Projektmanager*in Stadtklimatologie und Umwelt
Planung, Technik und Umwelt
Entlohnung: Brutto-Einstiegsgehalt € 3.955,00 bei Vollzeit (je nach anrechenbarer Berufserfahrung)
Beschäftigungsausmaß: Teilzeit 24 Wochenstunden
Dienstverhältnis: ABGB, Karenzvertretung Gestalten Sie mit uns das Klima von Linz! In dieser spannenden Position verbinden Sie Wissenschaft mit Praxis und arbeiten an der Schnittstelle zwischen Forschung, Verwaltung und Stadtentwicklung. Mit Ihrem naturwissenschaftlichen Hintergrund helfen Sie uns, Linz zukunftsfähig zu machen. Bei uns können Sie Ihr Fachwissen direkt einbringen und sehen, wie Ihre Arbeit das Leben in Linz verbessert.
Meine Lebensstadt. Mein Job. #lebensstadtlinz
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit bei der Umsetzung und Weiterentwicklung des Klimawandelanpassungskonzepts für die Stadt Linz sowie Betreuung verschiedener Umwelt- und Klimaschutzprojekte
- Durchführung von umweltmeteorologischen Messungen und klimatologischen Auswertungen
- Bearbeitung und Leitung von Projekten in den Bereichen Klimawandelanpassung, Klimaschutz, Stadtklima und Umwelt auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene
- Erstellung stadtklimatologischer Stellungnahmen zu Projekten im Linzer Stadtgebiet
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit externen Partner*innen sowie Geschäftsbereichen des Magistrats Linz
- Organisation von Fachveranstaltungen, Durchführung von Vorträgen und Teilnahme an Vernetzungsformaten
Ihr Profil
- Abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium (mind. 240 ECTS), vorzugsweise in Meteorologie oder Klimatologie
- Fundierte Kenntnisse im Bereich der Klimawandelanpassung; Erfahrungen in der Stadtklimatologie sind von Vorteil
- Erfahrung mit der Messung, Bearbeitung und Interpretation von Stadtklimadaten; Kenntnisse in Programmiersprachen wie Python oder vergleichbaren Tools sind von Vorteil
- Teamfähigkeit kombiniert mit selbständiger, präziser und zuverlässiger Arbeitsweise
- Belastbarkeit und zeitliche Flexibilität
- Sehr gute MS Office-Kenntnisse
Deutschkenntnisse
- sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Wir bieten entsprechend des Aufgabenbereichs folgende Benefits
- Einreihung in die nächsthöhere Funktionslaufbahn nach frühestens einem Jahr (bzw. spätestens nach zwei Jahren, wenn keine anrechenbaren Vordienstzeiten bei Dienstantritt vorliegen)
- abwechslungsreiche Tätigkeit in einem sicheren und teamorientierten Arbeitsumfeld
- flexible Arbeitszeiten durch ein modernes Gleitzeitmodell
- bestmögliche Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z.B. Kinderbetreuungsangebot)
- Homeoffice-Möglichkeit (abhängig vom Arbeitsplatz und Art der Tätigkeit)
- spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem großen, dynamischen Unternehmen
- innovative Aus- und Weiterbildungsangebote (u.a. Bildungsprogramm, Besuch von Fachseminaren, Kongressen usw.)
- betriebliche Sozialleistungen wie z.B. Essenszuschuss oder spezielle Zuschüsse für Familien
- abwechslungsreiche Sport- und Freizeitangebote im Sportverein Magistrat Linz (SVM)
- umfassende Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung „Am PULS“ (z.B. Fitnesskurse, Gesundheitszirkel)
- CLEAR Mitarbeiter*innenberatung
- Gleichberechtigung und Chancengleichheit
Auswahlverfahren
Im Sinne des vom Linzer Gemeinderat beschlossenen Frauenförderprogramms werden Frauen besonders eingeladen, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen bevorzugt aufgenommen.
Bitte übermitteln Sie folgende Bewerbungsunterlagen:
- Lebenslauf
- Sponsions- bzw. Promotionszeugnis bzw. Masterzeugnis
Ihre Bewerbung kann nur dann berücksichtigt werden, wenn die Unterlagen vollständig sind. Bei Rückfragen können Sie sich gerne an Herr Mag. Dr. Johannes Horak (0732 7070 3970), Planung, Technik und Umwelt, wenden.
Magistrat der Landeshauptstadt Linz Abteilung Personalmanagement
Hauptplatz 1, 4041 Linz,
+43 732 7070 0 www.linz.at/jobs