Das erwartet Sie:
- ein strukturierter Einarbeitungsprozess
- attraktive Fort- und Weiterbildungen
- sinnstiftende Aufgaben im größten Ordensspital Österreichs
- lebendiges Netzwerk mit persönlicher und wertschätzender Kultur
|
Das erwartet Sie:
- ein strukturierter Einarbeitungsprozess
- attraktive Rahmenbedingungen für Fort- und Weiterbilungen
- sinnstiftende Aufgaben im größten Ordensspital Österreichs
- lebendiges Netzwerk mit persönlicher und wertschätzender Kultur
|
Das erwartet Sie:
- ein strukturierter Einarbeitungsprozess
- attraktive Rahmenbedingungen für Fort- und Weiterbildungen
- sinnstiftende Aufgaben im größten Ordensspital Österreichs
- lebendiges Netzwerk mit persönlicher und wertschätzender Kultur
|
Das erwartet Sie:
- ein strukturierter Einarbeitungsprozess
- attraktive Rahmenbedingungen für Fort- und Weiterbildungen
- sinnstiftende Aufgaben im größten Ordensspital Österreichs
- lebendiges Netzwerk mit persönlicher und wertschätzender Kultur
|
Das erwartet Sie:
- ein strukturierter Einarbeitungsprozess
- attraktive Rahmenbedingungen für Fort- und Weiterbildungen
- sinnstiftende Aufgaben im größten Ordensspital Österreichs
- lebendiges Netzwerk mit persönlicher und wertschätzender Kultur
|
Unser Auftrag
- Ärztliche Betreuung von Patientinnen und Patienten in der Präoperativen Evaluations- & Schmerz-Ambulanz
- Mitwirken an der Neuorganisation unserer Ambulanzen und der tagesklinischen Patientenversorgung
- Kollegiale Mitarbeit in unserem multiprofessionellen Team
- Mitarbeit an einer Abteilung mit Anspruch auf Spitzenmedizin und universelle operative und konservative Versorgung im Kontext des Ordensklinikum Linz
- Praxisrelevante Erweiterung der eigenen klinischen Expertise
|
- ein strukturierter, gut organisierter Einarbeitungsprozess
- attraktive Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbilung
- sinnstiftende Aufgaben im größten Ordensspital Österreichs, wo Menschlichkeit und medizinische Qualität Hand in Hand gehen
- lebendiges Netzwerk mit gelebter Teamkultur, gegenseitiger Unterstützung und einem respektvollen, wertschätzenden Miteinander
|
auch als Schwerpunkt Einrichtungsberatung möglich
- Sie lernen die optimale Warenpräsentation sowie die ideale Warennachbestückung der Regale
- Wer Beratung braucht kann auf Sie zählen
- Eine optimale Warenpräsentation sowie eine saubere Verkaufsausstellung liegen in Ihrem Verantwortungsbereich
|
Mehr Informationen
Martina Forst, BA MA +43 7242 415 – 92898
|
Ihr Aufgabengebiet:
- Betreuung und Anleitung von FH Studenten im Rahmen der interprofessionellen Lernstation (mehrere Turnusse pro Jahr).
- Pflege und Betreuung von Patienten mit gastroenterologischen, hepatologischen und rheumatologischen Erkrankungen.
- Durchführung von diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen in enger Zusammenarbeit mit den Ärzten.
- Eigenverantwortliche Überwachung und Unterstützung der Patientenpflege im abwechslungsreichen Pflegealltag.
- Mitgestaltung von Projekten und neuen Ideen zur Weiterentwicklung der Station.
|
Ihre Aufgaben
- Koordination und Abwicklung administrativer sowie organisatorischer Aufgaben zur professionellen Unterstützung der Geschäftsbereichsleitung
- eigenverantwortliche Mitarbeit im Prozess- und Projektmanagement
- Mitwirkung in der Budgeterstellung und -verwaltung sowie im Controlling
- Identifikation von Risiken sowie Unterstützung im Risikomanagement
- Verfassen von Protokollen und Berichten für interne und externe Zielgruppen
- strukturierte Aufbereitung von Präsentationen und Unterlagen für Besprechungen, Gremien und externe Termine
|
Unser Auftrag
- Fachlich kompetente Betreuung und Pflege von Patient*innen mit Lungenhochdruck, Herzinsuffizienz, Myocarditis und vielen anderen Herz-Kreislauferkrankungen.
- Überwachung der Patient*innen mittels Monitore und Telemetrien
- Nachsorge von Patient*innen von der Internen Intensivstation nach zB Herzinfarkt, CPR, Lungenödem und vielem mehr.
