Ihre Aufgaben
- Bearbeitung von Incidents und Requests
- Eigenständiges Lösen von Problemen
- Second Level Tätigkeiten im Clientumfeld
- Dokumentation von erkannten und gelösten Problemen
- Alarmierung von Bereitschaftsdiensten und Eskalation
- Tracking von Tickets während ihrer gesamten Laufzeit
- Troubleshooting Microsoft OS, M365, Azure, Office, Software, Treiber, Firmware und ca. 5000 Applikationen konzernweit
|
Ihre Aufgaben bei uns
- Selbständige Planung und Projektierung von Anlagen in der Leit- und Fernwirktechnik für die Energieversorgung
- Detailabstimmung der technischen Vorgaben mit unseren Kunden
- Parametrierung eigener Geräte und Systeme der SPRECON-E-Serie
- Werksabnahmen sowie Inbetriebnahmen bei unseren (inter-)nationalen Kunden vor Ort
- Entwicklungsmöglichkeiten Richtung Schutztechnik, wenn dies gewünscht ist
|
Ihre Chance:
- Durchführung von Revisionsprüfungen unter anderem mit Schwerpunkt IT
- Erstellung von Revisionsberichten
- Vereinbarung und Nachverfolgung von Korrekturmaßnahmen
- Mitarbeit bei der Analyse und Bewertung von Risiken
- Erarbeitung von Prüfungsschwerpunkten und Prüfprogrammen
- Mitwirkung bei Sonderprüfungen, Planungsprozess und bei der Weiterentwicklung des „revisorischen Werkzeugkoffers“
|
Ihre Aufgaben
- Ansprechpartner:in für alle Themen rund um Business Warehouse / Business Intelligence der voestalpine Steel Division
- Analyse von Business-Anforderungen und Beratung der Fachbereiche zu den technischen Lösungsoptionen
- Team Lead für die Expert:innen in den Fachgebieten SAP BW, Azure Synapse, Power BI und Oracle SQM Datawarehouse
- Aufbau, Konzeption, Design, Implementierung und Weiterentwicklung der Business Intelligence und Datawarehouse Lösungen mit Ihrem Team
- Definition von Design- und Umsetzungsleitlinien sowie Unterstützung des Citizen Developer Ansatzes
- Sicherstellung des 3rd Level Supports
- Erstellung und Aktualisierung von technischen Dokumentationen und Benutzerhandbüchern
- Sicherstellung der Einhaltung von Datenschutz- und Sicherheitsstandards
|
Ihre Aufgaben:
- Verantwortlich für die Betreuung und kontinuierliche Weiterentwicklung von IT-Systemen im Umfeld der Versorgungswirtschaft, wie z. B. Energiedatenmanagement, Marktkommunikation oder Abrechnung
- Aktive Mitgestaltung bei der Planung, Bewertung und Umsetzung von IT-Projekten
- Implementierung von Strategien für Upgrades, Releases und Patches, um eine zuverlässige und leistungsstarke SAP-Systemlandschaft sicherzustellen
- Schnelle und zielgerichtete Bearbeitung von Störungen durch effizientes Incident Management
- Enge Zusammenarbeit und laufende Abstimmung mit externen Dienstleistern und Softwareanbietern zur Optimierung der Systemlandschaft
|
Ihre Aufgaben
- Kompetente Ansprechperson für die Fachabteilungen und die voestalpine-Gesellschaften in Österreich rund um das Thema SAP HCM mit Schwerpunkt Personalzeitwirtschaft und Reisemanagement
- Laufende Betreuung der SAP-HCM-Anwendungen (Erfahrungen im Bereich Personalzeitwirtschaft und Reisemanagement von Vorteil)
- Analyse und Customizing von Standardanforderungen (Requests)
- Fehleranalyse und -behebung (2nd Level Support)
- Mitwirkung in SAP-HCM-Projekten und bei der Umsetzung von neuen Anforderungen
- Unterstützung der Anwender:innen (Einschulungen, Dokumentationen, Beratung)
- Enge Zusammenarbeit mit dem Demand Management, sowie dem Lead HR-IT Architekt:in
|
Ihre Aufgaben
- Betreuung der internen Kommunikation, sowie das Employer Branding der voestalpine group-IT
- Mitarbeit im „IT Information und Change Office (ITICO)“, welches konzernweit alle IT bezogenen Change- und Kommunikationsthemen koordiniert und betreut
- Strategische Planung, Steuerung und Umsetzung von Change- und Kommunikationsmaßnahmen in komplexen IT-Transformationsprojekten
- Entwicklung passender Kommunikations- und Interventionsmaßnahmen
- Enge Zusammenarbeit mit dem ITICO Team, dem Projektmanagement, HR, Betriebsrat und den Führungskräften zur Entwicklung zielgruppenspezifischer Change-Strategien
- Monitoring und Bewertung der Wirksamkeit von Change-Maßnahmen anhand relevanter KPIs
- Analyse von IT-bezogenen Veränderungsbedarfen und der Ressourcenplanung für Kommunikations- und Changebedarfe in Zusammenarbeit mit dem ITICO Teamlead
- Contenterstellung in deutscher und englischer Sprache für unsere Kommunikationskanäle der voestalpine IT (Blog, Newsletter, Unternehmenswebsite, Mitarbeiter:innenmagazin, Intranet, Anleitungen, Onepager, …) sowie Pflege von Texten in diversen Webapplikationen wie z.B.: WordPress, Sharepoint, Microsoft 365 Apps, mailworx etc.
