Sozialbetreuer*in Jobimpuls
Soziales, Jugend und Familie
Entlohnung: Brutto-Einstiegsgehalt € 3.460,00 bei Vollzeit, Teilzeit anteilsmäßig (je nach anrechenbarer Berufserfahrung)
Beschäftigungsausmaß: Teilzeit 30 Wochenstunden
Dienstverhältnis: Vertragsbedienstetenverhältnis Bereit für eine neue Herausforderung? Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie Menschen dabei, ihren beruflichen und sozialen Weg zu gestalten. Mit Ihrer Expertise in Sozialbetreuung und Konfliktmanagement machen Sie den Unterschied. Nutzen Sie Ihre Fähigkeiten, um individuelle Entwicklungspläne zu erstellen und in Krisensituationen zu coachen. Wenn Sie eine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen haben und über fundierte Erfahrung verfügen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Meine Lebensstadt. Mein Job. #lebensstadtlinz
Ihre Aufgaben
- Sozialbetreuung der Jobimpulsmitarbeiter*innen
- Ausarbeitung eines individuellen beruflichen und sozialen Entwicklungsplanes
- Coaching bei Konflikten und Krisen im privaten Umfeld und am Arbeitsplatz
- Unterstützung beim Stellen von Anträgen bei Behörden
- Hilfestellung bei der Schuldenregulierung
Ihr Profil
- Matura oder vergleichbare Ausbildung mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung auf Maturaniveau
- sozialpädagogische Ausbildung und/oder mehrjährige Erfahrung in der Sozialberatung oder –betreuung und Personalentwicklung
- fundierte Erfahrung und Fähigkeit mit Menschen mit sozialen, psychischen und intellektuellen Defiziten erfolgreich zu arbeiten
- Konfliktmanagement und Kriseninterventionserfahrung
- hohe soziale Kompetenz; sehr gute Umgangsformen
Deutschkenntnisse
- sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Wir bieten entsprechend des Aufgabenbereichs folgende Benefits
- abwechslungsreiche Tätigkeit in einem krisensicheren und teamorientierten Arbeitsumfeld
- flexible Arbeitszeiten durch ein modernes Gleitzeitmodell
- bestmögliche Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben: spezielle Angebote in der Kinderbetreuung (u.a. beitragsfreie Krabbelstube, Kinderbetreuungsplätze mit umfangreichen Öffnungszeiten) sowie besondere Benefits für Karenzrückkehrer*innen (Sonderurlaub, Kooperation mit dem Verein „Notfallmama“, Elterncoaching)
- Homeoffice-Möglichkeit (abhängig vom Arbeitsplatz und Art der Tätigkeit)
- spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem großen, dynamischen Unternehmen
- innovative Aus- und Weiterbildungsangebote: umfangreiches und kostenloses Seminarangebot sowie nach Möglichkeit Besuch von Fachseminaren und Kongressen
- betriebliche Sozialleistungen, wie z.B. Essenszuschuss oder spezielle Zuschüsse für Familien
- abwechslungsreiche Sport- und Freizeitangebote im Sportverein Magistrat Linz (SVM)
- umfassende Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (z.B. Fitnesskurse, Laufaktionen, AmPuls-Programm, psychosoziale Beratung) sowie des Zentrums für Zahngesundheit (für Mitarbeiter*innen und deren Angehörige)
- Gleichberechtigung und Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Lebensmodell
Auswahlverfahren
Bitte übermitteln Sie folgende Bewerbungsunterlagen:
- Lebenslauf
- Maturazeugnis, Ausbildungs- und/oder Praxisnachweis
Ihre Bewerbung kann nur dann berücksichtigt werden, wenn die Unterlagen vollständig sind. Bei Rückfragen können Sie sich gerne an Frau Margot Humenberger (0732 7070-2748), Abteilungsleitung Jobimpuls, wenden.
Magistrat der Landeshauptstadt Linz Abteilung Personalmanagement
Hauptplatz 1, 4041 Linz,
+43 732 7070 0 www.linz.at/jobs