- Begleitung von Patient*innen mit Lungenhochdruck und der damit verbunden speziellen subkutanen Therapie.
- Selbstständige und eigenverantwortliche Planung, Organisation, Durchführung und Evaluation aller pflegerischen Maßnahmen
- Anleitung und Beratung von Patient*innen sowie deren Angehörigen
- Weiterentwicklung der Pflegequalität in Ihrem Bereich
- Handeln nach pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen und Pflegemodellen
- Verantwortungsbewusste und konstruktive Mitarbeit sowie Mitgestaltung der Arbeitsabläufe
- Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
|
Unser Auftrag
- Ärztliche Versorgung der Patient*innen an der Bettenstation, Ambulanz und Dialyse
- Mitarbeit in der spezifisch-nephrologischen Versorgung
- Mitarbeit im Transplant-Team bei Nierentransplantationen
- Breitgefächerte internistische Ausbildung mit Rotation an andere internistische Abteilungen
- Schwerpunktausbildung in Rheumatologie möglich
|
Ihre Aufgaben
- Betreuung der abteilungseigenen SQL-Server und PC-Systeme
- Erstellung, Test und Wartung von Programmen, Webapplikationen und DB-Systemen, Dokumentation von Anwendungen
- Mitarbeit beim Aufbau eines organisationsweiten Datenmanagements im Sinne der Data Excellence-Strategie der Stadt Linz
- Mitarbeit bei der Erstellung von Entscheidungshilfen durch Datenaufbereitung und Datenvoranalyse, bei Planungskonzepten, Meinungsforschungsprojekten und bei der Datenbereitstellung für interne und externe Datenkonsument*innen
- Mitgestaltung der OpenData-Initiative
|
Die Rolle
- Bachelor-Abschluss (FH / Universität) in Betriebswirtschaft oder einem ähnlichen Bereich
- Mindestens 1 Jahr Berufserfahrung, idealerweise in einem internationalen Umfeld
- Fließende Englischkenntnisse, Deutsch von Vorteil
- Ausgezeichnete Excel-Kenntnisse
- Erfahrungen mit einem Materialwirtschaftssystem sind von Vorteil, idealerweise SAP (MM)
- Ausgeprägtes Datenverständnis, analytische Denkweise, zuverlässiges und detailorientiertes Arbeiten
- Kommunikativer Teamplayer mit strukturierter und präziser Arbeitsweise und Freude am Umgang mit Daten
|
Ihr Aufgabengebiet:
- Pflege und Betreuung von Patienten mit nephrologischen Erkrankungen.
|
- Strukturierter Einarbeitungsprozess: Wir begleiten Sie Schritt für Schritt, damit Sie sich schnell in Ihrem neuen Aufgabenbereich zurechtfinden
- Attraktive Rahmenbedingungen für Fort- und Weiterbildungen: Profitieren Sie von vielfältigen Schulungsangeboten
- Sinnstiftende Aufgaben: Werden Sie Teil des größten Ordensspital Österreichs
- Lebendiges Netzwerk mit persönlicher und wertschätzender Kultur
|
Ihre Aufgaben
- Bildung und Betreuung von Kindern im Volksschulalter
- Lernbegleitung und -unterstützung bei schulischen Aufgaben der Kinder
- individuelle Festigung und Vertiefung von Lerninhalten
- professionelle Planung, Gestaltung und Reflexion von Bildungsangeboten im Sinne des KJS-Leitbildes und des bundesländerübergreifenden BildungsRahmenPlans
- Gestaltung der Bildungspartnerschaft
- Laufender Austausch und Kommunikation mit Teammitgliedern
|
Ihre Aufgaben
- Bildung und Betreuung von Kindern im Alter zwischen 3-6 Jahren im Kindergarten bzw. zwischen 0-3 Jahren in der Krabbelstube
- professionelle Planung, Gestaltung und Reflexion von Bildungsangeboten in den Lernwerkstätten im Sinne des KJS-Leitbildes und des bundesländerübergreifenden BildungsRahmenPlans
- Gestaltung der Bildungspartnerschaft
- laufender Austausch und Kommunikation mit Teammitgliedern
|
Ihr Aufgabengebiet:
- Pflege und Betreuung von Patienten mit gastroenterologischen, hepatologischen und rheumatologischen Erkrankungen.
|
Ihr Aufgabengebiet:
- Pflege und Betreuung von Patienten mit gastroenterologischen Erkrankungen und Diabetes.
- Fachgerechte Durchführung der Blutzuckermessung und Insulintherapie.
- Wundversorgung und Behandlung von diabetischen Wunden.
