Specialist Laboratory and Performance Diagnostics (m/w/d)
Thalgau, Österreich, Vollzeit
Das Red Bull Athlete Performance Center (APC) ist ein Athlete-Accelerator, der in einem innovativen Umfeld und mit einem leistungsstarken globalen Netzwerk von Spezialisten, Weltklasse-Athleten dabei unterstützt, herausragende Leistungen zu erbringen. Um unser Team zu verstärken, suchen wir ab Februar 2026 eine leidenschaftliche Persönlichkeit, die moderne Leistungsdiagnostik mit klassischer Labordiagnostik verbindet und aktiv an der Weiterentwicklung innovativer Verfahren arbeitet – mit besonderem Fokus auf die sportmedizinische Betreuung unserer Athlet:innen.
Die Position verbindet moderne Leistungsdiagnostik mit klassischer Laboranalytik im sportmedizinischen Routinebetrieb. Der Schwerpunkt liegt auf der zuverlässigen Durchführung, Dokumentation und Qualitätssicherung medizinischer Laboranalysen sowie der operativen Unterstützung bei funktionellen und leistungsdiagnostischen Untersuchungen unserer Athlet:innen. Dazu zählen insbesondere Routineparameter, Belastungs- und Regenerationsmarker sowie genetische Testungen, die zeitnah in unser diagnostisches Portfolio integriert werden sollen.
Ergänzend dazu umfasst die Rolle einen wichtigen – wenngleich kleineren – Anteil an innovativen Aufgaben. Dazu zählen die Mitarbeit an der Weiterentwicklung diagnostischer Verfahren, die Integration moderner Technologien und die Unterstützung wissenschaftlicher Projekte zur kontinuierlichen Verbesserung unserer sportmedizinischen Betreuung. Die enge Zusammenarbeit mit Ärzt:innen, Physiotherapeut:innen, Sportwissenschaftler:innen und Expert:innen aus dem internationalen Red-Bull-Netzwerk ist dabei zentral, um Gesundheits-, Belastungs- und Leistungsparameter fundiert zu beurteilen und neue Methoden in die Praxis zu überführen.
Darüber hinaus leistest du als Specialist Laboratory and Performance Diagnostics einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung innovativer diagnostischer Ansätze, die langfristig zu einer nachhaltigen Performancesteigerung führen sollen. Durch wissenschaftlich fundiertes Arbeiten, evidenzbasierte Methoden, den Einsatz modernster Technologien und den Austausch mit internationalen Expert:innen hilfst Du dabei, unser diagnostisches Portfolio kontinuierlich zu verbessern und höchste Qualitätsstandards sicherzustellen.
Die Rolle
Persönliche Stärken einsetzen
Verantwortungsbereiche und Aufgaben, in denen etwas bewegt werden kann:
Labor- und Routinediagnostik
Durchführung von Analysen in den Bereichen klinische Chemie, Hämatologie, Immunologie und Erhebung weiterer leistungsrelevanter Parameter.
Durchführung venöser Blutentnahmen sowie Probenvorbereitung.
Dokumentation, Validierung und Kommunikation der Ergebnisse im interdisziplinären Team.
Wartung, Kalibrierung und Qualitätsmanagement der Laborgeräte gemäß geltender Standards.
Mitwirkung an Hygiene-, Sicherheits- und Qualitätsrichtlinien im Laborbetrieb.
Weiterentwicklung innovativer Diagnostik
Ergänzung und Weiterentwicklung unserer bestehenden Labordiagnostik mit Schwerpunkt auf genetischen Testverfahren.
Aufbau und Implementierung neuer genetischer Analysemethoden.
Entwicklung und Optimierung der dazugehörigen Strukturen, Prozesse und Standards.
Vorbereitung und perspektivische Teilnahme an wissenschaftlichen Studien im Bereich Genetik und Labordiagnostik.
Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams und externen Partnern, um innovative Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.
Funktionelle Diagnostik
Durchführung und teilweise Beurteilung funktioneller Untersuchungen: Lungenfunktionsprüfungen (Spirometrie).;EKG-Untersuchungen (Ruhe-, Belastungs-, 24h-EKG, 24h-RR-Messungen).
Unterstützung bei leistungsdiagnostischen Verfahren, z. B. Spiroergometrie.
Projektarbeit
Mitarbeit an internen Projekten, Studien und Weiterentwicklungen diagnostischer Methoden
Unterstützung bei der Datenanalyse und Interpretation leistungsphysiologischer Ergebnisse
Beitrag zur kontinuierlichen Verbesserung der diagnostischen Qualität und Prozessoptimierung
Expertise
Hier zählen Erfahrung und bisher erbrachte Leistungen
Für die Rolle relevant:
- Abgeschlossene Berufsausbildung in einem der folgenden Bereiche: Abgeschlossenes Studium in Sportwissenschaften, Biologie, Biochemie, Molekularbiologie, Medizin, Biomedizinischer Analytik oder einem vergleichbaren Fachgebiet; Zusatzqualifikation als Study Nurse wird bevorzugt berücksichtigt
- Erfahrung in klinisch-chemischen, hämatologischen oder immunologischen Laboranalysen
- Erfahrung im Aufbau und der Implementierung neuer diagnostischer Verfahren und Prozesse
- Strukturierte, eigenverantwortliche und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Hohe Motivation und Leistungsbereitschaft, auch für Mehrleistungen bei Bedarf
- Gute EDV-Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit gängiger Labor- und Datenverarbeitungssoftware
- Teamorientierung und Kommunikationsfähigkeit im interdisziplinären Umfeld
- Begeisterung für Sport, Gesundheit und Leistungsdiagnostik
- Fließende Englisch- und Deutschkenntnisse, weitere Sprachen sind von Vorteil.
Reisebereitschaft 0-10%
Jetzt Bewerben
Lust auf eine Herausforderung?
Wir freuen uns auf eine Bewerbung, die Motivation und Kompetenzen enthält – und vor allem auch die Persönlichkeit dahinter erkennen lässt.
Aus rechtlichen Gründen sind wir verpflichtet, das kollektivvertragliche Mindestgehalt für diese Position offenzulegen. Unser attraktives Vergütungspaket orientiert sich jedoch an marktgerechten Gehältern und liegt somit deutlich über dem angegebenen Mindestgehalt. Als Arbeitgeber schätzen wir Diversität und unterstützen Menschen ihre Potenziale und Stärken zu entfalten, ihre Ideen zu verwirklichen und Chancen zu ergreifen. Passioniert glauben wir daran, dass Diversität unter Kollegen ein zentrales Element unseres Erfolgs ist. Wir begrüßen Bewerbungen aller Menschen gleichermaßen, unabhängig von Alter, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Herkunft.