Krankenhausseelsorger:in im Krankenhaus Sierning
Bewerbungsfrist: 9. August 2025
Verstärken Sie unser Team ab 1. Oktober 2025
Teilzeit: 18,75 WoStd. / 50 %
Krankenhausseelsorger:in im Krankenhaus Sierning Krankenhausseelsorger:innen begleiten in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen Menschen in existentiellen und krisenhaften Zeiten der Krankheit. Sie unterstützen Patient:innen und ihre Angehörigen darin, heilsame Perspektiven für sich und ihre gegenwärtige Situation zu entdecken und zu entwickeln. Das Krankenhaus Sierning hat sich innerhalb der Inneren Medizin auf den Bereich der Akutgeriatrie spezialisiert.
Ihre Aufgaben
- Seelsorgliche Begleitung von Patient:innen, Angehörigen und Mitarbeiter:innen
- Gestaltung und Leitung von spirituellen Angeboten und liturgischen Feiern, auch für Patient:innen mit säkularem Hintergrund
- Kommunionfeiern auf den Stationen
- Zusammenarbeit mit dem Stationspersonal und anderen Berufsgruppen im Krankenhaus, Mitarbeit in Arbeitskreisen und Projekten des Hauses
- Übernahme von Rufbereitschaft
- Zusammenarbeit mit der Pfarre Steyrtal
Das bringen Sie mit
- Katholisch-theologische oder religionspädagogische Ausbildung und Klinische Seelsorge-Ausbildung oder Bereitschaft sie zu absolvieren
- Positive Haltung gegenüber der langen Tradition des franziskanischen Geistes des Ordensspitals der Kreuzschwestern und ihrer Leitlinien
- Bereitschaft zu notwendigen/relevanten Impfungen
- Interkulturelle und interreligiöse Offenheit sowie Sprachfähigkeit in der Begleitung von Menschen verschiedener religiöser und spiritueller Ausrichtung
- Flexibilität und Bereitschaft zu Sonntagsdiensten
- Mitgliedschaft in der Katholischen Kirche
Unser Angebot
- Sinnstiftende Tätigkeit und vielseitige Begegnungsmöglichkeiten
- Regelmäßige Supervision
- Weiterbildungsmöglichkeiten und laufende fachliche Begleitung
- Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
- Zuschuss zu Öffi-Ticket oder Fahrtkosten
- Essensgutscheine
Gehalt und Vertrag
min. € 3.695,00 brutto mtl. (G7) bei 100 % Anstellung
bei Erfüllung der Ausbildungsvoraussetzungen. Es gilt der Kollektivvertrag der Diözese Linz. Ein höheres Gehalt steht beim Nachweis von anrechenbaren Vordienstzeiten zu. Bei Neuanstellungen wird das Dienstverhältnis standardmäßig zunächst auf 12 Monate befristet. Im Zuge von strukturellen Veränderungen kann es zu Anpassungen der Aufgaben kommen.
Bewerbung samt Lebenslauf und Motivationsschreiben bitte online oder per E-Mail an doris.wierzbicki@dioezese-linz.at
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!