Unser Auftrag
- Technische und Administrative Betreuung und Weiterentwicklung des Systems für Zeitwirtschaft
- Beratung und Unterstützung der Dienstplanverantwortlichen der Fachabteilungen
- Pflege und Verwaltung der Stammdaten
- Kontrolle und Korrektur erfasster Daten
- Erstellung von Auswertungen und Statistiken
- Kompetente*r Ansprechpartner*in für alle Belange rund um das Arbeitszeitgesetz (AZG, KA-AZG)
|
Unser Auftrag
- Abgeschlossene Ausbildung zum*r Radiologietechnologe*in und Eintragung in das Gesundheitsberuferegister
- Bereitschaft zu Wochenenddiensten
- Wertschätzender Umgang mit unseren Patient*innen und deren Krankheitsbildern
- Ein hohes Maß an Selbstständigkeit und sozialer Kompetenz
- Verantwortungsbewusste und selbstständige Arbeitsweise
|
Unser Auftrag
- Zusammenarbeit und Vernetzung mit dem interdisziplinären Zentrum für Infektiologie und Mikrobiologie sowie dem Hygieneteam am Standort Elisabethinen
- Enge Zusammenarbeit mit den Hygienefachkräften (HFK) sowie der kollegialen Führung
- Unterstützung bei der Entwicklung und Aktualisierung von Hygiene- und Desinfektionsplänen gemäß den geltenden Richtlinien (z. B. ÖNORM, RKI, EU-Vorgaben)
- Fachliche Mitwirkung bei der Organisation, Umsetzung und kontinuierlichen Verbesserung des Hygienemanagementsystems im Haus
- Beratung und Schulung medizinischer, pflegerischer und administrativer Mitarbeiter:innen in allen Fragen der Hygiene und Infektionsprävention
- Teilnahme an internen Begehungen, Hygieneaudits und Hygienekommissionssitzungen
- Mitwirkung bei der Surveillance (Erfassung, Dokumentation und Bewertung) nosokomialer Infektionen sowie hygienerelevanter Erreger
- Eigenverantwortliche Begleitung von Maßnahmen zur Infektionsvermeidung bei Ausbruchsgeschehen oder erhöhtem Infektionsaufkommen
- Mitarbeit bei behördlichen Kontrollen und im Rahmen von Zertifizierungsprozessen
- Unterstützung der HFK in Belangen der technischen Hygiene
- Vertretung der Hygiene in Bauangelegenheiten (bei Um- und Neubauten)
- Zusammenarbeit mit den medizinisch Sachverständigen, Amt OÖ Landesregierung, Abteilung Gesundheit
|
Unser Auftrag
- Laufende Ausbildung zur Pflegefachassistenz* im 2. Ausbildungsjahr
- Bereitschaft zum Turnusdienst und Wochenenddienst
- Ein hohes Maß an Selbstständigkeit und sozialer Kompetenz
- Verantwortungsbewusste und selbstständige Arbeitsweise
- Ein respektvoller und wertschätzender Umgang mit Patient*innen und Kolleg*innen ist für Sie eine Selbstverständlichkeit
- Verpflichtend! Impf- u. Immunitätsnachweis für Tätige im Gesundheitswesen
|
Unser Auftrag
- Sie sind erste*r Ansprechpartner*in für Mitarbeiter*innen aus Ihrem Team sowie Mitarbeiter*innen aus anderen Fachbereichen und fungieren dabei als Schnittstelle.
- Sie übernehmen eigenverantwortlich in Abstimmung mit Ihrer Bereichsleitung die Mitarbeiter*innenführung inklusive Förderung der internen Weiterentwicklung, Führung von Teambesprechungen und Mitarbeitergesprächen, Dienstplangestaltung und Urlaubsplanung als auch Mitwirkung im Auswahlverfahren von Bewerber*innen.
- Sie wirken aktiv bei der fachlich kompetenten Pflege und Betreuung der Patient*innen mit.
- Sie stellen die Evaluation und Weiterentwicklung der fachlichen Pflegequalität sicher.
- Sie organisieren und koordinieren den Tagesablauf und stellen eine flexible Zuteilung von vorhanden Personalressourcen sicher.
- Sie nehmen an Leitungsbesprechungen teil und tauschen sich mit Leiter*innen anderer Stationen aus.