- Koordination und Umsetzung von Kommunikationskampagnen im Zuge von IT-Projekten (IT-Kommunikation)
|
Vollzeit
Graz, Linz
07.07.2025
Graz, Linz
Your future responsibilities
- Developing concepts for communication and sensing with using UWB and future technologies
- Setting up and running lab experiments in UWB
- Conducting research and development in UWB-based sensing and communication
- Collaborating closely with customers in Graz and Linz
- Independently working on embedded programming projects
- Contributing to cutting-edge applications in communication and IoT
- Initiating of leading new projects and collaborations with industry and public funding programs (HE, FFG, Chips JU, ...)
- Presenting scientific results in technical dokumentation and/or high-level journals
- Participating in international conferences and contributing to IP generation and technical innovation
|
|
Ihre Aufgaben
- Inhaltliche Gesamtverantwortung für das Thema IT- / Information Security im Unternehmen
- Vertreter:in der group-IT Gruppe im konzernweiten voestalpine Information Security Board
- Fachliche und disziplinare Leitung des internationalen Security-Teams der group-IT Gruppe
- Ausrichtung der Informationssicherheitsstrategie an die Unternehmens- / IT-Strategie
- Sparringpartner:in und Mentor:in in Security-Belangen für Ihr Team sowie die gesamte Organisation
- Definition und Freigabe security-relevanter Ziele, Kenngrößen, Richtlinien und Kontrollen
- Periodische Abstimmung der Informationssicherheitsstrategie mit dem Leadership Circle als Basis für das ISMS und die Zertifizierung nach ISO27001
- Schaffung der notwendigen Transparenz der aktuellen Sicherheits- und Bedrohungslage, z.B. durch spezifisches Reporting
|
Ihre Aufgaben
- Gemeinsam mit einem professionellen Team gestalten Sie den Betrieb und die Weiterentwicklung der Clientlandschaft in der voestalpine
- Erfassen und Lösen von Anforderungen in produktionskritischen Bereichen
- Mitarbeit im 3rd Level Client Support
- Aktives Vorantreiben der IT-Standardisierung im Client-, Hardware-, Operating System und in der Deployment Infrastruktur
- Weiterentwicklung und Finden neuer Lösungen für ein zeitgemäßes, den Security Anforderungen entsprechendes, Client Management inkl. deren Systeme
- Aktive Zusammenarbeit mit internationalen Abteilungen im Konzern (Security, Compliance, 1st und 2nd Level Support, Production IT, ...), um den Bedarf der einzelnen Fachbereiche bei den eingesetzten Client Systemen und Konfigurationen sicherzustellen
|
Ihre Aufgaben
- Als eine Ihrer Hauptaufgaben sorgen Sie gemeinsamen mit Ihren Teamkolleg:innen und externen Partner:innen für einen sicheren und reibungslosen Betrieb der Power Platform
- Sie übernehmen Basis-Aufgaben rund um die Power Platform (Governance, Monitoring und Reporting) und begleiten die Weiterentwicklung
- Im Rahmen Ihrer Tätigkeit managen und lösen Sie zudem eigenständig Supportanfragen im 2nd Level
- Sie erstellen Informations- und Schulungsmaterialien und erarbeiten Richtlinien und Vorgaben rund um die Nutzung der Power Platform
|
Ihre Aufgaben
- Technische Umsetzung: Planen und realisieren Sie Ihr Projekt unter Anwendung moderner Technologien und Methoden. Dies kann die Entwicklung eines Prototyps, einer Softwarelösung oder die Optimierung bestehender Systeme umfassen.
- Projektmanagement: Planen und organisieren Sie selbständig Ihr Projekt inklusive Zeitmanagement und setzen Sie Meilensteine.
- Zusammenarbeit im Team: Kooperieren und kommunizieren Sie mit Kolleg:innen im Team, externen Partner:innen und Auftraggeber:innen.
- Analyse und Recherche: Über Literaturrecherchen, Marktanalysen und das Anwenden wissenschaftlicher Methoden finden Sie Lösungen für technische Problemstellungen.
- Dokumentation und Berichterstattung: Fortlaufend berichten Sie über den Projektfortschritt und erstellen abschließend eine detaillierte Diplomarbeit.
|