Ihre Aufgaben
- Pfarrgemeindebegleitung: Ehrenamtliche in ihrem Tun unterstützen und stärken (Anerkennungskultur, Sorge um Rahmenbedingungen für das ehrenamtliche Engagement); Ansprechperson für Ehrenamtliche
- Mitarbeit in den PGRs und PGR-Leitungen
- Unterstützung beim Aufbau von Seelsorgeteams (ST) in den Pfarren; Sorge um Bildungsimpulse für Ehrenamtliche sowie Mitglieder im ST (Anleitung zu theologischer Reflexion der Arbeit und spirituelle Impulse)
- Impulse und Vorbereitungen für die Umsetzung in die neue Struktur
- Grundfunktion Liturgie: Leitung von Wort-Gottesfeiern
|
Vollzeit | Teilzeit
Aigen
18.04.2025
Aigen
Ihre Aufgaben
- Förderung der Vernetzung und Zusammenarbeit im Dekanat gemeinsam mit dem Dechant
- Begleitung und Unterstützung der Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen, der Pfarrgemeinderäte und der Fachteams
- Begleitung beim Aufbau von Seelsorgeteams in den Pfarren des Dekanats
- ab Frühjahr 2025 Koordination vor Ort für die Umsetzung der Pfarrstruktur in Zusammenarbeit mit der Stabstelle
- je nach Anstellungsausmaß: pastorale Aufgaben (Kinderliturgie, Familienpastoral...) und liturgische Dienste (Wort-Gottes-Feiern, Begräbnisleitung, Taufpastoral) in einzelnen Pfarren des Dekanats wie Schwarzenberg, Klaffer, Ulrichsberg, Aigen/Schlägl
- Die Aufgaben werden nach Fähigkeiten und Charismen der Bewerber:innen vereinbart
|
Deine Aufgaben
- Sozialarbeiterische Unterstützung und Begleitung
- bei Ämter- und Behördenkontakten und finanziellen Themen
- bei individuellen Herausforderungen und Themen (körperliche und psychische Gesundheit, Sucht/Abstinenzorientierung, Familie,…)
- bei Konflikten und gruppendynamischen Prozessen
- bei der Entwicklung von Zukunftsperspektiven (z.B. Wohnen, Arbeit,…)
- Führung von Zielvereinbarungs- und Orientierungsgesprächen
- Dokumentation
|
Ihre Aufgaben
- Seelsorgliche Begleitung von Patient:innen, Angehörigen und Mitarbeiter:innen
- Gestaltung und Leitung von spirituellen Angeboten und liturgischen Feiern, auch für Patient:innen mit säkularem Hintergrund
- Kommunionfeiern auf den Stationen
- Zusammenarbeit mit dem Stationspersonal und anderen Berufsgruppen im Krankenhaus, Mitarbeit in Arbeitskreisen und Projekten des Hauses
- Übernahme von (Nacht-)Rufbereitschaft im Verbund mit weiteren Linzer Krankenhäusern
|
Ihre Aufgaben
- Seelsorgliche Begleitung der Bewohner:innen
- Ansprechpartner:in des Personals in seelsorglichen und ethischen Fragen
- Kontakt zu den Angehörigen
- Begleitung und Koordinierung der ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen in der Seelsorge
- Koordination der Gottesdienste und fallweise Gestaltung von liturgischen Feiern (Wortgottesdienste, Andachten, Totenwachen, …) und Feste im Jahreskreis
- Zusammenarbeit mit dem Stationspersonal und anderen Berufsgruppen im Altenheim
- Kontakt zu den Heim- und Pflegedienstleitungen
- Kontakt zu den Pfarren im Dekanat
|
Deine Aufgaben
- Begleiten der Kund*innen in Belangen des täglichen Lebens, bzw. sie dabei unterstützen - auch in allen Haushaltsangelegenheiten
- Durchführung der medizinischen Tätigkeiten im Rahmen des Berufsbildes
- Begleiten bzw. Organisieren von Arzt-, Amts- und Behördenwegen bzw. Terminen
- Organisieren und Durchführen von Tagesstruktur- und Freizeitangeboten
- Arbeiten in der Bezugsbegleitung: gemeinsames Erstellen (mit den Kund*innen) von individuellen Zielplanungen, Unterstützung bei persönlichen Anliegen, Zusammenarbeit mit Erwachsenenvertreter*innen, Kontakt mit Angehörigen
- Bewältigung von Krisensituationen
- Dokumentation der Arbeit
- Abdecken der medizinisch pflegerischen Anforderungen des Arbeitsbereichs
- Erstellen von Delegationen an andere Berufsgruppen
|
Deine Aufgaben
- Begleiten der Kund*innen in Belangen des täglichen Lebens, bzw. sie dabei unterstützen - auch in allen Haushaltsangelegenheiten
- Durchführung der medizinischen Tätigkeiten im Rahmen des Berufsbildes
- Begleiten bzw. Organisieren von Arzt-, Amts- und Behördenwegen bzw. Terminen
- Organisieren und Durchführen von Tagesstruktur- und Freizeitangeboten
- Arbeiten in der Bezugsbegleitung: gemeinsames Erstellen (mit den Kund*innen) von individuellen Zielplanungen, Unterstützung bei persönlichen Anliegen, Zusammenarbeit mit Erwachsenenvertreter*innen, Kontakt mit Angehörigen
- Bewältigung von Krisensituationen
- Dokumentation der Arbeit
- Abdecken der medizinisch pflegerischen Anforderungen des Arbeitsbereichs
- Erstellen von Delegationen an andere Berufsgruppen
|
Ihre Aufgaben
- Koordination der Seelsorgearbeit, Qualitätsentwicklung, Impuls- und Gesprächsangebote für pastoraltheologische Reflexion der Arbeit in Pfarrgemeinden und an pastoralen Orten
