Bereitschaft zur Entwicklung und Umsetzung zeitgemäßer pädagogischer Konzepte sowie zur Weiterbildung und Mitarbeit im pfarrlichen Leben
- Fähigkeit sich auf besondere Bedürfnisse von Kindern einzulassen
|
Anforderungen:
- Abgeschlossene Ausbildung Elementarpädagogik
- (für den Einsatz im Hort ist die Zusatzausbildung Hort erforderlich)
- Absolvierter 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs der nicht länger als 5 Jahre zurückliegt
- Flexibilität und Offenheit
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft zur Entwicklung und Umsetzung zeitgemäßer pädagogischer Konzepte sowie zur Weiterbildung und Mitarbeit im pfarrlichen Leben
|
Anforderungen:
- Abgeschlossene Ausbildung Elementarpädagogik
- Absolvierter 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs der nicht länger als 5 Jahre zurückliegt
- Flexibilität und Offenheit
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Persönliche gesundheitliche und fachliche Eignung für die vorgesehene Verwendung
- Bereitschaft zur Entwicklung und Umsetzung zeitgemäßer pädagogischer Konzepte sowie zur Weiterbildung und Mitarbeit im pfarrlichen Leben
|
|
Teilzeit
Haus Elisabeth, 4210 Gallneukirchen
12.09.2025
Haus Elisabeth, 4210 Gallneukirchen
Ihre Hauptaufgaben
- Unterstützung unserer Bewohner: innen bei der täglichen Grundpflege und Betreuung
- Hilfe bei der Mobilisation, Ernährung und Körperpflege
- Begleitung im Alltag sowie Förderung der Selbstständigkeit
- Durchführung hauswirtschaftlicher Tätigkeiten
- Enge Zusammenarbeit mit dem Pflegeteam und Mitwirkung an einer wertschätzenden Betreuung
|
Deine Aufgaben
- pädagogische Begleitung und Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen im Rahmen eines Turnusdienstes
- Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrer*innen, Ärzt*innen, Therapeut*innen, Dienstgeber*innen und Sozialarbeiter*innen
- Dokumentation, Besprechungen
- organisatorische und hauswirtschaftliche Tätigkeiten
- Koordinationsaufgaben in der Wohngruppe
|
Anforderungen:
- Abgeschlossene Ausbildung Elementarpädagogik
- Absolvierter 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs der nicht länger als 5 Jahre zurückliegt
- Flexibilität und Offenheit
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Persönliche gesundheitliche und fachliche Eignung für die vorgesehene Verwendung
- Bereitschaft zur Entwicklung und Umsetzung zeitgemäßer pädagogischer Konzepte sowie zur Weiterbildung und Mitarbeit im pfarrlichen Leben
- Fähigkeit sich auf besondere Bedürfnisse von Kindern einzulassen
|
Deine Aufgaben
- Tätigkeiten gem. Oö. Sozialberufegesetz (Oö. SBG)
- Sicherung sozialer Grundbedürfnisse durch Aufrechterhaltung und Förderung der Selbstständigkeit durch Hilfe zur Selbsthilfe, Unterstützung bei der Basisversorgung und Aktivitäten des täglichen Lebens, sofern es sich um selbstbestimmte Personen handelt
- Durchführung hauswirtschaftlicher Tätigkeiten
- Schriftliche Dokumentation und Übernahme von Anordnungen anderer Berufsgruppen aus der Betreuungs- und Pflegedokumentation
|
Deine Aufgaben
- Tätigkeiten gem. Oö. Sozialberufegesetz (Oö. SBG)
- Sicherung sozialer Grundbedürfnisse durch Aufrechterhaltung und Förderung der Selbstständigkeit durch Hilfe zur Selbsthilfe, Unterstützung bei der Basisversorgung und Aktivitäten des täglichen Lebens, sofern es sich um selbstbestimmte Personen handelt
- Durchführung hauswirtschaftlicher Tätigkeiten
- Schriftliche Dokumentation und Übernahme von Anordnungen anderer Berufsgruppen aus der Betreuungs- und Pflegedokumentation
|
Deine Aufgaben
- Tätigkeiten gem. Oö. Sozialberufegesetz (Oö. SBG)
- Sicherung sozialer Grundbedürfnisse durch Aufrechterhaltung und Förderung der Selbstständigkeit durch Hilfe zur Selbsthilfe
- Unterstützung bei der Basisversorgung und Aktivitäten des täglichen Lebens, sofern es sich um selbstbestimmte Personen handelt
- Schriftliche Dokumentation und Übernahme von Anordnungen anderer Berufsgruppen aus der Betreuungs- und Pflegedokumentation
- Durchführung hauswirtschaftlicher Tätigkeiten
|
|
Deine Aufgaben
- pädagogische Begleitung und Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen im Rahmen eines Turnusdienstes
- Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrer*innen, Ärzt*innen, Therapeut*innen, Dienstgeber*innen und Sozialarbeiter*innen
- Dokumentation, Besprechungen
- organisatorische und hauswirtschaftliche Tätigkeiten
- Koordinationsaufgaben in der Wohngruppe
|
Deine Aufgaben
- Tätigkeiten gem. Oö. Sozialberufegesetz (Oö. SBG)
- Sicherung sozialer Grundbedürfnisse durch Aufrechterhaltung und Förderung der Selbstständigkeit durch Hilfe zur Selbsthilfe
- Unterstützung bei der Basisversorgung und Aktivitäten des täglichen Lebens, sofern es sich um selbstbestimmte Personen handelt
- Schriftliche Dokumentation und Übernahme von Anordnungen anderer Berufsgruppen aus der Betreuungs- und Pflegedokumentation
- Durchführung hauswirtschaftlicher Tätigkeiten
|
Deine Aufgaben
- Tätigkeiten gem. Oö. Sozialberufegesetz (Oö. SBG)
- Sicherung sozialer Grundbedürfnisse durch Aufrechterhaltung und Förderung der Selbstständigkeit durch Hilfe zur Selbsthilfe
- Unterstützung bei der Basisversorgung und Aktivitäten des täglichen Lebens, sofern es sich um selbstbestimmte Personen handelt
- Schriftliche Dokumentation und Übernahme von Anordnungen anderer Berufsgruppen aus der Betreuungs- und Pflegedokumentation
- Durchführung hauswirtschaftlicher Tätigkeiten
|
Deine Aufgaben
- Tätigkeiten gem. Oö. Sozialberufegesetz (Oö. SBG)
- Sicherung sozialer Grundbedürfnisse durch Aufrechterhaltung und Förderung der Selbstständigkeit durch Hilfe zur Selbsthilfe, Unterstützung bei der Basisversorgung und Aktivitäten des täglichen Lebens, sofern es sich um selbstbestimmte Personen handelt
- Durchführung hauswirtschaftlicher Tätigkeiten
- Schriftliche Dokumentation und Übernahme von Anordnungen anderer Berufsgruppen aus der Betreuungs- und Pflegedokumentation
|