Zehn Häuser. Ein Zuhause.
Als Seniorenzentren Linz bieten wir Menschen, die ihren Alltag alleine nicht mehr bewältigen können, nicht nur einen Ort zum Wohnen, sondern viel mehr als das: ein Zuhause. Für uns zählt nicht nur die Arbeit, sondern der Mensch. Gemeinsam wollen wir die Welt, in der wir leben, ein kleines bisschen besser machen. Daher bieten wir einen sicheren Job mit Zukunft für Menschen, die sich dazu berufen fühlen, mit ihrem Können und Herzblut Menschen ein Zuhause zu schaffen, die auf Begleitung und Unterstützung angewiesen sind.
Das Berufsorientierte Soziale Jahr richtet sich an junge Menschen ab 17 Jahren mit positivem Abschluss der 9. Schulstufe, die Interesse für den Sozialbereich mitbringen und beabsichtigen, künftig in diesem Bereich zu arbeiten oder später eine entsprechende Schule zu besuchen.
Berufsorientiertes Soziales Jahr
Wir bieten:
- Ein monatliches Taschengeld von € 984,00 brutto (inklusive familienfördernde Maßnahmen)
- Unfall-, Kranken-, Pensionsversicherung
- 144 arbeitsfreie Stunden während des Sozialjahres (Dauer 10 Monate)
- Pädagogische Betreuung und Begleitung während des Einsatzes
- Verpflegung (während der Einsatzzeit)
Es erwartet Sie:
- Einblick in die vielfältigen Aufgaben im Bereich der Pflege und Betreuung älterer und pflegebedürftiger Bewohner:innen eine interessante,
- abwechslungsreiche Tätigkeit (je nach Wunsch in einem unserer zehn Standorte im Heimbetrieb oder in einem unserer drei Tageszentren)
- Mitarbeit in einem motivierten Team
Sie möchten gemeinsam mit einem Team positives für Senior:innen in Linz bewirken?
Wenn dies für Sie zutrifft, müssen wir ins Gespräch kommen!
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir laden Sie gerne zu einem Gespräch über Ihre berufliche Zukunft in unserer Organisation ein! Wir leben Vielfalt – Ein Blick in unsere Seniorenzentren: Pflege und Betreuung
Kontakt: SZL Seniorenzentren Linz GmbH, Frau Antonia Starzinger, Glimpfingerstraße 12, 4020 Linz, Tel.: +43 (0) 732/3408 - 15002, E-mail: bewerbung@szl.linz.at