- Sie unterstützen bei der Vorbereitung und Mitwirkung bei Zertifizierungen und Audits.
- Sie schaffen Rahmenbedingungen für eine gelungene Praxisanleitung von Auszubildenden und der Einführung neuer Mitarbeiter*innen.
- Sie wirken bei der Umsetzung der Ziele und der Strategie der Abteilung mit.
|
Unser Auftrag
- Beratung und Aufklärung der Patient*innen über nuklearmedizinische Untersuchungen und Therapieoptionen
- Durchführung, Interpretation und Befundung nuklearmedizinischer Untersuchungen zur Diagnose von Krankheitsbildern
- Planung und Umsetzung nuklearmedizinischer Therapien, insbesondere in der Behandlung von Tumoren und Schilddrüsenerkrankungen
- Überwachung der Therapieverläufe und Anpassung der Behandlungspläne bei Bedarf
- enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und Abteilungen (Tumorboards, interdisziplinäre Fallbesprechungen und Teamsitzungen)
- Gewährleistung einer patientenorientierten Versorgung im ambulanten und stationären Bereich
- Teilnahme an wissenschaftlichen Projekten und klinischen Studien
- aktive Beteiligung an der Aus- und Weiterbildung von Assistenzärzt*innen
|
Unser Auftrag
- Laufende Ausbildung zur Pflegefachassistenz* im 2. Ausbildungsjahr
- Bereitschaft zum Turnusdienst und Wochenenddienst
- Ein hohes Maß an Selbstständigkeit und sozialer Kompetenz
- Verantwortungsbewusste und selbstständige Arbeitsweise
- Ein respektvoller und wertschätzender Umgang mit Patient*innen und Kolleg*innen ist für Sie eine Selbstverständlichkeit
- Verpflichtend! Impf- u. Immunitätsnachweis für Tätige im Gesundheitswesen
|
Unser Auftrag
- Vorbereiten des OP-Saales hinsichtlich Lagerungshilfsmittel, Geräten und Maschinen inkl. Funktionsfähigkeitsüberprüfung
- Ein- und Ausschleusen der Patient*innen unter Beachtung der Intimsphäre inkl. Identitätskontrolle
- Fach- und sachgerechte Lagerung der Patient*innen unter Einhaltung der vorgegebenen Standards
- Mithilfe bei den Beidiensttätigkeiten
- Sorgfältiger Umgang mit Geräten und Materialien
- Fach- und sachgerechte Versorgung von Präparaten
- Einhaltung der Hygienerichtlinien
- Reinigung von Geräten und Lagerungshilfsmitteln
- Teilnahme am Bereitschaftsdienst
|
Vollzeit | befristet | Praktikum
Unser Auftrag
- Küche*
- Apotheke (Bevozugt Pharmaziestudierende)
- Medizintechnik / Haustechnik
- Wäscheversorgung
|
Unser Auftrag
- Diplom der Allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege oder Bachelor mit Berufsberechtigung zum Gehobenen Dienst der Gesundheits- und Krankenpflege mit Sonderausbildung für Pflege im Operationsbereich oder die Bereitschaft diese zu absolvieren
- Operationstechnische Assistenz* oder die Bereitschaft die Ausbildung zu absolvieren
- Eintragung in das Gesundheitsberuferegister
- ein wertschätzender Umgang mit unseren Patient*innen aber auch mit Ihren Kolleg*innen ist für Sie eine Selbstverständlichkeit
|
Unser Auftrag
- fachlich kompetente Pflege und Betreuung von Patient*innen und deren Angehörigen, sowohl im konservativen als auch im operativen Setting (bunte Diagnosevielfalt)
- Durchführung von diagnostischen Maßnahmen (Monitoring, EKG, Restharnmessungen, uvm.)
- Assistenz bei Punktionen
- selbstständige und eigenverantwortliche Planung, Organisation, Durchführung und Evaluation aller pflegerischen Maßnahmen
- Anleitung Beratung und Schulung von Patient*innen sowie deren Angehörigen, in Zusammenarbeit mit unseren hausinternen Pflegeexpert*innen
- Weiterentwicklung und Mitgestaltung der Pflegequalität sowie der Arbeitsabläufe in unserem Bereich
- ethisches, evidenz- und forschungsbasiertes Handeln sowie Einbringen der persönlichen Kompetenzen (Wundmanagement, Notfallmanagement, Aromapflege...)
- Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
|