- Anwendung und Umgang mit modernen technischen Geräten, wie z.B. Sensor-Pumpen, zur Blutzuckerregulation.
- Nutzung mobiler Überwachungsmonitore zur Unterstützung der Patientenpflege.
|
Ihre Aufgaben
- Betreuung und Pflege von beeinträchtigten Kindern im Volksschulalter nachmittags in einem Hort
- Unterstützung in der Bewältigung der Alltagsroutine ohne die Selbständigkeit des Kindes zu beeinträchtigen
- Körperflege: Hilfe beim Toilettengang, wickeln
- Ernährung (beispielsweise Füttern der Kinder)
- Lernbegleitung und Unterstützung bei der mit dem Schulbesuch verbundenen Aufgaben der Kinder, sowie individuelle Festigung und Vertiefung von Lerninhalten
- Ganzheitliche Förderung der Kinder entsprechend Bildung und Betreuung von Volksschulkindern
- Professionelle Planung, Gestaltung und Reflexion von Bildungsangeboten im Sinne des KJS-Leitbildes und des bundesländerübergreifenden Bildungs-Rahmen-Plans
- Fachkundige Gestaltung der Bildungspartnerschaft
|
Ihre Aufgaben
- Entwicklung und Sicherung der Qualität der Betreuungseinrichtung durch die leitbildkonforme Führung des Kindergartens und der Krabbelstube
- fachliche Dienstaufsicht
- Entwicklung von Strategien und Zielen, Ziel- und Ergebnisorientierung
- laufende Abweichanalysen und Bereitschaft, auf Abweichungen in folgenden Bereichen zu reagieren: pädagogischer Bereich, Personalmanagement, Öffentlichkeits- und Elternarbeit, betriebswirtschaftliche Aufgaben
|
Unser Auftrag
- Fachlich kompetente Betreuung und Pflege von Patient*innen mit Herz- Kreislauferkrankungen, Diabeteserkrankungen, Infektionskrankheiten sowie Lungen- und Atemwegserkrankungen
- Nachsorge von Patient*innen von der Internen Intensivstation nach z.B. Herzinfarkt, Lungenembolie und vielem mehr
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Logopädie, Physiotherapie, Pflegeexperten zum Beispiel bei der Diabeteseinstellung und Wundversorgung
- Selbstständige und eigenverantwortliche Planung, Organisation, Durchführung und Evaluation aller pflegerischen Maßnahmen
- Anleitung und Beratung von Patient*innen sowie deren Angehörigen
- Weiterentwicklung der Pflegequalität in Ihrem Bereich
- Handeln nach pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen und Pflegemodellen
|
Ihre Aufgaben
- Überprüfung von stationären Gaswarnanlagen
- Instandhaltung verschiedenster MSR Betriebsmittel
- Wiederkehrend Wartungen bei Sammlern, Probennehmern, Eindickern
|
Ihr Aufgabengebiet:
- Pflege und Betreuung von Patienten mit gastroenterologischen, hepatologischen und rheumatologischen Erkrankungen.
- Durchführung von diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen in enger Zusammenarbeit mit den Ärzten.
- Eigenverantwortliche Überwachung und Unterstützung der Patientenpflege im abwechslungsreichen Pflegealltag.
- Mitgestaltung von Projekten und neuen Ideen zur Weiterentwicklung der Station.
|
Ihre Aufgaben
- Betreuung und Pflege von beeinträchtigten Kindern im Volksschulalter
- Lernbegleitung und Unterstützung bei der mit dem Schulbesuch verbundenen Aufgaben der Kinder, sowie individuelle Festigung und Vertiefung von Lerninhalten
- Ganzheitliche Förderung der Kinder entsprechend Bildung und Betreuung von Volksschulkindern
- begleitende Unterstützung bei der Eingliederung in Spiel-, Beschäftigungs-, Förder-, Lernprozesse
- Tätigkeiten im pflegerischen und pädagogischen Bereich unter Anleitung der pädagogischen Fachkräfte
- laufender Austausch und Kommunikation mit Teammitgliedern
|
Ihre Aufgaben
- Bildung und Betreuung von Kindern im Volksschulalter
- begleitende Unterstützung bei der Eingliederung in Spiel-, Beschäftigungs-, Förder-, Lernprozesse
- fallweise alleinige Führung von Teilgruppen
- Tätigkeiten im pflegerischen und pädagogischen Bereich, auch im Zusammenhang mit der Integration von Kindern mit besonderen Bedürfnissen unter Anleitung der pädagogischen Fachkräfte
- laufender Austausch und Kommunikation mit Teammitgliedern
|