Beschäftigungsausmaß:
- Option auf Homeoffice
- Ein werteorientiertes Betriebs- und Arbeitsklima
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz bei der größten oberösterreichischen Spitalsträgerin
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ganzjährige Kinderbetreuung
- Kostenlose Parkplatzmöglichkeit
- Betriebliche Gsundheitsvorsorge ("geh mit" Programm)
|
Beschäftigungsausmaß:
- Hohe Kollegialität und Flexibilität in unserem Team
- Bei der Einarbeitung erhalten Sie bestmögliche Unterstützung durch unser kollegiales Team
- Sowohl interne als auch externe Fortbildungen werden in höchstem Grad gefördert
- Es steht Ihnen eine ausgezeichnete Infrastruktur und eine apparative Ausstattung auf technisch neuestem Stand zur Verfügung
- Auf Wunsch können Sie beim Arbeitsantritt eine Wohnung in direkter Nähe zum Krankenhaus in Anspruch nehmen
- Unsere Küche überzeugt mit überdurchschnittlicher Qualität und legt Wert auf die Verarbeitung regionaler und biologischer Lebensmittel. Weiters besteht für Familienangehörige die Möglichkeit, im Klinikum zu essen oder Speisen mit nach Hause zu nehmen
- Eine ausgeglichene Work-Life-Balance ist uns ebenso wichtig wie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Daher bietet unser Klinikum eine ganzjährige Kinderbetreuung vor Ort an
- In der Stadtgemeine Rohrbach-Berg gibt es darüber hinaus ein Schulzentrum mit einer großen Anzahl an höheren Schulen (Gymnasium, HAK, HBLA, HTL ganz in der Nähe, etc.)
- Mit ihrem ländlichen Charakter und ihrer Nähe zum Böhmerwald bietet die Stadt Rohrbach eine hohe Lebensqualität. Einerseits animiert die sanft hügelige Landschaft des oberen Mühlviertels zur Muße und Entspannung beim Wandern, andererseits bietet sie sportlich Ambitionierten genügend Möglichkeiten, ihren Aktivitäten zu frönen. Das Skigebiet Hochficht ist in 30 Minuten erreichbar. Möglichkeiten zum Radfahren, Reiten, Langlaufen, Tennis, Schwimmen, Joggen, Golfen etc. findet man in unmittelbarer Nähe.
- Kulturell Interessierte kommen ebenfalls nicht zu kurz, so gibt es beispielsweise regelmäßige Veranstaltungen im Centro sowie Orgelkonzerte im Stift Schlägl
|
Aufgaben:
- selbstständige Bedienung der Röntgengeräte (CT, konv. Röntgen, Mammographie, multifunktionelle DL, Unfallröntgen, Osteodensitometrie)
- Kontrolle der Einhaltung von Strahlendosisverminderung
- administrative Tätigkeiten
|
Aufgaben:
- selbstständige Bedienung der Röntgengeräte (CT, MR bzw. konv. Röntgen, Mammographie, DL, Angio, Unfallröntgen)
- Kontrolle der Einhaltung von Strahlendosisverminderung
- administrative Tätigkeiten
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Beschäftigungsausmaß:
- eigene Röntgenabteilung für eine effiziente und schnelle Diagnostik
- modernste technische Ausstattung und ein innovatives Arbeitsumfeld mit kollegialer Atmosphäre
- Mitarbeit in einem engagierten und motivierten Team
- verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein werteorientieres Betriebs- und Arbeitsklima
- kontinuierliche Fortbildung und individuelle Förderung der fachlichen Interessen
- hohe Lebensqualität in einer Region mit großem Freizeitwert
- individuelle Kinderbetreuung in familiärer Atmosphäre bis zur Kindergartenpflicht (ganzjährig) sowie Sommerkinderbetreuung
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet
Beschäftigungsausmaß:
- Ausbildung im gesamten Fachgebiet für Radiologie an einem Standort
- strukturierte Ausbildung unter fachärztlicher Supervision mit Rotationen durch alle Spezialbereiche
- Erwerb fundierter Kenntnisse in allen Spezialbereichen der diagnostischen Radiologie
- Interventionelle Therapie im Rahmen des Gefäßreferenzzentrums und der Onkologie
- breites Spektrum an Untersuchungen mittels eines modernen und leistungsfähigen 3-Tesla-MTR
- schnelle Bildgebung mit 2 Multidetektoren CT-Geräten der neuesten Generation
- Mammographie mit Drahtmarkierungen und Saugbiopsien
- konventionelle RÖ, US und DL
- kontinuierliche Fortbildung und individuelle Förderung der fachlichen Interessen
- Betriebskindergarten und Krabbelstube (ganzjährig).
