Sozialarbeiter*in
Soziales, Jugend und Familie
Entlohnung: Brutto-Einstiegsgehalt € 3.690,00 bei Vollzeit, Teilzeit anteilsmäßig (je nach anrechenbarer Berufserfahrung)
Beschäftigungsausmaß: Teilzeit 35 Wochenstunden
Dienstverhältnis: Vertragsbedienstetenverhältnis Gestalten Sie aktiv das soziale Miteinander in Linz und werden Sie Teil eines engagierten Teams, das den Stadtteil lebendig macht. Nutzen Sie Ihre Expertise in Sozialarbeit, um durch Bewegung und Sport Gemeinschaft zu fördern und Menschen zu verbinden. Ihre Fähigkeit, Netzwerke zu knüpfen und Konflikte zu lösen, ist gefragt, um positive Veränderungen zu bewirken. Wenn Sie gerne im öffentlichen Raum auf Menschen zugehen und Projekte mitgestalten, sind Sie bei uns richtig. Bringen Sie Ihre Kommunikationsstärke und Ihr Wissen über Sporttechniken ein, um das Leben im Stadtteil zu bereichern.
Meine Lebensstadt. Mein Job. #lebensstadtlinz
Ihre Aufgaben
- sozialraumorientiertes Arbeiten und aktive Mitgestaltung des Lebensumfelds im Stadtteil gemeinsam mit den dort lebenden Menschen
- Planung, Entwicklung und Durchführung von Einzel- und Gruppenprojekten mit dem Schwerpunkt Bewegung und Sport, um soziale Kontakte und Gemeinschaft zu fördern
- aktives Zugehen auf Menschen im öffentlichen Raum, um Beziehungen aufzubauen und zur Teilnahme an Angeboten zu motivieren
- Netzwerkarbeit im Stadtteil durch Zusammenarbeit mit bestehenden Partner*innen und Aufbau neuer Kooperationen mit Fokus auf Bewegung und Sport
- Konfliktarbeit durch frühzeitiges Erkennen, Ansprechen und Begleiten bei der Lösung von Spannungen im öffentlichen Raum oder in Gruppen
Ihr Profil
- abgeschlossenes Studium an einer Akademie für Sozialarbeit mit Diplom oder einer Fachhochschule für Soziale Arbeit
- Grundwissen über Bewegungs- und Sporttechniken
- Wissen über Konfliktlösung bzw. Praxis in Konfliktarbeit
- gute Kontakt- und Kommunikationsfähigkeiten
- Fähigkeit soziale Netzwerke aufzubauen bzw. diese auch zu koordinieren
- Führerschein B
Deutschkenntnisse
- sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Wir bieten entsprechend des Aufgabenbereichs folgende Benefits
- abwechslungsreiche Tätigkeit in einem krisensicheren und teamorientierten Arbeitsumfeld
- flexible Arbeitszeiten durch ein modernes Gleitzeitmodell
- bestmögliche Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben: spezielle Angebote in der Kinderbetreuung (u.a. beitragsfreie Krabbelstube, Kinderbetreuungsplätze mit umfangreichen Öffnungszeiten) sowie besondere Benefits für Karenzrückkehrer*innen (Sonderurlaub, Kooperation mit dem Verein „Notfallmama“, Elterncoaching)
- spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem großen, dynamischen Unternehmen
- innovative Aus- und Weiterbildungsangebote: umfangreiches und kostenloses Seminarangebot sowie nach Möglichkeit Besuch von Fachseminaren und Kongressen
- betriebliche Sozialleistungen, wie z.B. Essenszuschuss oder spezielle Zuschüsse für Familien
- abwechslungsreiche Sport- und Freizeitangebote im Sportverein Magistrat Linz (SVM)
- umfassende Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (z.B. Fitnesskurse, Laufaktionen, AmPuls-Programm, psychosoziale Beratung) sowie des Zentrums für Zahngesundheit (für Mitarbeiter*innen und deren Angehörige)
- Gleichberechtigung und Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Lebensmodell
Auswahlverfahren
Im Sinne des vom Linzer Gemeinderat beschlossenen Frauenförderprogramms werden Frauen besonders eingeladen, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen bevorzugt aufgenommen.
Bitte übermitteln Sie folgende Bewerbungsunterlagen:
- Lebenslauf
- Abschlusszeugnis
Ihre Bewerbung kann nur dann berücksichtigt werden, wenn die Unterlagen vollständig sind. Bei Rückfragen können Sie sich gerne an Frau Mag. (FH) Petra Reinthaler-Resch (Tel.: 0732 7070-2745), Abteilungsleitung Sozialberatung, wenden.
Magistrat der Landeshauptstadt Linz Abteilung Personalmanagement
Hauptplatz 1, 4041 Linz,
+43 732 7070 0 www.linz.at/jobs