- Dienstvorgesetztenfunktion (Dienst- und Fachaufsicht) für hauptamtlich angestellte Seelsorger:innen und Koordination der Grundfunktionsbeauftragten
- Inhaltliche Vor- und Nachbereitung von Besprechungen des Pfarrvorstandes, Mitarbeit im Pfarrlichen Pastoralrat und beratende Funktion im Pfarrlichen Wirtschaftsrat
- Sorge um Glaubensverkündigung und spirituell-theologische Begleitung der Ehrenamtlichen, insbesondere Verantwortung für Organisation und Durchführung der Einführung der Seelsorgeteams in Zusammenarbeit mit den Seelsorger:innen der Pfarre, den Grundfunktionsbeauftragten und den entsprechenden Fachstellen der Diözesanen Dienste
- Verantwortung für die Öffentlichkeitsarbeit
- Pastorale Aufgaben auf Ebene von Pfarrgemeinden oder Zuständigkeiten als Grundfunktionsbeauftragte/r werden in Abstimmung vereinbart
|
Ihre Aufgaben
- Parametrierung und Überprüfung von Schutz- und Leittechnikeinrichtungen
- Zählermontagen und Zählerstörungsbehebung
- Durchführung von Netzanalysemessungen
- Instandhaltungs- und Inbetriebnahme Tätigkeiten im Bereich Leit- und Fernwirktechnik für die Energieversorgung
- Störungsbehebung im Mittel- und Niederspannungsnetz
- Primärprüfen von Strom- und Spannungswandlern
|
Ihre Aufgaben
- Spezielle Begleitung und Unterstützung in der Bewältigung der Alltagsroutine
- Unterstützung beim Einfinden in den Spielprozess und in die Gruppe
- Immer entsprechend dem Handbuch für Integration (Bildungsdirektion OÖ)
|
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit in Teams und Projekten mit Schwerpunkt Produktqualität mit der Aussicht auf Projektleitung nach entsprechender Einschulungsphase
- Enge Zusammenarbeit mit den Produktionsbetrieben
- Anwendung von Qualitätslenkungssystemen
- Erstellung, Umsetzung und Überwachung von Instruktionen
- Ansprechpartner:in zu Produktentwicklungs- und Qualitätsthemen für nachgeschaltete Produktionsprozesse
- Schwachstellenanalyse, Erarbeitung und Umsetzen von Verbesserungsmaßnahmen
- Mitarbeit im KVP-Prozess
- Mitarbeit in Zusammenhang mit neuen Technologien zur Erreichung der CO2-neutralen Stahlerzeugung
|
Ihre Aufgaben
- Fahrzeuge und Züge auf Betriebssicherheit und Funktion kontrollieren sowie selbstständiges Beurteilen deren Einsatzbereitschaft
- Überprüfung von Ladungen und Lademaßfeststellungen
- Gefahrgutkontrollen
- Fahrtvorbereitung von Zügen sowie Erstellen von Wagenlisten
- Notwendige Reparaturen dokumentieren und schnellstmöglich in die Wege leiten bzw. kleine Reparaturen selber durchführen
- Aufnahme von Daten und Eingabe in EDV-Systeme
|
Ihre Aufgaben
- Abwicklung der Reiseabrechnung
- Umsetzung der jeweiligen Dienstreiserichtlinien und Kollektivverträge
- Kompetenter Kund:innenservice im Zusammenhang mit der Reiseabrechnung
- Übernahme der Prozessverantwortung Reiseabrechnung
- Wahrnehmen des Change Management
- Weiterentwicklung der Abteilungsprozesse
- Prozess- und abteilungsübergreifende Zusammenarbeit
|
Ihre Aufgaben
- Unterstützung, Beratung und Schulung von LMS-Administrator:innen gemeinsam mit einem erfahrenen Team
- Weiterentwicklung des Systems gemeinsam mit externen Partner:innen
- Verwaltung von Rollen und Berechtigungen
- Mitarbeit in zukunftsweisenden Kundenprojekten im Bereich „Digitales Lernen“ im internationalen Umfeld
- Erstellung und Anpassung von Schulungsunterlagen und Systemdokumentation in DE/EN
|
Unser Auftrag
- ein Fachgebiet mit zunehmender Bedeutung an einer langjährig etablierten Abteilung
- Mitarbeit in einem erfahrenen, hochmotivierten, interdisziplinären Team
- abwechslungsreiche Tätigkeit durch Palliativkonsiliardienst und Palliativambulanz
- fächerübergreifende Betreuung und Austausch mit anderen Stationen des Hauses
- qualitatives Arbeiten durch niedrige Bettenzahl
- Offenheit gegenüber Ihren Ressourcen und Interessen
- besonders enge Zusammenarbeit mit der anästhesiologischen Schmerzambulanz des Hauses bei komplexen schmerztherapeutischen Fragestellungen
- Bereitschaftsdienste, keine Nachtdienste in Präsenz
- multiprofessionelle Zusammenarbeit auf Augenhöhe
- Vernetzungsarbeit intern und extern
- sowohl autarkes Arbeiten als auch Teamarbeit
- Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Vertiefung Ihres medizinischen Wissens
- Möglichkeit der Spezialisierung in Palliativmedizin an unserer akkreditierten Spezialisierungsstätte – Übernahme der Kosten des Palliativbasis- und -aufbaulehrgangs
- regelmäßige Teamsupervision, Möglichkeit zur Einzelsupervision inkl. Kostenübernahme
- Möglichkeit zur Unterrichts- und Vortragstätigkeit, u.a. an der Johannes Kepler Universität
|