5 Assistenzarzt Jobs in Oberösterreich
Unser Auftrag
- Untersuchung von ambulanten und stationären Patient*innen
- Verordnung und Koordination von fachspezifischen Therapien in einem multiprofessionellen Team von Ärztinnen*/Ärzten*, Physiotherapeut*innen, Ergotherapeut*innen und med. Masseur*innen
|
Unser Auftrag
- Multimodale radiologische Diagnostik und Interventionen gemäß den Anforderungen des Hauses
- Teilnahme an Spät- und Nachdiensten in unserem Institut
- Teilnahme an interdisziplinären Besprechungen
|
Unser Auftrag
- Nuklearmedizinische Diagnostik einschließlich PET/CT
- Hormonbestimmungen und Allergiediagnostik
- Ärztliche Versorgung von Patientinnen* und Patienten* in unserer Schilddrüsen- und osteologischen Ambulanz
- Durchführung von Radiotherapien in ambulantem Setting
|
Unser Auftrag
- anästhesiologische Betreuung von Patient*innen in den Leistungsschwerpunkten der drei Krankenhäuser (Eingriffe in den Bereichen Allgemeinchirurgie, Thorax- und –gefäßchirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, HNO, Kinderurologie, Orthopädie, plastische Chirurgie und die dazu notwendige intensivmedizinische Betreuung in drei Intensivstationen)
- Teilnahme am Notarztsystem in der Stadt Linz
- Einsatz in der Schmerzambulanz sowie präoperativen Ambulanzen
|
Unser Auftrag
- Beratung und Aufklärung der Patient*innen über nuklearmedizinische Untersuchungen und Therapieoptionen
- Durchführung, Interpretation und Befundung nuklearmedizinischer Untersuchungen zur Diagnose von Krankheitsbildern
- Planung und Umsetzung nuklearmedizinischer Therapien, insbesondere in der Behandlung von Tumoren und Schilddrüsenerkrankungen
- Überwachung der Therapieverläufe und Anpassung der Behandlungspläne bei Bedarf
- enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und Abteilungen (Tumorboards, interdisziplinäre Fallbesprechungen und Teamsitzungen)
- Gewährleistung einer patientenorientierten Versorgung im ambulanten und stationären Bereich
- Teilnahme an wissenschaftlichen Projekten und klinischen Studien
- aktive Beteiligung an der Aus- und Weiterbildung von Assistenzärzt*innen
|