Jurist*in Verwaltungsstrafen
Abgaben und Steuern
Entlohnung: Brutto-Einstiegsgehalt € 4.060,00* (je nach anrechenbarer Berufserfahrung)
Beschäftigungsausmaß: Vollzeit
Dienstverhältnis: Vertragsbedienstetenverhältnis Sie sind Jurist*in mit abgeschlossenem Studium und möchten Ihre Fachkenntnisse in einem abwechslungsreichen Tätigkeitsfeld einbringen? Bei uns erwarten Sie spannende rechtliche Aufgaben sowie die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und Ihre Expertise weiterzuentwickeln. Persönlich überzeugen Sie durch eine strukturierte Arbeitsweise, IT-Affinität und Kommunikationsstärke. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft der Stadt Linz mit!
Meine Lebensstadt. Mein Job. #lebensstadtlinz
Ihre Aufgaben
- Durchführung des Ermittlungsverfahrens in Verwaltungsstrafverfahren inkl. Beschuldigten- und Zeugeneinvernahme
- Ausarbeitung von Strafverfügungen, Straferkenntnissen, Beschwerdevorentscheidungen und sonstige Verfahrenserledigungen
- Teilnahme an Verhandlungen vor dem Oö. Landesverwaltungsgericht
- Rechtskraft- und Zahlungskontrolle
Ihr Profil
- abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften
- österreichische Staatsbürgerschaft
- sehr gute Kenntnisse der durch die Aufteilung zugewiesenen Materiengesetze und Verordnungen oder Bereitschaft diese schnellstmöglich zu erlangen
- sehr gute Kenntnisse der einschlägigen Verwaltungsverfahrensgesetze bzw. die schnellstmögliche Aneignung dieser
- sehr gute IT Kenntnisse (ELAK, VStV, MS Office)
- sehr genaue, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- empathisches Verhalten und hohes Kund*innenorientierung für teilweise herausfordernden Parteienverkehr
- hohe Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und Belastbarkeit
*)
Bei Vorliegen eines abgeschlossenen, einschlägigen Studiums und bereits vorhandener, facheinschlägiger Berufserfahrung ist bei entsprechender Aufgabenwahrnehmung eine Höherstufung in die nächste Funktionslaufbahn frühestens nach dem ersten Dienstjahr möglich. Wir bieten entsprechend des Aufgabenbereichs folgende Benefits
- abwechslungsreiche Tätigkeit in einem krisensicheren und teamorientierten Arbeitsumfeld
- flexible Arbeitszeiten durch ein modernes Gleitzeitmodell
- bestmögliche Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben: spezielle Angebote in der Kinderbetreuung (u.a. beitragsfreie Krabbelstube, Kinderbetreuungsplätze mit umfangreichen Öffnungszeiten) sowie besondere Benefits für Karenzrückkehrer*innen (Sonderurlaub, Kooperation mit dem Verein „Notfallmama“, Elterncoaching)
- Homeoffice-Möglichkeit (abhängig vom Arbeitsplatz und Art der Tätigkeit)
- spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem großen, dynamischen Unternehmen
- innovative Aus- und Weiterbildungsangebote: umfangreiches und kostenloses Seminarangebot sowie nach Möglichkeit Besuch von Fachseminaren und Kongressen
- betriebliche Sozialleistungen, wie z.B. Essenszuschuss oder spezielle Zuschüsse für Familien
- abwechslungsreiche Sport- und Freizeitangebote im Sportverein Magistrat Linz (SVM)
- umfassende Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (z.B. Fitnesskurse, Laufaktionen, AmPuls-Programm, psychosoziale Beratung) sowie des Zentrums für Zahngesundheit (für Mitarbeiter*innen und deren Angehörige)
- Gleichberechtigung und Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Lebensmodell
Auswahlverfahren
Im Sinne des vom Linzer Gemeinderat beschlossenen Frauenförderprogramms werden Frauen besonders eingeladen, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen bevorzugt aufgenommen.
Bitte übermitteln Sie folgende Bewerbungsunterlagen:
- Lebenslauf
- Abschlusszeugnis
Ihre Bewerbung kann nur dann berücksichtigt werden, wenn die Unterlagen vollständig sind. Bei Rückfragen können Sie sich gerne an Herrn Mag. Christian Rudlstorfer (
0732 7070 - 2417), Abteilungsleiter Verwaltungsstrafen, wenden.
Magistrat der Landeshauptstadt Linz Abteilung Personalmanagement
Hauptplatz 1, 4041 Linz,
+43 732 7070 0 www.linz.at/jobs