Beschäftigungsausmaß:
- abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet
- OÖ Landesdienst als sicherer und attraktiver Arbeitgeber
- OÖ Gesundheitsholding zertifiziert als familienfreundliches Unternehmen
- individuelle Kinderbetreuung in familiärer Atmosphäre bis zur Kindergartenpflicht (ganzjährig) sowie Sommerkinderbetreuung
- umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- vergünstigter Mittagstisch im MitarbeitInnenrestaurant
- attraktive Sonder- und Sozialleistungen für OÖ Landesbedienstete
|
Dr. Thomas C. Mair, Rechtsanwalt
Vollzeit
|
Vollzeit | Lehrstelle
Linz, Enns, Steyr, Freistadt, Perg
10.11.2025
Linz, Enns, Steyr, Freistadt, Perg
|
Ihre Aufgaben
- Unterstützung der Geschäftsführung in administrativen und organisatorischen Belangen
- Planung und Organisation von Meetings, Veranstaltungen und Workshops
- Erstellung diverser Dokumente und Präsentationen u. a. für Vorstand und Aufsichtsrat
- Vor- und Nachbereitung von Terminen, Sitzungen und Protokollführung
- Zeitwirtschaft und Reisemanagement
- Organisation und Dokumentation von Weiterbildungen über das Learning Management System
|
Ihre Aufgaben
- Auftrags- und Bestellwesen
- Schnittstelle Kunde/Vertrieb
- Administrative Tätigkeiten
- Laufende Termin- und Projektabwicklung, Materialdisposition
|
Die Rolle
- Abgeschlossenes Studium in BWL, Kommunikation, Aviation Management oder in einem anderen vergleichbaren Bereich
- Mindestens 5 Jahre berufliche Erfahrung als Assistenz der Geschäftsführung oder in der Projektkoordination auf Senior-Level, idealerweise im Bereich Luftfahrt, Sport oder vergleichbarer Branche
- Ausgezeichnete Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch; weitere Sprachkenntnisse sind ein Plus
- Ausgezeichnete organisatorische Fähigkeiten und das Talent, mehrere Prioritäten gleichzeitig effektiv und effizient zu jonglieren
- Fortgeschrittene Kenntnisse mit MS Office und digitalen Kollaborationstools
- Erfahrung in der Eventkoordination, Logistik oder Luftfahrt ist besonders wertvoll
- Äußerste Diskretion und Vertrauenswürdigkeit, gepaart mit einer professionellen und proaktiven Arbeitsweise
- Hohes Maß an Eigeninitiative, Dynamik und Detailgenauigkeit
- Ausgeprägte Fähigkeit, in einem stressigen Umfeld zu arbeiten und flexibel auf veränderte Prioritäten zu reagieren
|
Beschäftigungsausmaß:
- Entlohnung erfolgt nach den Richtlinien der OÖ Gesundheitsholding
- Bereitstellung und Reinigung der erforderlichen Dienstkleidung
- Kostengünstiges Essen zum Mitarbeitertarif
- Kostenlose Parkmöglichkeit
|
Beschäftigungsausmaß:
- ein angenehmes Arbeits- und Betriebsklima
- eine hohe Ausbildungsqualität durch zahlreiche bezahlte/interne Fortbildungen und bed-side-teaching
- ein lebensphasenorientiertes Arbeitsumfeld
- Einhaltung des Krankenanstalten-Arbeitszeitgesetz (wöchentliche Höchstarbeitszeit von 48 Stunden)
- eine attraktive neue Gehaltsstruktur: Bruttojahresgehalt (inkl. 13. und 14. Gehalt) ab € 55.000,-(bei 48h Woche, inkl. 4 Nachdienste ca. € 84.000,-)
|
Beschäftigungsausmaß:
- ein angenehmes Arbeits- und Betriebsklima
- eine hohe Ausbildungsqualität durch zahlreiche bezahlte/interne Fortbildungen und bed-side-teaching
- ein lebensphasenorientiertes Arbeitsumfeld
- Einhaltung des Krankenanstalten-Arbeitszeitgesetz (wöchentliche Höchstarbeitszeit von 48 Stunden)
- eine attraktive neue Gehaltsstruktur: Bruttojahresgehalt (inkl. 13. und 14. Gehalt) ab € 66.000,--, bei 48-h-Woche inkl. 4 Nachtdiensten ca. € 100.000,--
|
Unser Auftrag
- Beratung und Aufklärung der Patient*innen über nuklearmedizinische Untersuchungen und Therapieoptionen
- Durchführung, Interpretation und Befundung nuklearmedizinischer Untersuchungen zur Diagnose von Krankheitsbildern
- Planung und Umsetzung nuklearmedizinischer Therapien, insbesondere in der Behandlung von Tumoren und Schilddrüsenerkrankungen
- Überwachung der Therapieverläufe und Anpassung der Behandlungspläne bei Bedarf
- enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und Abteilungen (Tumorboards, interdisziplinäre Fallbesprechungen und Teamsitzungen)
- Gewährleistung einer patientenorientierten Versorgung im ambulanten und stationären Bereich
- Teilnahme an wissenschaftlichen Projekten und klinischen Studien
- aktive Beteiligung an der Aus- und Weiterbildung von Assistenzärzt*innen
|