7 Akutversorgung Jobs in Oberösterreich
Beschäftigungsausmaß:
- ein spannendes Betätigungsfeld mit Diagnostik und Akutversorgung
- Absolvieren der Ausbildungsinhalte der neuen ÖÄK-Spezialisierung „Klinische Akut- und Notfallmedizin“ (voraussichtlich ab Juni 2025)
- umfangreiche Aus- und Weiterbildungsangebote
- Kostenübernahme für die Aufrechterhaltung der Notarztberechtigung
- ein werteorientiertes Betriebs- und Arbeitsklima in einem engagierten und motivierten jungen Team
- Lebensphasenorientierte Arbeitsgestaltung
- umfangreiches Kinderbetreuungsangebot im betriebseigenen Kindergarten und Krabbelstube (ganzjährig ) Hier gehts zum Video: Betriebskindergarten am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
- hohe Lebensqualität in einer Region mit großem Freizeitwert
|
Unser Auftrag
- Akutversorgung, -diagnostik und -betreuung von ungeplanten internistischen Patientinnen*/Patienten* im Setting der Akutstation bzw. Notfallambulanz
- Durchführung ärztlicher Tätigkeiten im Rahmen der Ausbildungs- und Anstaltsordnung
- Leisten von Tag-, Nacht-, Wochenend- und Bereitschaftsdiensten
|
Unser Auftrag
- Fachlich kompetente Betreuung und Pflege von Patient*innen mit Lungenhochdruck, Herzinsuffizienz, Myocarditis und vielen anderen Herz-Kreislauferkrankungen.
- Überwachung der Patient*innen mittels Monitore und Telemetrien
- Nachsorge von Patient*innen von der Internen Intensivstation nach zB Herzinfarkt, CPR, Lungenödem und vielem mehr.
- Begleitung von Patient*innen mit Lungenhochdruck und der damit verbunden speziellen subkutanen Therapie.
- Selbstständige und eigenverantwortliche Planung, Organisation, Durchführung und Evaluation aller pflegerischen Maßnahmen
- Anleitung und Beratung von Patient*innen sowie deren Angehörigen
- Weiterentwicklung der Pflegequalität in Ihrem Bereich
- Handeln nach pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen und Pflegemodellen
- Verantwortungsbewusste und konstruktive Mitarbeit sowie Mitgestaltung der Arbeitsabläufe
- Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
|
Unser Auftrag
- fachlich kompetente Betreuung und Pflege von Patient*innen mit Lungenhochdruck, Herzinsuffizienz, Myocarditis und vielen anderen Herz-Kreislauferkrankungen
- Überwachung der Patient*innen mittels Monitore und Telemetrien
- Nachsorge von Patient*innen von der Internen Intensivstation nach z.B. Herzinfarkt, CPR, Lungenödem und vielem mehr
- Begleitung von Patient*innen mit Lungenhochdruck und der damit verbunden speziellen subkutanen Therapie
- selbstständige und eigenverantwortliche Planung, Organisation, Durchführung und Evaluation aller pflegerischen Maßnahmen
- Anleitung und Beratung von Patient*innen sowie deren Angehörigen
- Weiterentwicklung der Pflegequalität in Ihrem Bereich
- Handeln nach pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen und Pflegemodellen
- verantwortungsbewusste und konstruktive Mitarbeit sowie Mitgestaltung der Arbeitsabläufe
- Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
|
Beschäftigungsausmaß:
- attraktiver, modern ausgestatteter Arbeitsplatz
- ein verantwortungsvolles und aktiv gestaltbares Aufgabengebiet
- familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- betriebliche Gesundheitsvorsorge ("geh mit" Programm)
- Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
- Mitwirkungsmöglichkeiten bei der Dienstplangestaltung
- Entlastung durch die Pflege und StationssekretärInnen bei nicht-ärztlichen Tätigkeiten
- eine neue attraktive Gehaltsstruktur
- kostenlose Parkmöglichkeiten direkt vor dem Klinikum
- ganzjährige Kinderbetreuung direkt vor Ort
|
Beschäftigungsausmaß:
- ein spannendes Betätigungsfeld mit Diagnostik und Akutversorgung
- ein werteorientiertes Betriebs- und Arbeitsklima in einem engagierten und motivierten jungem Team
- umfangreiches Weiterbildungsangebot durch zahlreiche bezahlte/interne Fortbildungen
- Lebensphasenorientierte Arbeitsgestaltung
- hohe Lebensqualität in einer Region mit großem Freizeitwert
- Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung durch ein umfangreiches Fortbildungsprogramm
|
Beschäftigungsausmaß:
- Attraktiver, modern ausgestatteter Arbeitsplatz
- Ein verantwortungsvolles und aktiv gestaltbares Aufgabengebiet
- Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- Betriebliche Gesundheitsvorsorge ("geh mit" Programm)
- Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
- Mitwirkungsmöglichkeiten bei der Dienstplangestaltung
- Entlastung durch PflegemitarbeiterInnen, medizinische DokumentationsassistentInnen sowieStationssekretärInnen bei nicht-ärztlichen Tätigkeiten
- Die historische Altstadt Freistadt liegt im Herzen des grünen Mühlviertels und liegt nur ca. 25 Fahrminuten von der Landeshauptstadt Linz entfernt
|