Pastoralvorstand (m/w/d)
Bewerbungsfrist: 19. Oktober 2025
Verstärken Sie unser Team ab 1. September 2026
Teilzeit oder Vollzeit: 18,75 - 37,5 WoStd. / 50 % - 100 %
Pastoralvorstand (m/w/d) für die künftige Pfarre im derzeitigen Dekanat Enns-Lorch Das Dekanat Enns-Lorch ist von einer großen Vielfalt der 10 Pfarrgemeinden geprägt. Mit Enns-St. Laurenz und St. Florian hat es in geschichtlicher wie kultureller Hinsicht zwei Kirchen von überregionaler Bedeutung. Im Dekanat sind haupt- und ehrenamtliche Seelsorger:innen sowie zwei Ordensgemeinschaften, die Augustiner-Chorherren und die Franziskaner, aktiv. Jede Pfarrteilgemeinde in ihrer jeweiligen Besonderheit soll im Ganzen der Pfarre weiterhin einen guten Platz haben und sich entsprechend den Bedürfnissen der Menschen weiterentwickeln können. Dafür wird es hilfreich sein, an einem Verständnis des christlichen Glaubens auf Basis der persönlichen Taufberufung zu arbeiten. Die Funktion des Pastoralvorstandes im pastoralen Handlungsraum Pfarre wird theologisch qualifizierten und in der Seelsorge erfahrenen Frauen und Männern übertragen. Diese nehmen in Zusammenarbeit mit dem Pfarrer und dem Verwaltungsvorstand wesentliche Aufgaben der Pfarrleitung wahr.
Ihre Aufgaben
- Koordination der Seelsorgearbeit, Qualitätsentwicklung, Impuls- und Gesprächsangebote für pastoraltheologische Reflexion der Arbeit in Pfarrgemeinden und an pastoralen Orten
- Dienstvorgesetztenfunktion (Dienst- und Fachaufsicht) für hauptamtlich angestellte Seelsorger:innen und Koordination der Grundfunktionsbeauftragten
- Inhaltliche Vor- und Nachbereitung von Besprechungen des Pfarrvorstandes, Mitarbeit im Pfarrlichen Pastoralrat und beratende Funktion im Pfarrlichen Wirtschaftsrat
- Sorge um Glaubensverkündigung und spirituell-theologische Begleitung der Ehrenamtlichen, insbesondere Verantwortung für Organisation und Durchführung der Einführung der Seelsorgeteams in Zusammenarbeit mit den Seelsorger:innen der Pfarre, den Grundfunktionsbeauftragten und den entsprechenden Fachstellen der Diözesanen Dienste
- Verantwortung für die Öffentlichkeitsarbeit
- Pastorale Aufgaben auf Ebene von Pfarrgemeinden oder Zuständigkeiten als Grundfunktionsbeauftragte/r werden in Abstimmung vereinbart
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossene Ausbildung als Seelsorger:in (Theologiestudium oder Seminar für kirchl. Berufe); mehrjährige Berufserfahrung als Seelsorger:in; abgeschlossene verpflichtende Weiterbildungen; Leitungserfahrung
- Fähigkeit zu konzeptionellem Arbeiten und zu theologischer Reflexion
- Team- und Konfliktfähigkeit
- Kommunikative und integrierende Persönlichkeit
- Berufsadäquate physische und psychische Belastbarkeit
Unser Angebot
- Begleitete Einführung in die neue Funktion (Vorstandskurs, Teamcoaching)
- Weiterbildungsmöglichkeit und Bildungsfreistellung
- Sozialleistungen
- Möglichkeit zur Supervision
- Über den gesetzlichen Urlaubsanspruch hinaus gewährt der Kollektivvertrag sechs zusätzliche freie Tage
Gehalt und Vertrag
Es kommt der Kollektivvertrag der Diözese Linz zur Anwendung. Ein höheres Gehalt steht beim Nachweis von anrechenbaren Vordienstzeiten und durch die Leitungszulage zu. Bei Neuanstellungen wird das Dienstverhältnis standardmäßig zunächst auf 12 Monate befristet.
Bewerbungen bitte online oder per E-Mail an irmgard.sternbauer@dioezese-linz.at
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!