Hier geht's zum Video: Betriebskindergarten am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
|
Beschäftigungsausmaß:
- modernste technische Ausstattung und ein innovatives Arbeitsumfeld mit kollegialer Atmosphäre
- Mitarbeit in einem engagierten und motivierten Team
- verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein werteorientieres Betriebs- und Arbeitsklima
- strukturierte Ausbildung unter fachärztlicher Supervision
- kontinuierliche Fortbildung und individuelle Förderung der fachlichen Interessen
- hohe Lebensqualität in einer Region mit großem Freizeitwert
- individuelle Kinderbetreuung in familiärer Atmosphäre bis zur Kindergartenpflicht (ganzjährig) sowie Sommerkinderbetreuung
|
Aufgaben:
- selbstständige Bedienung der Röntgengeräte (Angiografieanlage)
- Kontrolle der Einhaltung von Strahlendosisverminderung
- sterile Assistenz
- administrative Tätigkeiten (Lagerhaltung, Statistiken, etc.)
|
WElche Aufgaben Sie bei uns ERwarten
- Sie leisten patientenorientierte professionelle Pflege für die Patient:innen im Rahmen des GuKG
- Sie gestalten den Patientenprozess in einem interdisziplinären und interprofessionellen Umfeld
- Sie sind verantwortlich für Planung, Durchführung und Dokumentation des Pflegeprozesses
- Sie übernehmen die Auswertung der Resultate der Pflegemaßnahmen (Pflegeevaluation)
|
6-12 Wochenstunden (Freitag/Samstag)
-
Durchführung von zielgerichteten therapeutischen Maßnahmen zur Wiederherstellung, Erhaltung und Verbesserung der Bewegungs- und Funktionsfähigkeit unserer Patient:innen -
Anamnese, Befundung und Erstellung individueller Behandlungspläne in Abstimmung mit Ärzt:innen und dem interdisziplinären Team -
Anleitung und Schulung von Patient:innen und Bezugspersonen zu Haushalts- und Alltagsmobilisierung, Selbstmanagement und Prävention -
Dokumentation von Behandlungen, Fortschritten und Zielen gemäß Qualitäts- und Datenschutzstandards
|
20 Wochenstunden
- Assistenz bei endoskopischen Untersuchungen und Interventionen inkl. Vor- und Nachbereitung
- Hilfestellung für die PatientInnen sowie Nachsorge/Überwachung
- Vorbereitung, Aufbereitung und Wartung der Endoskope
- Dokumentationstätigkeiten
|
20 bis 39 Wochenstunden, ab sofort
- Selbständige organisatorische und administrative Durchführung allgemeiner Sekretariatsagenden in enger Abstimmung mit den unterschiedlichen Nahtstellen
- Schreiben von Arztbriefen und Befunden nach Diktat
- Bearbeitung von Rehaanträgen und Befundanforderungen gemäß DSGVO
- Gewissenhafte Erstellung und Kontrolle der Entlassungsunterlagen
|
Unser Auftrag
- Abgeschlossene Ausbildung zum*r Radiologietechnologe*in und Eintragung in das Gesundheitsberuferegister
- Bereitschaft zu Wochenenddiensten
- Wertschätzender Umgang mit unseren Patient*innen und deren Krankheitsbildern
- Ein hohes Maß an Selbstständigkeit und sozialer Kompetenz
- Verantwortungsbewusste und selbstständige Arbeitsweise
|
39 Wochenstunden, ab sofort
-
Mitgestalten am Design und der Weiterentwicklung der Unternehmens IT -
Betreuung und Umsetzung von IT-Projekten -
Mitarbeit bei der Optimierung vorhandener bzw. Einführung neuer Software -
Unterstützung und Mitarbeit bei der Implementierung von KI-Projekten -
Technische Kundenbetreuung unserer Mitarbeiter:innen vor-Ort sowie per Remotesitzung -
Gestaltung und Durchführung von Mitarbeiterschulungen im Themenbereich Security -
Troubleshooting und Installationen im Bereich Windows Clients und Hardware -
Mitarbeit bei der Administration von Netzwerken und Servern möglich -
Fehleranalyse- und Behebung in unserer vielfältigen IT-Landschaft
|
Vollzeit, ab sofort
- Sie arbeiten in einem professionellen, engagierten Team eigenverantwortlich und selbständig
- Wir bieten Ihnen einen hochmodern ausgestatteten OP als Arbeitsplatz
- Die Leistungsstärke unseres OP-Bereichs ermöglichen wir durch einen hohen Einsatz von Fach- und Assistenzpersonal pro Tisch
- Im Rahmen des Behandlungs- Versorgungs- und Betreuungsprozesses im OP-Bereich übernehmen Sie Vorbereitung, Mitwirkung und Nachsorge unserer Patient:innen
|
Vollzeit | befristet | Geringfügig
Unser Auftrag
- Studium der Radiologietechnologie ab dem 4. Semester
- Bereitschaft zu Wochenenddiensten
- Wertschätzender Umgang mit unseren Patient*innen und deren Krankheitsbildern
- Ein hohes Maß an Selbstständigkeit und sozialer Kompetenz
- Verantwortungsbewusste und selbstständige Arbeitsweise
- Verpflichtend Impf- u. Immunitätsnachweis für Tätige im Gesundheitswesen
|