Erhaltungsarbeiter*in
Stadtgrün und Straßenbetreuung / Mitte-Zentrum
Entlohnung: Brutto-Einstiegsgehalt € 2.540,00 (je nach anrechenbarer Berufserfahrung)
Beschäftigungsausmaß: Vollzeit
Dienstverhältnis: Vertragsbedienstetenverhältnis Suchen Sie eine verantwortungsvolle Tätigkeit im Freien? Werden Sie Teil unseres Teams und sorgen Sie für die Sauberkeit und Pflege von Verkehrsflächen und Grünanlagen in Linz. Nutzen Sie Ihre handwerklichen Fähigkeiten und unterstützen Sie uns bei der Instandhaltung und Pflege unserer Stadt. Bewerben Sie sich jetzt und tragen Sie aktiv zur Lebensqualität in Linz bei.
Meine Lebensstadt. Mein Job. #lebensstadtlinz
Ihre Aufgaben
- Reinigung und Grünflächeninstandhaltung bei Verkehrsflächen (u.a. Straßen, Rinnsale, Fahrbahnen, Geh und Radwege), Park- und Grünanlagen sowie Spielplätzen., Haltestellenreinigung, Entleeren von Abfallkörben, Meldung von Gefahrenstellen
- Jät- und Mäharbeiten, Rasen- und Wiesenpflege, Entfernung oder Meldung überhängender Äste und Sträucher, Hilfe bei gärtnerischen Feinarbeiten
- Baumpflege, Pflanz- und Gießarbeiten, sämtliche Arbeiten auch unter Einsatz der entsprechenden Maschinen und Geräte (Klein-Lkw, Kleinkehrmaschinen, Kleingeräte, Mähmaschine und Traktor – in Führerscheinklasse B und F)
- Winterdienst Räumen von Schnee, Streuen bei Glatteis auf Verkehrsflächen, Parkwegen etc. Überstundenleistung u.a. im Zusammenhang mit Wochenendreinigungen, FUZO waschen, Sonderreinigungen (Veranstaltungen etc.), Gießarbeiten und Winterdienst
- Reinigung, Pflege und Warten der Fahrzeuge einschließlich Zusatzgeräten, Führen von Fahrt- und Servicebuch. Meldung von auftretenden Mängeln bzw. Beschädigungen an Fahrzeugen.
Ihr Profil
- Führerschein B und F
- körperliche Eignung
- handwerkliches Geschick
Deutschkenntnisse
Wir bieten entsprechend des Aufgabenbereichs folgende Benefits
- abwechslungsreiche Tätigkeit in einem krisensicheren und teamorientierten Arbeitsumfeld
- flexible Arbeitszeiten durch ein modernes Gleitzeitmodell
- bestmögliche Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben: spezielle Angebote in der Kinderbetreuung (u.a. beitragsfreie Krabbelstube, Kinderbetreuungsplätze mit umfangreichen Öffnungszeiten) sowie besondere Benefits für Karenzrückkehrer*innen (Sonderurlaub, Kooperation mit dem Verein „Notfallmama“, Elterncoaching)
- Homeoffice-Möglichkeit (abhängig vom Arbeitsplatz und Art der Tätigkeit)
- spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem großen, dynamischen Unternehmen
- innovative Aus- und Weiterbildungsangebote: umfangreiches und kostenloses Seminarangebot sowie nach Möglichkeit Besuch von Fachseminaren und Kongressen
- betriebliche Sozialleistungen, wie z.B. Essenszuschuss oder spezielle Zuschüsse für Familien
- abwechslungsreiche Sport- und Freizeitangebote im Sportverein Magistrat Linz (SVM)
- umfassende Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (z.B. Fitnesskurse, Laufaktionen, AmPuls-Programm, psychosoziale Beratung) sowie des Zentrums für Zahngesundheit (für Mitarbeiter*innen und deren Angehörige)
- Gleichberechtigung und Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Lebensmodell
Auswahlverfahren
Im Sinne des vom Linzer Gemeinderat beschlossenen Frauenförderprogramms werden Frauen besonders eingeladen, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen bevorzugt aufgenommen.
Bitte übermitteln Sie folgende Bewerbungsunterlagen:
- Lebenslauf
- Führerscheinkopie
Ihre Bewerbung kann nur dann berücksichtigt werden, wenn die Unterlagen vollständig sind. Bei Rückfragen können Sie sich gerne an Frau Sonja Enzenhofer, Tel.: 0732 7070-1310, bei Fragen rund um die Bewerbung am Karriereportal und an Herrn Ing. Hans-Peter Perlinger, Tel.: 0732 7070-3102, Stadtgrün und Straßenbetreuung, für alle weiteren Fragen, wenden.
Magistrat der Landeshauptstadt Linz Abteilung Personalmanagement
Hauptplatz 1, 4041 Linz,
+43 732 7070 0 www.linz.at/jobs