Unser Auftrag
- Optimierung und Weiterentwicklung des Leistungsangebots der Abteilung gemäß der zugrundeliegenden oberösterreichischen Struktur- und Leistungsplanung
- Förderung der medizinischen, organisatorischen und technologischen Entwicklungen im Bereich der HNO-Heilkunde
- Wertschätzender Umgang und positive Grundeinstellung zu den Anliegen des Ordensklinikums Linz als konfessionelles Spital
- Aktive Zusammenarbeit mit den anderen medizinischen Abteilungen, insbesondere im Rahmen der zertifizierten Organzentren
- Hohe Bereitschaft zur interprofessionellen Zusammenarbeit in der Abteilung
- Möglichkeit zu wissenschaftlichem Arbeiten und Lehre, Unterstützung bei der Durchführung klinischer Studien durch ein Zentrales Studienbüro
|
Unser Auftrag
- anästhesiologische Betreuung von Patient*innen in den Leistungsschwerpunkten der drei Krankenhäuser (Eingriffe in den Bereichen Allgemeinchirurgie, Thorax- und –gefäßchirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, HNO, Kinderurologie, Orthopädie, plastische Chirurgie und die dazu notwendige intensivmedizinische Betreuung in drei Intensivstationen)
- Teilnahme am Notarztsystem in der Stadt Linz
- Einsatz in der Schmerzambulanz sowie präoperativen Ambulanzen
|
Unser Auftrag
- anästhesiologische Betreuung von Patient*innen in den Leistungsschwerpunkten der drei Krankenhäuser (Eingriffe in den Bereichen Allgemeinchirurgie, Thorax- und –gefäßchirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, HNO, Kinderurologie, Orthopädie, plastische Chirurgie und die dazu notwendige intensivmedizinische Betreuung in drei Intensivstationen)
- Teilnahme am Notarztsystem in der Stadt Linz
- Einsatz in der Schmerzambulanz sowie präoperativen Ambulanzen
|
Unser Auftrag
- Multimodale radiologische Diagnostik und Interventionen gemäß den Anforderungen des Hauses
- Teilnahme an Spät- und Nachdiensten in unserem Institut
- Teilnahme an interdisziplinären Besprechungen
|
Unser Auftrag
- Ärztliche Betreuung von Patientinnen und Patienten in der Präoperativen Evaluations- & Schmerz-Ambulanz
- Mitwirken an der Neuorganisation unserer Ambulanzen und der tagesklinischen Patientenversorgung
- Kollegiale Mitarbeit in unserem multiprofessionellen Team
- Mitarbeit an einer Abteilung mit Anspruch auf Spitzenmedizin und universelle operative und konservative Versorgung im Kontext des Ordensklinikum Linz
- Praxisrelevante Erweiterung der eigenen klinischen Expertise
|
Vollzeit | befristet | Praktikum
Unser Auftrag
- aktuelles Studium der Gesundheits- und Krankenpflege nach dem 2. Semester
- Bereitschaft zum Turnusdienst sowie Wochenenddienst laut Dienstplan
- wertschätzender Umgang mit unseren Patient*innen und deren Krankheitsbildern
- ein hohes Maß an Selbstständigkeit und sozialer Kompetenz
- verantwortungsbewusste und selbstständige Arbeitsweise
- verpflichtend! Impf- u. Immunitätsnachweis für Tätige im Gesundheitswesen (Refundierung der Kosten bei einer Anstellung über die Gehaltsabrechnung)
|
Unser Auftrag
- Erste Ansprechperson für Patient*innen und deren Angehörige
- Administrative Routinetätigkeiten (ambulante und stationäre Aufnahme und Entlassung, Standartzuweisungen, Patientenakten)
- Ansprechpartner*in und Anlaufstelle für organisatorische und administrative Belangen (Vorbereiten von Patientenakten, Ordinationsbefunden, …)
- Blutabnahmen
- Telefonische Terminkoordination
- Korrespondenz und Ansprechpartner*in für interne und externe Orthopäden, Hausärzte und andere Krankenhäuser
- Unterstützen der Ärzte (Vorbereitungsarbeiten für Infiltrationen, Punktionen)
- Eintragen der Operationstermine unter ärztlicher Anleitung
- Fachlich kompetente Betreuung von Patient*innen
- Selbstständige und eigenverantwortliche Planung, Organisation, Durchführung und Evaluation diversen Aufgaben
- Verantwortungsbewusste und konstruktive Mitarbeit sowie Mitgestaltung der Arbeitsabläufe
- Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
|
Unser Auftrag
- Diplom der Allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege oder Bachelor mit Berufsberechtigung zum Gehobenen Dienst der Gesundheits- und Krankenpflege bzw. gleichwertige Ausbildung
- Eintragung in das Gesundheitsberuferegister
- ein wertschätzender Umgang mit unseren Patient*innen aber auch mit Ihren Kolleg*innen ist für Sie eine Selbstverständlichkeit
|
Unser Auftrag
- Mobilisation von Patient*innen nach orthopädischen Eingriffen
- Mitwirkung beim Wund- und Schmerzmanagement
- Unterstützung der Patient*innen in den Lebensaktivitäten
- Mitwirkung bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen (z.B. Kältetherapie oder Blutabnahmen)
- Unterstützung von Patient*innen bei der Vorbereitung auf die Operation
- Mitwirkung bei der Planung, Organisation, Durchführung und Evaluation aller pflegerischen Maßnahmen
- Mitwirkung bei der Beratung von Patient*innen sowie deren Angehörigen
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Pflegequalität in Ihrem Bereich
- Handeln nach pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen und Pflegemodellen
- Verantwortungsbewusste und konstruktive Mitarbeit sowie Mitgestaltung der Arbeitsabläufe
- Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
|
Unser Auftrag
- Fachlich kompetente Betreuung und Pflege von Patient*innen mit Erkrankungen des Bewegungsapparates
- Prä- und postoperative Betreuung der orthopädischen Patient*innen
- Durchführung von diagnostischen Maßnahmen
- Assistenz bei Gelenkspunktionen
- Organisation des postoperativen Anschlussheilverfahren
- Möglichkeit der Teilnahme an abteilungsspezifischen Projekten
- Selbstständige und eigenverantwortliche Planung, Organisation, Durchführung und Evaluation aller pflegerischen Maßnahmen
- Anleitung und Beratung von Patient*innen sowie deren Angehörigen
- Weiterentwicklung der Pflegequalität in Ihrem Bereich
- Handeln nach pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen und Pflegemodellen
- Verantwortungsbewusste und konstruktive Mitarbeit sowie Mitgestaltung der Arbeitsabläufe
- Ethisches, evidenz- und forschungsbasiertes Handeln sowie Einbringen der persönlichen Kompetezen (Wundmanagement, Notfallmanagement, Aromapflege,...)
- Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
|
Vollzeit | Teilzeit | befristet | Geringfügig
Unser Auftrag
- Laufendes Studium der Gesundheits- und Krankenpflege ab dem 3. Semester
- Bereitschaft zum Turnusdienst und Wochenenddienst
- Ein hohes Maß an Selbstständigkeit und sozialer Kompetenz
- Verantwortungsbewusste und selbstständige Arbeitsweise
- Ein respektvoller und wertschätzender Umgang mit Patient*innen und Kolleg*innen ist für Sie eine Selbstverständlichkeit
- Verpflichtend! Impf- u. Immunitätsnachweis für Tätige im Gesundheitswesen
|
Unser Auftrag
- Laufende Ausbildung zur Pflegefachassistenz* im 2. Ausbildungsjahr
- Bereitschaft zum Turnusdienst und Wochenenddienst
- Ein hohes Maß an Selbstständigkeit und sozialer Kompetenz
- Verantwortungsbewusste und selbstständige Arbeitsweise
- Ein respektvoller und wertschätzender Umgang mit Patient*innen und Kolleg*innen ist für Sie eine Selbstverständlichkeit
- Verpflichtend! Impf- u. Immunitätsnachweis für Tätige im Gesundheitswesen
|
Unser Auftrag
- Diplom der Allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege oder Bachelor mit Berufsberechtigung zum Gehobenen Dienst der Gesundheits- und Krankenpflege mit Sonderausbildung für Pflege im Operationsbereich oder die Bereitschaft diese zu absolvieren
- Operationstechnische Assistenz* oder die Bereitschaft die Ausbildung zu absolvieren
- Eintragung in das Gesundheitsberuferegister
- ein wertschätzender Umgang mit unseren Patient*innen aber auch mit Ihren Kolleg*innen ist für Sie eine Selbstverständlichkeit
|
Unser Auftrag
- Sozialanamnese, Sozialdiagnostik und sozialspezifisches Assessment
- Vermittlungs- und Koordinationstätigkeiten, Vernetzung, Nahtstellenfunktion und Förderung der Kommunikation bei Helfer*innen- und Familiengesprächen (Leitung und Moderation von interprofessionellen Familiengesprächen)
- Beratung und Unterstützung bei Vertretungs- und Vorsorgemöglichkeiten (Erwachsenenvertretung, Vorsorgevollmacht, Testament, etc.)
- Beratung bei finanziellen Fragestellungen und relevanten Rechtsthematiken (Pflegegeld, Mindestsicherung, Anspruchsabklärung, Unterstützungsmöglichkeiten, etc.)
- Unterstützung bei diversen sozialen Problemstellungen
- Beratung bei Betreuungs- und Versorgungsverpflichtungen (pflegebedürftige Angehörige, minderjährige oder nicht selbsterhaltungsfähige Kinder, etc.)
|
Unser Auftrag
- Fachlich kompetente Betreuung und Pflege von Patient*innen
- Selbstständige und eigenverantwortliche Planung, Organisation, Durchführung und Evaluation aller pflegerischen Maßnahmen
- Anleitung und Beratung von Patient*innen sowie deren Angehörigen
- Weiterentwicklung der Pflegequalität in Ihrem Bereich
- Handeln nach pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen und Pflegemodellen
- Verantwortungsbewusste und konstruktive Mitarbeit sowie Mitgestaltung der Arbeitsabläufe
- Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
|
Vollzeit | befristet | Geringfügig
Unser Auftrag
- Studium der Radiologietechnologie ab dem 4. Semester
- Bereitschaft zu Wochenenddiensten
- Wertschätzender Umgang mit unseren Patient*innen und deren Krankheitsbildern
- Ein hohes Maß an Selbstständigkeit und sozialer Kompetenz
- Verantwortungsbewusste und selbstständige Arbeitsweise
- Verpflichtend Impf- u. Immunitätsnachweis für Tätige im Gesundheitswesen
|