|
|
Mehr als ein Job: Willkommen im #teamgrün
- Als Entwickler:in verantworten Sie die Erfassung, Analyse und Bewertung von Anforderungen aus unseren Fachbereichen sowie unserer internationalen Tochtergesellschaften.
- Sie kümmern sich um die Konzeptionierung, Entwicklung und Implementierung von Lösungen im SAP ABAP Bereich in enger Zusammenarbeit mit internen Kolleg:innen aus dem SAP-Team und externen Consultants.
- Sie bringen sich außerdem bei der Einbindung und Weiterentwicklung von komplexen Schnittstellen mit ein.
- Weiters sind Sie erster Ansprechpartner, wenn es um schnelle Fehlerbehebungen bei softwarebezogenen Problemen geht oder Störungen vorliegen.
- Der Support und die Schulung von Anwender:innen im laufenden Betrieb gehört ebenso zu Ihrem Aufgabengebiet.
- Zudem bieten wir die Möglichkeit den Umstieg auf S/4 HANA mitzugestalten.
|
Die Rolle
- Erste praktische Erfahrungen im Bereich Demand & Supply Planning, Produktionsplanung oder in der Logistik/Supply Chain sind von Vorteil aber kein Muss
- Idealerweise erste Berührungspunkte mit SAP (z.B. SAP S/4 HANA, SAP TM, SAP IBP)
- Gute Kenntnisse in MS Office, insbesondere in Excel, um aussagekräftige Analysen aufzubereiten
- Ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen sowie eine strukturierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Motivation, dich stetig weiterzuentwickeln und Herausforderungen lösungsorientiert anzugehen
- Ein echter Teamplayer mit klarer, offener Kommunikation und dem Wunsch, gemeinsam etwas zu bewegen
- und last but not least: Begeisterung, Leidenschaft und eine professionelle Arbeitsweise
|
Ihre Aufgaben
- Fachliche Leitung und Weiterentwicklung des SAP Basis Teams
- Verantwortung für den Betrieb, die Stabilität und Sicherheit der SAP-Systemlandschaft
- Planung und Steuerung von SAP RISE Migrationsprojekten (S/4HANA Transformation, Cloud-Migration, hybride Szenarien)
- Monitoring, Performance-Optimierung und Troubleshooting im SAP Basis Umfeld
- Sicherstellung von Compliance-, Security- und Audit-Vorgaben
- Bewertung neuer SAP-Technologien und Ableitung einer Roadmap für die zukünftige Systemlandschaft
- Ansprechperson für unsere Business Partner:innen für SAP Basis Themen
|
RESPONSIBILITIES
- University degree (Bachelor's or Master's) with focus on supply chain management or logistics
- Fluent in English, German is considered as a plus
- 3+ years of professional experience in the field of (production) planning, supply chain management, or logistics.
- Experience with SAP S4/HANA, planning systems preferably SAP IBP and master data systems (SAP MDG-M) is advantageous.
- Very good MS Office skills, especially Excel.
- Analytical, precise and structured way of working.
- Process- and solution-oriented, able to work under pressure, organisational talent.
- Team Player mindset! You will be inserted in a multi-cultural and multi-skilled environment.
|
Die Rolle
- Aufbau von vertrauensvollen Beziehungen zu den Marketing-Teams und Unterstützung in allen finanziellen Angelegenheiten.
- Sparringspartner für Budgets, Forecasts und Ausgabenentscheidungen.
- Hinterfragen von Annahmen, Unterstützung von Entscheidungsfindungen und Förderung von Kostenbewusstsein.
- Lieferung von Ad-hoc-Analysen und Business-Insights, um Projekte mit hoher Wirkung zu unterstützen.
|
DEINE AUFGABEN
- Safety first! – Du achtest auf deine Sicherheit und Gesundheit und die deiner Kolleg*innen
- Supply Chain Business Partnering
- Enge Zusammenarbeit mit der Supply-Chain-Führung zur Strategiegestaltung sowie Förderung von Kostenbewusstsein, Produktivität und kontinuierlicher Verbesserung
- Durchführung von fundierten Szenarioanalysen, um produktions- und logistikrelevante Erkenntnisse für Entscheidungsfindungen und Business Cases bereitzustellen
- Leitung produktions- und logistikbezogener Business Reviews (Strategic Plan, Annual Plan, Rolling Forecast), Analyse von Finanzdaten und operativen Leistungskennzahlen zur Identifizierung von Wachstumspotenzialen
- Starke Stakeholder-Management-Fähigkeiten, insbesondere im Supply-Chain-Bereich, um Beziehungen zu internen und externen Partnern im Einklang mit Supply-Chain-Zielen zu fördern
|